
Zweithund-eine schwierige Entscheidung
-
Lissy07 -
20. August 2012 um 18:37
-
-
Hallo,
Ich hatte es vor einiger Zeit schon mal eher im Scherz angesprochen doch mittlerweile steht es so gut wie fest.Ich werde mir noch einen Hund holen.Doch welche Rasse,es soll auf jeden Fall ein etwas älter Hund sein (mindestens 2 max 4 Jahre) auf jeden Fall ein Arbeitshund(BH-Prüfung-->sprich Unterordnung und Agility).Es darf kein Welpe sein weil meine Eltern nicht nochmal (bzw. noch länger) einen Hund haben wollen darum ein Hund in Lunas Alter.
Achja nur um das gleich von vorne rein zu klären ich bin täglich mind 3 Stunden mit ihr am Stück aufm Hundeplatz oder im Feld am Bach etc. Bald auch noch Turniere,die Schule schaff ich auch sehr gut der Hund ist von meiner Seite gut überlegt.Wenn ich nicht da bin darf er mit ins Büro (Wir haben 2 eigene Firmen,die soweit ich weißsehr gut laufen^^) und meine Eltern würden auch mit den beiden gehen, Rad fahren etc.
Wegen der Erziehung ich habe schon sehr viele Hunde erzogen und mit welchen gearbeitet die angebliche Problemhunde waren.Habe immer 1-2 Pflegehund zum Gassi gehen und noch meine eigene Hündin wo so einige Hundetrainer dran gescheitert sind.Mittlerweile kann ich sie egal wann ohne Leine laufen lassen,neulich lief ein Reh an uns vorbei und sie blieb auf mein Kommando.Früher hätte ich sie im Unterholz suchen können :DDD
Aber nicht mehr dazu.
Mein größtes Problem ist die RasseBorder Collie
Ich sehe diese Hunde nicht als Clown sondern als extrem triebige Hunde.Eigentlich mag ich ihre doch schon hektische Arbeitsweise nicht und ich laufe öfters mit ihnen,aber man sieht die nur noch auf Turnieren und so einen Hund will ich nicht.
Beim Aussie gilt eigentlich das gleiche ^^Deutscher Schäferhund (arbeitsline nur wolfsgrau :DD) oder Malinos
Meine ist ja schon ca. 90 Prozent ein Schäfi aus der Arbeitslinie Verhalten Bewegungen etc. ist alles gleich.So einen Hund hätte ich schon nochmal gerne aber mal etwas anders wäre doch auch mal schön,vielleicht etwas das etwas schwerer zu bremsen ist im Pacour?(Wo meine Gedanken wieder beim Border/Aussie sind)
Der Malinos reizt mich sehr die die ich kenne fand ich immer sehr sympatisch weiß jemand genaueres über diese Rasse?Greyhound
Ich hatte mal einen als Pflegehund,was für ein toller Charakter.Der Jagdinstinkt wäre ok für mich,daran kann man ja arbeiten.Aber wie sind diese Vollblüter unter den Hunden den so drauf?Ich habe dann auch mit dem Gedanken gespielt wie schnell der Hund wohl im Pacour sein wird (xDDDD).Aber wäre es nicht mal was cooles für den Agilitysport.TWH
Ich weiß nicht was mich an denen reizt,sie sollen ja unerziehbar sein,stimmt das?Ich weiß über die Rasse nur wenig und die einzige Wolfshündin die es bei uns gibt ist meiner Hündin die an der Leine lief sofort an die Kehle gegangen ohne Vorwahnung sind die alle so?
Könntet ihr mir Tipps geben,vielleicht mir auch die ein oder andere Rasse ausreden.Und die Halter mal etwas erzählen?
LG Lisa -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du bist 13, richtig? Und erstmal heißt es: Malinois. :winkgrin:
Hast du dich schon über die verschiedenen Hunderassen schlau gemacht? Ein Malinois gehört in die Hände von ruhigen, strukturierten, am besten erfahren Hundesportlern. Sie drehen unglaublich schnell hoch, sind in den falschen Händen hektisch und nervös, nicht unbedingt Hunde die sich von jedem anfassen lassen oder lustig auf einer Hundewiese rumtollen, haben eine gehörige Portion Schutztrieb, womit man umgehen können muss. Noch dazu wollen sie wirklich arbeiten, dabei kommt es allerdings auf Qualität und nicht auf Quantität an. Als Agilityhund würde ich mir als letztes einen Mali anschaffen.
