Zweithund-eine schwierige Entscheidung

  • Danke Lunasmama das hatte ich übersehen. Für die, die es interessiert, es steht übrigens 107 und 108 BGB und natürlich gehört das drumherum auch dazu. Um nochmal fertig Klugzuscheißen eigentlich erfordert es eine Einwilligung, gibt es die nicht ist der Vertrag schwebend unwirksam, bis die Eltern entweder eine Genehmigung abgegeben habe oder eben nicht, dann ist nix mit Vertrag ;)


    Aber ich wiederhole mich gerne, ich glaube nicht, dass es dem Thema weiterhilft und denke, dass es leicht OT ist ;)

  • Ich kann den Wunsch nach einem Zweithund mehr als nachfühlen. In diesem Fall finde ich aber die Motivation irgendwie schräg. Es ist ja schön, wenn man seinem Hund beschäftigungstechnisch was bieten möchte, aber irgendwie scheinst du mir recht unflexibel. Der Hund soll dies und das können und so und so sein, aber bitte nicht so oder so. Da bleibt nicht viel übrig. Ich würde mir einen Hund holen, den ich vom Wesen her super finde - kann man bei nem erwachsenen Hund ja gut einschätzen- und DANN überlegen, was ich mit ihm mache. Sonst startest du in ein paar Monaten womöglich noch den Thread: "Hilfe, mein Border ist ne faule Socke und findet Agility scheisse."

  • Zitat

    Danke Lunasmama das hatte ich übersehen. Für die, die es interessiert, es steht übrigens 107 und 108 BGB und natürlich gehört das drumherum auch dazu. Um nochmal fertig Klugzuscheißen eigentlich erfordert es eine Einwilligung, gibt es die nicht ist der Vertrag schwebend unwirksam, bis die Eltern entweder eine Genehmigung abgegeben habe oder eben nicht, dann ist nix mit Vertrag ;)


    Aber ich wiederhole mich gerne, ich glaube nicht, dass es dem Thema weiterhilft und denke, dass es leicht OT ist ;)


    ich glaube vor allem nicht, dass hier irgendwer an juristischen Abhandlungen interessiert ist. In einem anderen Forum ist einer, der ständig mit irgendwelchen §§ um sich schmeisst, das find ich immer so ober peinlich.

  • Zitat

    Ich kann den Wunsch nach einem Zweithund mehr als nachfühlen. In diesem Fall finde ich aber die Motivation irgendwie schräg. Es ist ja schön, wenn man seinem Hund beschäftigungstechnisch was bieten möchte, aber irgendwie scheinst du mir recht unflexibel. Der Hund soll dies und das können und so und so sein, aber bitte nicht so oder so. Da bleibt nicht viel übrig. Ich würde mir einen Hund holen, den ich vom Wesen her super finde - kann man bei nem erwachsenen Hund ja gut einschätzen- und DANN überlegen, was ich mit ihm mache. Sonst startest du in ein paar Monaten womöglich noch den Thread: "Hilfe, mein Border ist ne faule Socke und findet Agility scheisse."

    Ein sehr guter Ratschlag. Ich kenne einige Bordercollies, die gerne am Rhein rumrennen und im wasser stehen, aber zum Agility nicht zu gebrauchen sind....
    Dagegen hab ich eine Bordeauxdogge, die da sehr gut zu zu gebrauchen wäre... aber wir machen das einmal im Monat oder so, da er zu groß ist.

    Hast du schonmal an eine Kurzhaarcollie gedacht? Oder ein Labrador aus der Arbeitlinie? Einen jack Russel kann ich mir auch gut vorstellen oder einen kleinen Mischling aus dem Tierheim, der dir sportlich und begeisterungsfähig erscheint.

  • Zitat

    Ein sehr guter Ratschlag. Ich kenne einige Bordercollies, die gerne am Rhein rumrennen und im wasser stehen, aber zum Agility nicht zu gebrauchen sind....
    Dagegen hab ich eine Bordeauxdogge, die da sehr gut zu zu gebrauchen wäre... aber wir machen das einmal im Monat oder so, da er zu groß ist.

    Hast du schonmal an eine Kurzhaarcollie gedacht? Oder ein Labrador aus der Arbeitlinie? Einen jack Russel kann ich mir auch gut vorstellen oder einen kleinen Mischling aus dem Tierheim, der dir sportlich und begeisterungsfähig erscheint.


    Hihi, ne Bordauxdogge beim Agi, Bilder bitte! Ich liebe die Viecher ja, aber das ist mir neu!

