Dürfen Eure Hunde Mäuse jagen und ggf. fressen?

  • Rico buddelt leidenschaftlich gerne nach Mäusen deshalb geht´s für mich in Ordnung (auf abgemähten Feldern). Gefangen hat er aber noch nie eine. Er jagt aber keine Rehe oder Hasen. Für ihn sind nur die Mäuselöcher spannend :D ! Es kann sogar ein Reh oder Hase fünf Meter vor ihm auf dem Weg stehen und er guckt nur. Von daher finde ich es prima, dass er lieber nach Mäusen buddelt (ohne Erfolg) als hinter Wild herzujagen. Ich kann ihn auch jederzeit vom Mäuseloch abrufen oder ins Platz legen. Es ist immer kontrollierbar.

  • Mein Labrador wäre wohl ein leidenschaftlicher Jäger geworden, hätten wir das nicht im Junghundealter schon abtrainiert. Jetzt ist es ihm egal, aber wohl auch, weil er seinen Trieb anders ausleben darf. Letztens ist er beim Spazierengehen sogar auf einen Kuckuck getreten (ein gesunder!) - da haben wohl beide geschlafen :-)

  • Dürfen Eure Hunde Mäuse jagen bzw. danach buddeln? - Ja klar!


    Wenn ja, dürfen sie sie auch fressen? - Ja!


    Wenn ja, warum erlaubt Ihr es? - Weil es u.a. die ursprüngliche Aufgabe eines Schnauzers war. Weil mein Hund Freude daran hat. Weil er sonst nichts jagen darf und ich ihm damit eine harmlose artgerechte Beschäftigung erlauben kann. Weil es meinem Hund riesigen Spaß macht und mir auch, wenn ich dabei zusehen darf. Weil mein Hund einfach auch mal Hund sein darf.


    Tote (gefundene Mäuse) friss er nicht und dürfte er auch nicht aufnehmen wg. der Giftköder-Gefahr.


    Wenn nein, warum nicht? -
    Wenn nein, interessiert sich der Hund nicht dafür, oder habt Ihr das trainiert?
    Wenn ja, wie habt ihr es trainiert? - Ich habe gehört, dass man das Buddeln unter Signal setzen kann und damit auch abbrechen durch ein Signal. Ich habe das aber selbst nicht ausprobiert.

  • Vielen Dank an den Moderator, der meine Fragen korrigiert hat! War doch etwas missverständlich ausgedrückt die Sache mit dem trainieren! :ops:


    Vielen Dank auch für Eure Antworten bisher! Ich habe mit meiner Hündin gerade zum ersten Mal mit dieser Thematik zu tun, mein Rüde ist an Mäusen und buddeln eher desinteressiert. :sleep:

  • Die beiden Grossen jagen keine Mäuse, Zwerg Otto ist da schon eher daran interessiert, hat allerdings bisher immer nur die Mäuselöcher verdroschen :roll:

  • JA, dürfen bzw. darf sie.
    Bei mir interessiert das eh nur die Große und die hat keinen Jagdtrieb nach sonstigem Getier und sie lässt sich auch vom Mauseloch wegrufen bzw. stürzt sich eh net auf jedes..


    Warum sie das darf?
    Weil sie nach 5 Minuten graben tot und glücklich ist. Das sie wirklich ne Maus erwischt und frisst passiert zwischen 1-5x im Jahr. Und wenn sie eine abkriegt, dann ist die in dem Moment tot, wo der Hund sie hat. Da wird net noch kaputt gespielt, die fehlt gleich.
    Die darf aber nur dort graben, wo ich weiß, dass es niemanden interessiert und wo auch keine Leute langlaufen und sich den Fuss brechen könnten.


    Derzeit darf sie allerdings net nach Mäusen gehn weil hier irgendwo Gift liegt (weiß der Geier was für eins) und zuviele tote Mäuse auf den Feldern/Wiesen/Feldwegen. Mit ner Maus vergiften will ich sie schließlich auch net.

  • Ja, die Hunde dürfen Mäuse jagen und wir haben sie auch schon bewusst dazu animiert, da die Mutter meines Freundes nicht so begeistert ist, wenn bei ihr auf dem Hof oder gar in der Wohnung Mäuse rumlaufen.
    Allerdings begrenzt sich das auch auf den Hof von meinem Freund, beim Spaziergang dürfen sie es nicht, weil sie sich schnell mal in einen Rausch buddeln und einen dann komplett ignorieren.


    Fressen dürfen sie die Mäuse aber nicht, zum einen weil hier auch Gift ausliegt und zum anderen weil Mäuse als Krankheitsüberträger gelten, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich so tragisch ist, aber sicher ist sicher.


    Abgewöhnen musste ich dafür übrigens nichts, Paco drückt die Maus auch so freiwillig ab und Sam macht auch keine Anstalten die Mäuse zu fressen, nur muss man bei dem Sausack manchmal zu sehen, dass man drankommt, weil er so gerne Fangen spielt :hust:.

  • Ja, er darf sein Jagdgeschick bei Mäusen versuchen. Meist ist es der bekannte Mäuselsprung. Selten, daß er nach einer buddelt (und wenn dann nur halbherzig, kurz). Im frischumgegrabenen Gemüsegarten hatte er mehr Ausdauer zum buddeln ;) - oder wollte uns nur nachahmen.
    Erwischt hat er noch nie eine Maus - falls sich das mal ändern sollte, dürfte er sie auch futtern.
    Ich entwurme ihn regelmäßig (allein schon wegen der Kinder, denen er doch mal an den Händen leckt).
    Gegen Capillaria ssp. ist u.a. Fenbendazol wirksam.
    Seine Impfungen werden auf aktuellem Stand gehalten ... ich glaube, das ist ausreichend.


    Was mich bei Casmir immer wundert: wenn wir im Wald unterwegs sind, kleine schmale Wege durch´s Unterholz, interessiert er sich nicht sonderlich für kleine Stöcke/Erdklumpen oä welche ich mal rechts, mal links ins Unterholz (auch mal in seine Nähe) werfe. Aber wenn er eine Maus rascheln hört, erfolgt gleich der Mäuselsprung.
    Oft sehe ich die Maus dann noch schnell flüchten.
    Für mich hört sich beides Rascheln gleich an :???: .


    VG Bianca

  • Meine dürfen prinzipiell nicht hetzen und töten. Stöbern ist erlaubt. Graben - nur wenn sie des Grabens wegens graben. Sobald ich merk dass sie was in der Nase haben ist Schluss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!