Einen Greyhound für Agi und UO finde ich auch nicht so passen, diese Hunde arbeiten ursprünglich nicht so eng mit dem Menschen zusammen, lassen sich - erfahrungsgemäß - schwierig zu solchen Dingen motivieren. Ihre Leidenschaft ist das hetzen, nicht die schöne Freifolge.
Über den Border Collie und die Wolfshunde kann ich dir nicht viel sagen. Bei den deutschen Schäferhunden gibt es ja auch "gemäßigtere" Leistungslinien. Wobei ich auch die nicht in den Händen von 13 Jährigen Mädchen sehe... aber bitte schlag dir den Malinois aus dem Kopf!
Hast du dich schon mal über den Sheltie informiert? Sensible, schnelle kleine Hunde, die man oft erfolgreich im Sport sieht. :)
-
Vom Gedanken vom Greyhound als Agi-Hund würde ich persönlich mich verabschieden.
Sicher gibt es einige wenige Exemplare, die Spaß daran hätten, aber die Chance, das Gegenteil zu erwischen, ist einfach riesig. Diese Hunde sind für einen völlig anderen Zweck gezüchtet, arbeiten anders.
LG von Julie
PS: Sheltie fänd ich hier auch passend! -
Hey, ich kann Dir nur vom TWH (und anderen Wolfhunden) abraten.
Das sind tolle Tiere ohne Frage, ABER sie brauchen eine erfahrene und wirklich konsequente Hand. Sie binden sich sehr an EINE Person und sind am liebsten immer bei DIESER Person, einige können Zeit ihres Lebens nicht alleine bleiben. Sie sind meistens nur bedingt mit anderen Hunden verträglich und haben in vielen Fällen einen recht ausgeprägten Jagdtrieb.
Natürlich kann man sie erziehen, aber dieses erfordert einiges an Durchsetzungsvermögen und viel Geduld, wirklich erwachsen sind sie nicht vor 3 Jahren. Mit vielen TWH kann man Agility machen, allerdings nicht mit jedem - man muss im individuellen Fall gucken, woran der Hund Spaß hat. Spaß muss er haben, sonst hat man ein enormes Motivationsproblem.
Ich finde so ein Hund gehört nicht in die Hand einer 13jährigen, zumal bei Dir sicher erstmal noch andere Dinge im Leben wichtig sein werden, die mit SO einem Hund wirklich schwierig werden könnten.Ich bin jetzt 31, habe eine gut 1,5jährige TWHündin und komme mit ihr teilweise (psychisch + körperlich) an meine Grenzen. Mit 13, 16 oder 20 wäre ich mit diesem Hund heillos überfordert gewesen, das kann ich ganz klar sagen.
Liebe Grüße
-
Was hat dein zukünftiger Zweithund mit deinen Eltern zu tun? Verstehe ich nicht ganz.
Würden deine Eltern im Notfall mit den Hunden gehen oder wollen sie zusätzlich noch jeden Tag was mit den Hunden machen?
Mein DSH ist im Grunde genommen sehr flexibel und macht alles mit, allerdings würde er wohl im Hochsommer keine 3 Stunden mit mir am Tag irgendwo zum Hundeplatz gehen.
-
-
Zitat
Was hat dein zukünftiger Zweithund mit deinen Eltern zu tun? Verstehe ich nicht ganz.
Würden deine Eltern im Notfall mit den Hunden gehen oder wollen sie zusätzlich noch jeden Tag was mit den Hunden machen?
Mein DSH ist im Grunde genommen sehr flexibel und macht alles mit, allerdings würde er wohl im Hochsommer keine 3 Stunden mit mir am Tag irgendwo zum Hundeplatz gehen.
Der TS ist noch ein Kind, da ist es nicht ganz unwichtig, wie die Eltern zu dem Hund stehen, würd ich sagen.