    "Labbi aus der Arbeitslinie" bringt mich noch auf ne andere Idee: Flat Coated Retriever? Oder Toller?

    Sie will ja keinen kleinen Hund, sonst hätt ich auch schon einen JR vorgeschlagen.

  • Mich verwundert ja etwas, dass du so auf Agility festgefahren bist.

    Ich hab anfangs, als ich deinen Post entdeckte, gedacht: Ui, bestimmt sucht sie was für den Zughundesport.


    Übrigens, ich finde, du solltest ein kleines bisschen vom hohen Ross herunter kommen (das mein ich absolut nicht böse, so ein Höhenflug ist normal und den hatte jeder schonmal) und dich erstmal ganz in Ruhe belesen, was verschiedene Rassen angeht, die in die Auswahl kommen.

    Du hast im ersten Post den Greyhound eingeworfen und dass man am Jagen ja rumtrainieren kann (inhaltlich).
    Da dachte ich: Himmelherrjeh, bitte trainier mal ein, zwei Greys, was das angeht :D


    Ich würde an deiner Stelle, wenn ich das alles so lese, den Sport ein bisschen flexibler wählen und dann dem Hund anpassen.
    Oder aber du passt dich, was Optik angeht, dem Charakter des Hundes an. (Augen zu und durch^^)
    Mit Sicherheit wirst du irgendwo Abstriche machen müssen.

  • Ich mache Bilder, sobald ich die Gelegenheit dazu wieder habe ;-)
    Momentan machen wir Nasenarbeit, weil es zu warm ist.

    Wir machen auch abgeschwächtes Agility, d.h. kleine Hürden, damit die Gelenke nicht soooo sehr belastet werden und Tunnel und Rampen.... ABER er ist mit Eifer dabei und das zählt ja :-))

    Ok, das mit dem großen Hund hab ich überlesen.... Flat Coated würd ich auch dann noch vorschlagen und Boxer?? Also da gibts bei uns auch einen der Agility liebt, natürlich nur wenn die gelenke ok sind und dann auch nur dosiert.... und man muss die Rasse schon mögen.... :-)

  • Muss es denn Agility sein? Kann es auch was Nasenarbeitmäßiges sein? Oder Dummytraining?
    Wenn du jagdhunde magst, wäre da vielleicht einer bei, der dir gefallen könnte? Und wenn man mit denen dann richtig schön jagdlich trainiert, stell ich mir ganz schön vor. Vor allem ist man dann nicht auf einen Trainingsplatz oder so festgelegt, was sich ja auch leichter händeln lässt mit 2 Hunden.

    Ich finde es übrigens ganz schön mutig, einen 2. großen dazuzuholen, auch kostenmäßig.... wenn ich daran denke, was meiner so wegfrisst, da würde ein 2. großer Hund nochmal 100 Euro mehr im Monat bedeuten, ein kleiner nur etwa die Hälfte. mal ganz von den TA Kosten abgesehen, denn Medikamente benötigt ein großer auch doppelt bis 3 fach dosiert.... das haut manchmal ganz schön rein.


    Den Vorschlag PUDEL finde ich super, ich denke, die sind auch echt vielseitig.

  • Zitat

    Ich mache Bilder, sobald ich die Gelegenheit dazu wieder habe ;-)
    Momentan machen wir Nasenarbeit, weil es zu warm ist.

    Wir machen auch abgeschwächtes Agility, d.h. kleine Hürden, damit die Gelenke nicht soooo sehr belastet werden und Tunnel und Rampen.... ABER er ist mit Eifer dabei und das zählt ja :-))

    Ok, das mit dem großen Hund hab ich überlesen.... Flat Coated würd ich auch dann noch vorschlagen und Boxer?? Also da gibts bei uns auch einen der Agility liebt, natürlich nur wenn die gelenke ok sind und dann auch nur dosiert.... und man muss die Rasse schon mögen.... :-)

    Ich glaube, der Boxer wurde von vorneherein ausgeschlossen. Fänd ich aber nicht soooo geeignet. Klar, verspielter und sportlicher geht's kaum (ich steh auf Boxer), aber wer eher die Schäfi-Linie fährt, könnte mit dem durchgeknallten Wesen eines Boxers überfordert sein. Ist halt ein ganz anderer Typ Hund.

    Ich freu mich schon auf die Bilder...
    Nasenarbeit find ich klasse, weiss gar nicht, warum die TS ihre Interessen nicht mal etwas erweitert, zumal es immer auch sein kann, dass der Agi-Hund irgendwann nicht mehr rennen kann, ob dauerhaft oder vorübergehend.
    Wir machen Mantrailing, ist einfach nur super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!