
Zweithund-eine schwierige Entscheidung
-
Lissy07 -
20. August 2012 um 18:37
-
-
Wenn du mit sensiblen Hunden nicht umgehen kannst, dann solltest du dich ganz weit von den Belgischen Schäferhunden entfernen! Und was sagt dir, dass du mit "solchen" Hunden umgehen kannst?
Ich habe mir Videos von dir und deiner Hündin angesehen, und auch wenn ich den Hund nicht kenne: ein Mali ist ein anderes Kaliber!
Wieso eigentlich ein Zweithund? Was, wenn es Probleme gibt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich komme sehr gut mit den Schäferhundrassen zurecht und was spricht gegen den Malinois (jetzt richtig geschrieben?^^)
es spricht dagegen dass du nichts sensibles haben möchtest und dass nunmal auf die meisten malis zutrifft! -
Ich sag mal was als Malihalterin dazu. Ich habe den Eindruck, dass dich ein richtiges Arbeitstier reizt. Sei dir aber im Klaren darüber, dass ein Mali mit Agility alleine nicht glücklich sein wird.
Mit meinem arbeite ich in einer Rettungshundestaffel und in den Anfängen der VPG. Er ist noch kein halbes Jahr alt, aber ich bin mir sicher, dass er unglücklich wäre, wenn er nicht wirklich arbeiten (!) dürfte. Ich wollte zuerst kein VPG machen, aber nachdem ich gesehen habe, wie sehr er darin aufgeht, konnte ich nicht anders.
Wichtig fänd ich auch, dass deine Eltern mit dem Hund genauso gut klarkommen wie du. Sie sind ja auch Teil des Rudels. Was, wenn der Mali plötzlich anfängt, dich gegenüber deinen Eltern zu verteidigen?
Mein kleiner Spinner ist noch ein echtes Lamm (allerdings ein Lamm, das zur Begrüßung jedem im Arm hängt), aber ich würde ihn niemandem anvertrauen, der nicht wirklich erfahren ist. Außerdem wird er grantig, wenn er nicht bei mir sein kann. Als Beispiel: Meine Mutter ist mein Backup, falls mal etwas nicht klappt, aber im Moment würde ich ihr noch nicht zutrauen, alleine mit ihm zu laufen - und er ist noch nicht voll ausgewachsen.
-
Besonders wichtig für "solche" Hunde, wie Border, DSH und Mali ist übrigens Ruhe! Den halben Tag bespaßen finde ich nicht ideal, da diese Hunde dann sehr gerne immer noch mehr hochfahren, immer mehr fordern und irgendwann überfordert sind. Das ist Stress!
-
Zitat
Abgesehen davon, dass ich (trotz deiner Ausführungen) viele Hunderassen als zu anspruchsvoll empfinde, finde ich diese Rassen alle nicht für Agility geeignet.
DHS ist meiner Meinung nach zu schwer. Malinois abgesehen, davon, dass so manch erfahrener Erwachsener sie nicht führen kann, gehört für mich in den VPG Bereich und nicht in den Agility Sport. Border Collie ist eigentlich ein Hütehund.
Ich würde nach anderen Rassen Ausschau halten. Und deine Abneigung gegen Kleinhunde kann man auch freundlicher ausdrücken und würde meiner Meinung nach auch besser passen.
Ich würde an deiner Stelle eine weniger arrogante, dafür Realistischere Betrachtungsweise an den Tag legen und mich intensiv mit den Bedürfnissen der Rassen auseinandersetzen, diese sind nämlich bei deinen überwiegend NICHT Agility.
Und nein, der Malinois gehört meiner Meinung nach NICHT in Kinderhände. Abgesehen davon sehe ich sie wie oben geschrieben im VPG Bereich und Malinois sind zudem hochsensibel.
Wo willst du den Hund eigentlich her bekommen?
Abneigung?Nein ich meinte das ehrlich mit dem drauf treten meine Freundin hat einen kleinen Hund und denn muss sie immer vor mir beschützten.Warum sollen Kinder immer kleine Hunde bekommen ich bin doch täglich mit 2 Labradoren und einem DSH unterwegs.Da schaffe ich zwei Hunde nicht,würde ich gerne verstehen?
