Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
Meine Erfahrung dazu:
Wenn Pflege und Ernährung stimmt, stinken Retriever nicht - zumindest meine Labradore und der Golden nicht. Der Curly riecht aktuell aufgrund eines Spezialfutters nach Instantbrühe. Nicht unangenehm, aber recht intensiv. Vielleicht kommt grad auch ein Hormonrush hinzu.
Zu Pflege zähle ich vernünftig trocknen lassen, lose Unterwolle regelmäßig auskämmen, beim Golden neben dem selbstverständlichen Durchkämmen zumindest ein Minimum an sauber schneiden (Pfoten!, lange Flusen etc) und bei Bedarf waschen. (Bjarni bade ich vielleicht alle zwei Monate mal, die Labradore waren wesentlich seltener dran)
Ich kenne stinkende, fettig-talgige Retriever. Die sind größtenteils tatsächlich ungepflegt und nicht per se müffelnd. Futter ist, wie gesagt, auch ein Faktor.
Wie finde ich denn das mit der Ernährung raus? Ich finde auch, dass die Kleine hundelt und Lüfte vor allem nach der Nacht ihr Zimmer kräftig durch. Kämmen und Bürsten machen wir regelmäßig...
Ich fand, dass meine Hunde (ein Labi-DSH-Mix und ein DSH-Mix-Mädel) beide mehr nach Hund gerochen haben, wenn sie über mehrere Tage "Industriefutter", also Trockenfutter bzw. Dosenfutter bekamen. Rinti gab es damals z.B. "in der Not", also nicht rechtzeitig bestellt oder so. Das hab ich immer gerochen - also den Unterschied zwischen Frischfutter (damals selbst gekocht, im Alter war das besser verträglich als roh) und Dosenfutterfütterung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der RETRIEVER Laber-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mit selbst gekochten Rationen (nach Bedarfswerten) habe ich auch die besten Erfahrungen in der Hinsicht gemacht.
-
Hab mal eine blöde Frage, wie groß/welches Volumen sollten Näpfe für einen Labrador haben?
Wie bekommen im Erstausstattungspaket von der Züchterin Näpfe mit einem Volumen von 1700 ml, Durchmesser 30 cm. Wir wollen aber noch einen zweiten Satz Näpfe kaufen. Mein Mann empfindet die 30 cm/1700 ml Näpfe als sehr groß
-
Wir haben Unterschiedliche Größen und unterschiedliches Material. Genutzt wird, was nicht einweicht und sauber ist
. Find auch 1700ml als Wassernapf klingt passend, für einen einzelnen Hund.
Gibt auch Hunde mit unterschiedlichen Vorlieben. Meine trinkt auch gern, wie ne Katze aus dem fließenden Wasser an einem Wasserhahn.
Abgestandenes Wasser mag sie dagegen weniger. Sehr praktisch, weil sie unterwegs nicht aus Näpfen vor Geschäften trinkt. Hat nämlich auch nen empfindlichen Magen und würd sich alles an Keimen mitnehmen, was drin ist.
Kauft halt Näpfe die euch Optisch gefallen, als zweiten Satz und gut ist. Entweder habt ihr nen Hund mit Vorlieben, oder ihm wird es wumpe sein, Hauptsache Wasser und Futter kommt rein. -
Haben eure mit dem Zahnen auch so zu tun gehabt? Sie hat nun die oberen beiden Zähne schon neu da. Unten die Sind gestern rausgefallen und heute sind die neuen schon draußen. Sie hat gestern und heute je einmal gebrochen, ist ansonsten super anhänglich und isst und trinkt aber gut. Bewegen tut sie sich auch.. meint ihr ich kann bis Montag abwarten? Ich hab das Gefühl hinter jeder Ecke lauert irgendwie was Schlimmes und ich will's nicht übersehen 🙄
-
-
Ich würde sagen einfach mal tief durch atmen. Hunde haben mit dem Zahnwechsel mehr oder weniger Thema, ob das Erbrechen damit in Zusammenhang steht kann ich leider nicht beantworten.
Wenn die Maus ansonsten fit ist, futtert und trinkt, kein Fieber hat sehe ich keine Eile für einen TA-Termin. Letzten Endes mußt Du das doch mit Dir selbst und Deiner Sorge vereinbaren können.
-
Zahnwechseln kann auch etwas Durchfall verursachen, das ist ne rechte Belastung für den Körper. Auch kann es vorkommen dass sie etwas mehr schläft
Solange sie aktiv ist wie sonst auch, fröhlich herum hüpft, dann ist alles okay.
Wenn die meisten neuen Zähne dann da sind, kannst du sie mal em TA zeigen ob alles so wächst woe es soll. Aber normalerweise geht das ohne größere Probleme vonstatten.
Durchatmen.
Alles was man noch nicht kennt, kann verunsichern. Da ist normal.
-
Es tut so gut, hier schreiben zu können. Heute Morgen war ich mit ihr bei der Dummytrainerin des Hundesportvereins und die war soooo beeindruckt, was sie schon alles kann ☺️🫶🏼 ich war seit langem Mal richtig stolz auf mich. Sie kann warten, geht erst auf Kommando zum Leckerchen, kam auf den pfiff, reagiert auf Absprache. Sie meinte, sie sei eine ausgeglichene und aufgeweckte junge Hündin und hat mich gelobt, wie ich mit ihr interagiere. Dann haben wir über meine Sachen gesprochen, die ich im Alltag gerne verbessern würde und ich bin einfach mit einem guten Gefühl in den Tag gestartet. Das tat so gut ☺️
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!