-
geh doch ansonsten mal mit deinen eltern ins örtliche tierheim.wer weiss, vielleicht findet sich ja dort ein geeigneter kandidat der mit eurem hund gut zurecht kommt und freude an agility hätte
-
Hey,
An alle die irgendetwas mit Shelties schreiben,ne sry ich mag diese Hunde nicht.Ich will einen richtigen Hund und die Dinger würde ich höchstens drauf treten(bin auf keinen Fall ein Kleinhund fan)
Wegen dem Malinos,ich sehe mich durchaus in der Lage so einen Hund zu halten,auch wenn ich es im Moment nicht für realtisch sehe.Wie schon gesagt habe ich meine DSH Hündin (die nach TH auf keinen Fall in Kinderhände gegeben wäre sollte) selbst ausgebildet.Sie hört einband frei ich gebrauche weder Halsband noch Leine wenn wir Gassi gehen(bevor sich jemand aufregt ich habe die Sachen immer dabei) und ich bin mal so "arrogant" zu behaupten das ich meine Hündin besser im Griff habe als einige Erwachsene.Ich bin mit meiner Hündin deutlich strenger als meine Eltern.Wenn ich Platz sage (da kann sie auch 300 meter weg sein) kann ich darauf schwören das sie innerhalb 1-2 Sekunden liegt da kann Mensch,Hund oder sogar ein Reh vorne liegen.Meine Hündin wird voll ausgelastet sie arbeit sehr viel am Tag ich lasse sie auch gerne mal meine Kleintiere hüten,auch das habe ich selbst aufgebaut wenn auch eher spielerisch das sie um die Tiere einfach nur herumläuft ohne Kontakt,wenn ich es ihr erlaube kriecht sie auf sie zu.
Ich bin auf keinen Fall eines der Kinder die tausend mal dem Hund das selbe sagt bei uns wird es genau einmal gesagt und mittlerweile führt sie es dann sofort ohne Verzögerung aus.Auf mich hört sie auch um einiges besser als auf meine Eltern da ich mich auch durchsetzten kann,ich lasse mich von keinem Hund verarschen.Meine Hündin vertraut mir blind weil ich mich immer mit ihr beschäftige und ihr aber auch mal Freiheit lasse,allerdings nicht bei UO oder ähnlichem.Wieder zu dem Hund^^
Nein ich habe alle Tierheime in unserer Umgebung durchgecheckt und nichts gefunden,ich bin diesmal sehr wählerisch da ich mit beiden Hunden auch gerne A3 laufen würde.
Meine Eltern würden natürlich wenn ich nicht da bin die Hunde übernehmen.Auch TA kosten sind kein Problem die Kurse bekomme ich umsonst.Auch wenn ich nur Agility nehme Erziehungskurse habe ich nur ein paar mal mit meiner besucht es hat mir gereicht^^ -
Zitat
Über den Border Collie und die Wolfshunde kann ich dir nicht viel sagen. Bei den deutschen Schäferhunden gibt es ja auch "gemäßigtere" Leistungslinien. Wobei ich auch die nicht in den Händen von 13 Jährigen Mädchen sehe... aber bitte schlag dir den Malinois aus dem Kopf!
Hast du dich schon mal über den Sheltie informiert? Sensible, schnelle kleine Hunde, die man oft erfolgreich im Sport sieht. :)
Um nochmal darauf einzugehen.Alles sensible sollte lieber von mir fern bleiben ich brauche einen richtigen Hund der auch was ab kann und nicht bei dem kleinsten Klappern zusammen zuckt.
Den DSH aus der Arbeitsline habe ich ja schon und wie beschrieben hört sie auch sehr gut.(Sie hat halt Schlappohren aber jeder Richter sagt keine Schlappohren und sie wäre reinrassig.) Ich komme sehr gut mit den Schäferhundrassen zurecht und was spricht gegen den Malinois (jetzt richtig geschrieben?^^)EDIT
Als TWH und Greyhound habe ich mir aus dem Kopf geschlagen nach etwas nach denken
Danke schonmal für die Antworten und
LG Lisa -
Abgesehen davon, dass ich (trotz deiner Ausführungen) viele Hunderassen als zu anspruchsvoll empfinde, finde ich diese Rassen alle nicht für Agility geeignet.
DHS ist meiner Meinung nach zu schwer. Malinois abgesehen, davon, dass so manch erfahrener Erwachsener sie nicht führen kann, gehört für mich in den VPG Bereich und nicht in den Agility Sport. Border Collie ist eigentlich ein Hütehund.
Ich würde nach anderen Rassen Ausschau halten. Und deine Abneigung gegen Kleinhunde kann man auch freundlicher ausdrücken und würde meiner Meinung nach auch besser passen.
Ich würde an deiner Stelle eine weniger arrogante, dafür Realistischere Betrachtungsweise an den Tag legen und mich intensiv mit den Bedürfnissen der Rassen auseinandersetzen, diese sind nämlich bei deinen überwiegend NICHT Agility.
Und nein, der Malinois gehört meiner Meinung nach NICHT in Kinderhände. Abgesehen davon sehe ich sie wie oben geschrieben im VPG Bereich und Malinois sind zudem hochsensibel.
Wo willst du den Hund eigentlich her bekommen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!