
Zweithund-eine schwierige Entscheidung
-
Lissy07 -
20. August 2012 um 18:37
-
-
Und ich war so froh, dass keiner die Retriever vorgeschlagen hat
Ne, ehrlich. Die Flats sind viel zu groß dafür, die sind fast alle größer als der Standard und haben eine andere Passion, die sollte man denen nicht nehmen.
Toller? Das sind Jagdhunde, die machen Agi evtl. mit zum Spaß, aber als Hauptbeschäftigung wird die das nicht zufrieden stellen.
Auch einen Labbi sehe ich da nicht drin und ich glaube kaum, dass ein Field Trial Züchter seinen Hund an Jemanden gibt, der hauptsächlich Agility machen möchte, während sonst eher Jäger bei denen anfragen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, ich glaub, da muss man nicht die einzelnen Rassen ausklamüstern...oder fällt jemandem ne Agi-Rasse ein?^^
Man kann Glück oder Pech haben, dass Hund Agi mag oder eben nicht.
-
Zitat
Naja, ich glaub, da muss man nicht die einzelnen Rassen ausklamüstern...oder fällt jemandem ne Agi-Rasse ein?^^
Man kann Glück oder Pech haben, dass Hund Agi mag oder eben nicht.
zudem muss der hund ja noch andere kriterien erfüllen ("hübsch", nicht sensibel, keine allerweltshund, kein bart, auf keinen fall klein (auch wenn der genaue grund bisher unklar ist) und und und)
ich hab ja an (glatthaar-)foxterrier gedacht, die sind aber keine large-hunde und ich weiß nicht wie sensibel sie sind.
-
@AnnaAimee: danke für´s dazu lernen lassen, wegen der "Geschäftsfähigkeit".
Und ja, ich stimme dir zu: bringt hier nix, weil die Eltern eh damit einverstanden sind... sofern man einen Hund findet, der dann allen optisch passt.Lunasmama: sorry, sollte eigentlich nicht so klugscheißerisch daher kommen. Aber ich finde es manchmal wichtig, dass man da zwischen Kind und Jugendlichem differenziert. Aber ich glaub, ich bin da aus nem anderen thread und meiner Arbeit mit Kids, die sich eben mal so und ohne Erlaubnis ne Ratte oder ähnliches Getier holen, vorgeschädigt.
Generell finde ich es auch nicht verwerflich, wenn sich Kids/Jugendliche einen eigenen Hund wünschen und den auch bekommen. Ich kenne viele, die mit der Verantwortung gut umgehen können und bei denen die Hormone nicht springen oder die trotzdem pflichtbewusst bleiben. Klar ist dabei immer, dass va die Eltern natürlich unterstützen müssen.
Aber ich finde den thread hier auch irgendwie seltsam. Vor allem, wenn man sich dann noch die Mühe macht und mal ein paar andere threads der TS durchstöbert. Irgendwo hat sie geschrieben, dass sie demnächst nen "reinen Schäfi" bekommt, ne Woche später war es dann ein "Border Collie". Nun ist man wohl beim Australian Shepard gelandet. Im April sollte im Juni noch "kurz" die BH gemacht werden... um im nächsten Augenblick zu fragen, wie das denn abläuft. Ergebnis zur BH gab es noch keines, und dabei haben wir doch schon August....
Hier würde ich empfehlen: warte noch 1 Jahr und bring mal mit deiner ersten Hündin irgendwas von dem fertig, was du angefangen hast (BH, Agi Turniere). Und wenn du dann immer noch Bock hast, dann überlege gemeinsam mit deinen Eltern, was ihr alle von einem Hund erwartet - charaktermäßig und wesenstechnisch. Fahrt auf Ausstellungen, besucht Züchter (und bewusst gemeinsam fahren, nicht nur als billiges Papa-Taxi... sondern alle müssen mit einbezogen werden).
fulica: sie würde ja nen kleinen Hund nehmen. Wollte ja nen Chi. Aber Mama wollte nicht. Warum dann aber die Freundin ihren kleinen Hund immer vor ihr beschützen muss, da sie sonst drauf tritt, sei mal so dahin gestellt. Und wir sind alle froh, dass ihr Ersthund kein Chi wurde...
-
Zitat
Und ich war so froh, dass keiner die Retriever vorgeschlagen hat
Ne, ehrlich. Die Flats sind viel zu groß dafür, die sind fast alle größer als der Standard und haben eine andere Passion, die sollte man denen nicht nehmen.
Toller? Das sind Jagdhunde, die machen Agi evtl. mit zum Spaß, aber als Hauptbeschäftigung wird die das nicht zufrieden stellen.
Auch einen Labbi sehe ich da nicht drin und ich glaube kaum, dass ein Field Trial Züchter seinen Hund an Jemanden gibt, der hauptsächlich Agility machen möchte, während sonst eher Jäger bei denen anfragen...Stimmt schon... Ich find's wie gesagt eh nicht so toll, sich so auf Agility zu versteifen...ganz ehrlich, das mag ja alles ganz lustig sein, aber so wirklich artgerecht sind eher andere Beschäftigungen.