Warum sollte ich mich mit den Bedürfnissen einer Rasse auseinander setzten wenn sie mir nicht gefällt bzw. wenn ich sie nicht richtig auslasten könnte?Bei uns im Verein wird Hauptsächlich Agi angeboten und ich bin auch immer zu den Zeiten da warum sollte ich mir dann einen Hund holen der nicht zu Agility passt?
Als arrogant empfand ich mich nicht das mit dem hören ist die WahrheitWenn du das mir als arrogant abnehmen willst stört mich das nicht,kann ja auch falsch rüber gekommen sein.
Das sie hochsensibel sind wusste ich jetzt wirklich nicht danke für die Info
Privat anbieten,warum?Ok gut also wenn die sensibel sind dann auf keinen Fall,neneenenen^^Und da der Schutzdrang anscheinend zu stark ist,ich darf keinen Schutzdienst machen und das will ich dann keinem Mali antuen.Meinen Mitmenschen auch nicht :DD
Habt ihr den Empfehlungen was ein guter Agi Hund wäre(bitte ein Largehund)Bei uns haben öfters mal Hunde gewohnt und es gab nie Probleme und sie ist in einem Rudel von 30 ständig wechselnden Hunden aufgewachsen und ist sehr gut sozialisiert.
Wie schätzt du den meine Hündin ein^^?(bin da seeehr neugierig^^) -
-
Zitat
Besonders wichtig für "solche" Hunde, wie Border, DSH und Mali ist übrigens Ruhe! Den halben Tag bespaßen finde ich nicht ideal, da diese Hunde dann sehr gerne immer noch mehr hochfahren, immer mehr fordern und irgendwann überfordert sind. Das ist Stress!
Meine Hündin trainiert niemals länger als 20 Minuten am Stück es werden immer Pausen eingelegt und sie hat auch sogenannte Ruhetage (Sonntags,Montags und Freitag) wo wir nur normal laufen und evt. mal Dummy werfen.
-
Schau mal hier: http://www.agility.de/hunderassen.php
Ich weiß nicht, ob das die beste Quelle ist, aber vielleicht findest du da die passende Rasse.
-
Large Hund und Agility passt für mich nicht zusammen. Alle Hunde, die eine gewisse Größe überschreiten überschreiten auch ein gewisses Gewicht und da wird es dann eng mit Agility.
Ja, du kannst nen Hund bekommen, der grad noch 30kg wiegt, aber in der selben Rasse kann es auch einer sein, der 40kg auf die Waage bringt - dann ist auch Essig mit Agility.
Wie wäre es denn mit dem Großpudel? -
Zitat
Schau mal hier: http://www.agility.de/hunderassen.php
Ich weiß nicht, ob das die beste Quelle ist, aber vielleicht findest du da die passende Rasse.
Danke
ZitatLarge Hund und Agility passt für mich nicht zusammen. Alle Hunde, die eine gewisse Größe überschreiten überschreiten auch ein gewisses Gewicht und da wird es dann eng mit Agility.
Ja, du kannst nen Hund bekommen, der grad noch 30kg wiegt, aber in der selben Rasse kann es auch einer sein, der 40kg auf die Waage bringt - dann ist auch Essig mit Agility.
Wie wäre es denn mit dem Großpudel?Einen riesen wollte ich jetzt nicht und alles über 30 Kilo läuft bei mir nicht Agility wegen Gelenke.Alles was mit Pudeln zu tuen hat lehnen meine Eltern ab.
Kennt sich jemand mit Der Australian Cattledog aus.Wir haben einem im Verein aber ich sehe denn nicht oft.
-
Wenn es nicht sensibel sein soll, dann keinen BC (den ich hier eh falsch finde).
Schau mal im Border Thread https://www.dogforum.de/border-collie-…ad-t139729.html
Zum Aussie kannst du dich hier informieren https://www.dogforum.de/der-aussie-klo…ad-t123975.html
und hier ein netter Artikel http://www.hundeschule-gaden.de/82.html
Sollte es ein Aussie oder BC werden müssen, dann lieber den Aussie, der ist nicht so ein "Fachidiot" und mMn besser (einfacher, weil vielfältiger) auszulasten.
Liebe Grüße
Sabrina mit Baghira (Aussie-BC-Mix ;D ) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!