Der RETRIEVER Laber-Thread

  • PRA ist nicht nur auf Golden Retriever beschränkt. Deshalb werden GenTests gemacht um sicher zustellen, wie verpaart wird.

    Wenn ein Hund Träger ist, darf nur mit NichtTräger Verpaarung werden.

    Wenn man sich mit der Rasse befasst, muss man eben wissen, dass man darauf achten muss. Und wenn die Frage nach der gesundheitlichen Situation gestellt wird, möchte ich es erwähnen. Man verschweigt ja auch nicht HD und ED, weil es züchterische Bemühungen gibt, diese Erkrankungen zu reduzieren. :ka:

  • Möglicherweise war das Thema Allergie beim Hund bisher einfach nie Inhalt von Gesprächen mit Labbibesitzern bei mir - ich kenne Labradore eher als die Hunde mit dem "Saumagen". Fressen alles, vertragen alles.

    Genau so habe ich das auch wahr genommen, aber mit so vielen habe ich nicht darüber gesprochen.


    Aber geht es um Futterallergie oder um Gräser etc, oder beides?


    Danke für eure Antworten :)

  • Deshalb plädiere ich ja immer, Retriever welche Rasse auch immer, nur beim DRC zu kaufen. Da sind die Untersuchungsergebnisse öffentlich zugänglich.

    Beim GRC oder LCD kenne ich mich nicht aus, wird aber wohl ähnlich sein

  • Aber 80 Prozent aller Labradore die ich kenne haben mindestens eine Allergie.

    Weißt Du zufällig, wo diese Labbis so herkommen? Möglicherweise war das Thema Allergie beim Hund bisher einfach nie Inhalt von Gesprächen mit Labbibesitzern bei mir - ich kenne Labradore eher als die Hunde mit dem "Saumagen". Fressen alles, vertragen alles.

    Phu. Gute Frage. Bei zweien weiß ich, dass sie vom VDH Züchter kommen, einer aus einer anderen Zucht, wobei ich nicht mehr weiß welche, zwei kamen aus dem Tierheim (wo die also vorher her kamen weiß ich nicht) und einer war ne Übernahme von Kleinanzeigen. Wo der vorher her kam weiß ich leider auch nicht.

    Beim Rest hab ich nie nachgefragt, woher sie ihre Hunde haben.

    Arya kam auch aus dem Tierheim und ich kann daher leider nicht sagen, woher sie ursprünglich kam. Aber da sie ein Labbi in Charcoal ist kann es keine sehr verantwortungsvolle Zucht gewesen sein...


    Aber geht es um Futterallergie oder um Gräser etc, oder beides?

    Bei allen um Futter, einer hat noch ne Allergie gegen Bienenstiche.

  • Gerade beim Labrador, aber auch beim Golden Retriever ist der Anteil an Hunden, die nicht in einem der VDH-Vereine gezüchtet wurden, sehr groß.


    Eine genaue aktuelle Liste habe ich dazu jetzt nicht gefunden, aber wenn man die TASSO-Zahlen der neu gemeldeten Hunde mit den Welpenstatistiken des VDH abgleicht, kommen beim Golden Retriever mindestens 3/4 der Hunde nicht aus VDH-Zuchten; Beim Labrador sind es mindestens 4/5, die aus keinem der VDH-Vereine kommen.


    Anekdotisch - also keinesfalls repräsentativ - aber dennoch auffällig ist meine Erfahrung mit Labrador und auch Golden, die sehr auffällige Erkrankungen hatten (schwere HD, ED und auch Allergien); Diese kamen alle aus Nicht-VDH-Zuchten.


    Bei ALLEN haben die Hundebesitzer immer gesagt, dass die Zucht auf sie einen seriösen Eindruck gemacht hat, wo sie aber dann im Nachgang über genauere Recherchen erfahren haben, dass diese augenscheinliche Seriosität einer genaueren Prüfung nicht standgehalten hat.


    Es ist so leicht, Menschen etwas vorzugaukeln.


    Deshalb plädiere ich ja immer, Retriever welche Rasse auch immer, nur beim DRC zu kaufen. Da sind die Untersuchungsergebnisse öffentlich zugänglich.

    Beim GRC oder LCD kenne ich mich nicht aus, wird aber wohl ähnlich sein

    Beim GRC werden die Ergebnisse in den Clubnachrichten veröffentlicht.


    Ich kann mir nicht alle Züchter des DRC und des GRC ansehen, aber bisher war bei allen Züchtern auf der HP einsehbar, welche Ergebnisse die zur Zucht verwendeten Elterntiere hatten.

    Darüber konnte man dann genauer nach den Elterntieren recherchieren.

    Ich mag diese Transparenz, und sie ist ein wichtiger Punkt für mich. Ohne diesen käme ein Züchter für mich nicht in Frage.

  • Bei mir liegt's ja noch bisschen in der Ferne.. (Montag lernen wir die Welpen kennen und ich kann es nicht mehr erwarten 🤩) aber haben eure für Nässe Kälte Regen und Schnee eigentlich mäntel?

  • Arya hat keinen Mantel. Obwohl sie durch ihre Farbe bedingt sehr dünnes Fell hat.

    So lange wir uns beim Gassi gehen durchgehend bewegen, zeigt sie keine Anzeichen davon, dass sie friert. Nur wenn wir länger stehen bleiben, weil ich mich z.B. mit jemandem unterhalten, dann zeigt sie nach einer gewissen Zeit Anzeichen.

    Wenn wir jetzt demnächst mit Hundesport anfangen und im Winter länger auf dem Platz rumstehen, wird es wohl einen Mantel geben.


    Ich würde das immer vom Hund abhängig machen. Manche sind Frostbeulen, andere nicht. Wenn du das Gefühl hast dein Hund friert, zieh ihm was an. Wenn nicht, dann eben nicht :ka:

  • Bei mir liegt's ja noch bisschen in der Ferne.. (Montag lernen wir die Welpen kennen und ich kann es nicht mehr erwarten 🤩) aber haben eure für Nässe Kälte Regen und Schnee eigentlich mäntel?

    Was auf jeden Fall sein Geld wert ist, ist das Dryup Cape von Actionfactory. Ein Bademantel, in dem der Hund schneller trocknet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!