-
-
Ein Foxterrier ist nicht sensibel. Es sind absolut mutige Jäger, mit einer guten Portion "Schärfe" und Trieb - allein mit Unterordnung und Agi bekommt man den sicher nicht glücklich!
Wird doch eh ein Aussie, ich spar mir das Geschreibsel.
-
alles in allem ein sehr interessanter und auch lustiger thread. ich schlage einen timber wolf x herdenschutzhund vor. ;-) warum? natürlich nur weils solche hybriden fast nie gibt und die ts dadurch so richtig schön auffallen tät. und eine agi-rakete käm dabei auf jeden fall raus, wetten?
genug gescherzt. ich finde gut, dass die ts irgendwie offen war und ehrlich zugehört hat und deshalb mali und wolfhund schon mal raus sind. ich finde auch klasse, dass immer mal wieder betont wird, dass es besser wäre, nicht nur nach arbeitseignung, idealhöhe und bekanntheitsgrad zu gucken und sich damit zu beschfäftigen, was wäre, wenn der hund aber kein bock auf die ausgesuchte arbeit hat, oder der hund eben doch jagend arbeiten will? worst case, hund will am ende gar nicht wirklich arbeiten, sondern chillen. :-)
13 jahre, das is jung, aber nicht zwangsläufig ein hindernis, trotzdem kann ich nur empfehlen, den horizont ein bisschen freier und damit weiter zu machen, weil es viele langweilige, weil bekannte, und aufregende, weil weitgehend unbekannte, rassen gibt, die in frage kommen, aber vielleicht nicht alle wünsche erfüllen. und bei nem greyhound läufts dann doch id regel auf ziemlich viel mehr als n bisschen antijagdtraining raus. und wie schon jemand anders erwähnte, hüteverhalten basiert auf jagdverhalten, und es gibt verdammt viele hütehunde, die wildern gehen. auf jeden fall sollte man dran denken, dass die ts in 1, 2 oder 3 jahren vielleicht doch lieber andere sachen macht, als den hund täglich 3 stunden geistig und körperlich auszulasten, und deshalb fällt ein hochleistungssportler oder echter malocher eigentlich von vornherein ganz raus, wenn die eltern, und so siehts ja wohl aus, das alles nicht für sie übernehmen. -
Zitat
fulica: sie würde ja nen kleinen Hund nehmen. Wollte ja nen Chi. Aber Mama wollte nicht. Warum dann aber die Freundin ihren kleinen Hund immer vor ihr beschützen muss, da sie sonst drauf tritt, sei mal so dahin gestellt. Und wir sind alle froh, dass ihr Ersthund kein Chi wurde...
so siehts aus ;-)
ZitatEin Foxterrier ist nicht sensibel. Es sind absolut mutige Jäger, mit einer guten Portion "Schärfe" und Trieb - allein mit Unterordnung und Agi bekommt man den sicher nicht glücklich!
im endeffekt kenne ich nur einen foxterrier persönlich (war aber ein dickgefütterter omahund) und "stalke" aus nicht rassetechnischen gründen die seite einer glatthaar-foxterrier-züchterin, die ihre eigenen hunde (5 stück) alle "nur" in agi und UO arbeitet (soll übrigens kein angriff sein, ich bin hüti-mensch und hab von terriern keinen plan).
im endeffekt ist es eh egal - die foxterrier sind ja eh zu klein -
Ehrlich gesagt sehe ich das Problem auch nicht in der Auslastung, da kann man schließlich vieles anstellen. Fährten usw. allerdings glaube ich nicht, dass ein Fox das ist, was sie sucht. Das sind vorzugsweise Jäger, selbstständig und nicht unbedingt immer von der tollen Unterordnung zu begeistern. Wir hatten jahrelang einen Foxterrier.
Fällt ja eh schon raus - ist kein Aussie.
-
Zitat
Border Collie
Ich sehe diese Hunde nicht als Clown sondern als extrem triebige Hunde.Eigentlich mag ich ihre doch schon hektische Arbeitsweise nicht und ich laufe öfters mit ihnen,aber man sieht die nur noch auf Turnieren und so einen Hund will ich nicht.
Beim Aussie gilt eigentlich das gleiche ^^@ TS: jetzt mal ganz ohne albernheiten zum thema großer oder kleiner hund bzw wünschen allgemein, zu den border kann ich dir ernsthafte anworten geben.
wenn du keinen sensiblen hund willst, dann bist du bei den border collies falsch. BCs sind meistens sehr feinfühlig, im normalfall nicht 'trampelig' und meiner meinung nach absolut keine clowns. zudem verknüpfen sie sehr schnell - du schreibst, dass du angst hast auf kleine hunde zu treten - es gibt border, die niemals sauber fuss laufen, weil ihnen einmal ausversehen auf die pfoten getreten wurde.
zudem sind es in meinen augen nicht die richtigen hunde für agi, die von dir angesprochene hektische arbeitsweise wird nämlich erst durch das puschen im falschen bereich hervorgebracht. ein BC darf an den schafen niemals hektisch werden, denn dann hat er gegen die wollies verloren und dementsprechend wurde er für ruhiges, aber bestimmtes arbeiten gezüchtet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!