Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
Neeeiiin ein Goldi treibt einen doch niemals nie never ever auf die Palme
Meine Goldendame war ja speziell und kam auch aus wirklich fieser Kellerhaltung zu mir, aber Ebby hat mich in den ersten Jahren Nerven gekostet, die alle anderen vier nicht zusammen verbraucht haben.
Was sind diese Hounds doch easy!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Im Vergleich zu Curly und Labrador war der Golden hier der eigensinnigste und äh betreuungsintensivste Welpe.
Der ist einfach losgelatscht und wollte sein Ding machen - auf der einen Seite super, weil er so viel selbstverständliche Sicherheit der Umwelt gegenüber mitbrachte, auf der anderen Seite viele "wtf, Bjarni" -Momente.
Dieses Wesensmerkmal hat sich so weiterentwickelt, dass Bjarni sich hervorragend an Grundregeln hält (Wegtreue, nichts hetzen, nicht zu anderen Hunden, bestimmten Radius einhalten etc ), er aber bitte innerhalb dieses Rahmens seine eigenen Entscheidungen treffen möchte und da auch einen ordentlichen Dickschädel entwickelt.
Er ist also mega zuverlässig, will aber im Umkehrschluss seinen Ermessensspielraum.
Meistens klappt das prima, manchmal...naja...müssen wir reden.
Für den kleinen Curly, der nicht die Sicherheit eines Panzers mitbringt, ist der unbeeindruckte Bjarni ein Segen. Ich glaube, allein Bjarnis stoische Ignoranz Umweltreizen gegenüber, hat bereits eine Menge an Sicherheit an Bosco weitergegeben.
Lustigerweise sind die beiden in anderer Hinsicht fast gegensätzlich. Bjarni ist ein Seelchen uns gegenüber, furchtbar liebesbedürftig und mitschwingend. Bosco ist rauer und emotional nicht so "abhängig".
-
Bei mir darf der nächste gerne eine AL sein. Ich hätte gerne wieder was schwarzes
, also ist ein Labi angepeilt. Goldies mag ich aber auch alle bisher. Sind immer tolle Hunde.
Tiny ist mir zu wenig Fordernd. Das passt für jetzt, wie Topf und Deckel zu unserem Leben. Aber ich mag Hunde schon gerne, mit etwas mehr Wumms. Mein Kind hat durch seine Behinderungen einen erhöhten Bedarf. Aktuell dreht sich hier alles nur ums Kind. Das heißt, ich schleiche derzeit morgens Abrufbereit mit Tiny ums Gebäude drum herum, wo das Kind Programm hat. Aktuell hats uns da gar nicht so schlecht getroffen. Es befindet sich der Stadt See in der nähe, mit Sandstrand und Wiesen. Allerdings auch hunderte Menschen. Das Wasser so verkeimt, das es Brechdurchfall und Hautausschlag bei Tiny auslöst. Sie darf also das Wasser nur ansehen, nicht berühren... Tausende Gänse und anderes Wassergetier, was da Zahlreich angefüttert wird. Dazu natürlich nen Berg an Hunden, wo die Freiläufer zur "Das Regeln die unter sich" Hunden gehören.
Tiny kommt da zurecht. Sie kommt überall zurecht. Aber es ist für uns beide was anderes, wie raus zu fahren aus der Stadt und richtig Trainieren zu können. Wir machen das beste draus. Statt gescheites Dummy Training, trägt sie zwischendurch für den Heimweg einen Dummy im Maul, um ihr Bedürfnis nach Apportieren zu stillen. Nachmittags nochmal zusätzlich rausfahren, ist mit der Belastbarkeit vom Kind nicht vereinbar.
Insofern ist das "weniger einfordern" vom Hund halt auch ein Segen. Sie kommt nicht zu kurz, obwohl grad wieder nur "mitlaufen" und brav sein stattfindet.
Wenns aber in ein paar Jahren dann passt, mit dem schwarzen AL Träumchen, wird Tiny bestimmt auch profitieren. Sie liebt andere Retriever und ein Junger Zweiter hält mir das Faultier dann hoffentlich länger Fit.
-
Gründe in Bildern, warum Retriever einfach Toll sind
.
Zum ersten Mal Lastenrad fahren. Einfach Hund reinhüpfen lassen, Kind rein, losfahren, genießen, fertig!Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wenn sie endlich Erwachsen im Kopf geworden sind, an jedem Ort zuverlässig.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Kontrollierbares JagdinteresseExterner Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auch wenn wenig Zeit für Training ist, der Hund vergisst seine Grundlagen nicht. Hat sie heut alles Fein gemacht um den See rum.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sie sind einfach Großartig.
-
Im September ist in der Nähe von Bremen ein dreitägiger Curly - Treff (DRC) mit Dummyseminar, Trimm- und Ringseminar, SRA, Wanderungen und all so schönen Sachen.
Wir werden vermutlich alle drei Tage da sein und mindestens beim Dummy-Seminar melden.
Zum Kennenlernen der Rasse ist es eine einmalige Gelegenheit, die letzten beiden Treffen waren bereits super informativ und nett. (vielleicht interessiert sich ja jemand hier)
-
-
Hall zusammen,
ich schaue mich ja zur Zeit bei den Retrievern in Not Seiten etc um und wollte aber noch mehr über (eure) Retriever erfahren :)
Also reihe ich mich hier mal ein.
Ich hatte bis jetzt fast nur Hütehunde. Da ich besonders das arbeitsame und die Motivation schätze, aber weniger die Reizoffenheit und den Hang zum Kontrollieren bin ich auf den GR gekommen. Wobei ich schwarze Labradore auch super schön finde.
Wobei ich mich an das weniger hochbeinige gewöhnen muss. Aber der eigene Hund ist ja eh immer der schönste :)
Auch Dummytraining finde ich interessant und mal einen nicht wasserscheuen Hund zu haben ist bestimmt auch eine Erfahrung wert
Zum ersten Mal Lastenrad fahren. Einfach Hund reinhüpfen lassen, Kind rein, losfahren, genießen, fertig!
Das ist ja toll!
Ich wollte fragen, wie es mittlerweile gesundheitlich bei GR und Labradoren aussieht. Vor 10 Jahren hieß es ja überall "Modehund=krank" und Hd/Ed etc. Worauf sollte man sonst noch achten?
Liebe Grüße,
Petra
-
HD/ED sind bei Hunden aus guter Zucht nicht mehr so das Thema wie früher. Heißt nicht, dass es das nicht mehr gibt, aber durch die verschärften Kontrollen, denen Züchter da unterliegen, ist das wohl deutlich zurück gegangen.
Aber 80 Prozent aller Labradore die ich kenne haben mindestens eine Allergie. Wie das bei den Goldies aussieht und ob die Labbis hier im Umkreis als Anhaltspunkt für alle Labbis herhalten können, weiß ich nicht.
-
Aber 80 Prozent aller Labradore die ich kenne haben mindestens eine Allergie.
Weißt Du zufällig, wo diese Labbis so herkommen? Möglicherweise war das Thema Allergie beim Hund bisher einfach nie Inhalt von Gesprächen mit Labbibesitzern bei mir - ich kenne Labradore eher als die Hunde mit dem "Saumagen". Fressen alles, vertragen alles.
-
Ich kann keinen Vergleich zu "früher" ziehen, aber ED (v. a. Labrador) und HD (v. a. Golden) sind in meiner Wahrnehmung weiterhin bekannte Rassedispositionen dieser Rassen. Ebenso nehme ich bei beiden Rassen ein höheres Allergiepotential wahr, wenn auch nicht so ausgeprägt wie beispielsweise beim Dalmi. Da kenne ich kaum erwachsene Vertreter ohne Allergie. Beim Golden kommt noch die PRA dazu.
Persönlich kenne ich mehr Golden als Labbis.
Ich habe ein Fachbuch zu Rassedispositionen, allerdings ist es inzwischen so alt, dass ich es nicht mehr zitieren will, daher hier mal vom DRC.
ZitatGolden Retriever
Das Risiko verschiedener Erbkrankheiten wie Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellenbogendysplasie (ED), Hereditärer Katarakt (HC), Progressive Retina Atrophy (PRA) usw. wird durch gezielte Zuchtauslese und strenge Zuchtzulassungsvoraussetzungen reduziert.
ZitatLabrador
Man findet erbliche Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Hüftgelenksdysplasie (HD) und Osteochondrosis (OCD). Auch erbliche Augenkrankheiten wie die Progessive Retina Atrophie (PRA) oder der Hereditäre Catarakt (HC) können vorkommen.
-
PRA ist nicht nur auf Golden Retriever beschränkt. Deshalb werden GenTests gemacht um sicher zustellen, wie verpaart wird.
Wenn ein Hund Träger ist, darf nur mit NichtTräger Verpaarung werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!