Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
acidsmile lebt ihr wohl in der Großstadt?
Ich hatte eben schon mehrere Labradorbegegnungen mit meinem Hund, wo der Labrador (meist weiblich) fiddelnd angerannt kam, sich sofort auf den Rücken geschmissen oder zoomies hatte. Mein Hund stand dann immer ratlos da, was das soll, der hat sich nie auf den Rücken gelegt, nicht mal als Welpe.
Golden Retriever Begegnungen liefen immer "entspannter" ab, was fiddeln angelangt. Und Bei Labrador Rüden habe ich es auch nicht so erlebt.
Ist das allgemein so, oder war das Zufall?
LG und danke für die antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist das allgemein so, oder war das Zufall?
Das ist einfach "Der Labrador regelt das alles alleine, ohne Führung und Hilfe durch den Menschen".
Meine musste tatsächlich das Bögen laufen, oder Deeskalierend am Rand schnüffeln, sich wegdrehen etc. beigebracht kriegen. Sie sind aber gut Erziehbar und den Hund ins Alltagsfuß nehmen und an einen anderen Hund vorbei führen, ohne das es zum Kontakt kommt, ist eigentlich bei der Rasse kein Hexenwerk.
Ebenso das entspannt bleiben, wenn es mal zum Kontakt kommt.
Bei uns wars wirklich Doof mit dem Hormonstress. Da wars meiner mit der Fülle an Menschen und Hunden in der Großstadt alles zu viel. Aber sie hats ja trotzdem gelernt.
Es braucht halt öfter Ansprache und Führung.
Meine hat auch als Signal "Kein Kontakt". Da weiß sie sofort bescheid, dass sie die Fremdhunde im Umkreis nicht zu Interessieren hat.
Wenn du mich und meine irgendwo siehst, du könntest mit deinem Hund gleich neben uns stehen und während du vielleicht nichts zu deinem Hund sagen bräuchtest, müsste ich meiner kurz sagen: "Alles ok. Kein Kontakt" und schon wär sie genauso entspannt und desinteressiert wie deiner.
Also eigentlich alles eher Erziehungs Sache.
Mit Labrador Rüden Begegnungen hab ich eher öfter semi gute Erfahrungen. Die erleb ich oft als unkontrolliert Sexual Motiviert, bei bisher allen meinen Hündinnen. -
Bei Labrador Rüden
Mein schwarzer fiddelt nicht, der Blonde umso mehr. Der Blonde ist aber allgemein weicher, führiger und mehr "typisch" Labrador als Micky.
-
Sie sind aber gut Erziehbar und den Hund ins Alltagsfuß nehmen und an einen anderen Hund vorbei führen, ohne das es zum Kontakt kommt, ist eigentlich bei der Rasse kein Hexenwerk.
Ja das ist mir auch schon positiv aufgefallen, dass auch Menschen, die da nicht so versiert sind das sehr gut hinbekommen bei der Rasse und auch wenns mal enger wird.
Nicht dass ich damit eure Errungenschaften klein reden will. Rede jetzt rein von meinen Dorfbegegnungen :) (wo aber auch manch ein Labrador leinenaggressiv ist)
Danke für deine Erfahrungen :)
-
Das Gefiddel zeigt ja auch schon, dass die Hunde eigentlich ein Problem mit Artgenossen haben. Leinenaggressivität als weitere Folge, ist dann ja auch nicht ungewöhnlich.
Viele Menschen glauben, das Fiddeln wäre Spielverhalten und Labis sind eben so. Dann wird das eben einfach erlaubt und es wird nicht gesehen, dass die Hunde eigentlich Unterstützung bräuchten und Überfordert sind mit dem Kontakt.
Fiddeln ist ja nur eine Strategie mit einer Konflikt Situation mit anderen Hunden und Menschen umzugehen.
Leinenaggression ist ja auch nur eine Konflikt Strategie mit anderen Hunden und manchmal auch Menschen.
Es ist quasi das gleiche Problem. Aber sag mal einem Hundehalter mit Fiddelndem Labrador "Dein Hund hat ja grad viel Stress" , dann kommt doch sofort die Antwort "Der will nur Spielen".
-
-
acidsmile die fiddelbegegnungen waren tatsächlich nicht hier am Land, da lassen die wenigsten den Hund von der leine bzw es wird angeleint, wenn jemand kommt.
Aber du hast natürlich Recht, dass das zusammenhängen kann.
Und dann wundern sie sich immer, wenn der andere Hund nicht "spielen" will haha.
Ich finde es eigentlich sehr angenehm mit relativ großem Hund, da die wenigsten dann ungefragt Kontakt zulassen, ist das bei Labradoren oder golden Retrievern auch der Fall, oder denken sich die Leute "ist ja nur ein Labbi, der macht nichts"?
Ausnahmen gibt es natürlich immer, ich habe nur seeehr starke unterschiede gesehen bei zb über 60cm schulterhöhe, schwarz, kurzhaarig und 50cm schulterhöhe, wuschelig , "netteres" Gesicht da waren dann viele unschöne Begegnungen, wo ich den anderen Hund weghalten musste etc. und die anderen hundehalter noch vorwurfsvoll reagieren. Also das Verhältnis wie oft das passiert ist war schon sehr auffällig...
-
Meine Labbihündin fiddelt vor allem bei Menschen, die was von ihr wollen.
wie "schlimm" ist das fiddeln bei euren Retrievern und wie helft ihr ihnen in den Situationen, wo es dazu kommt?
Schlimm ist Fiddeln dann, wenn es ein Ausdruck von Unterwürfigkeit und/oder Hilflosigkeit ist.
Bei Lilli würde ich das einsortieren in die Kategorie Hilflosigkeit, weil sie sich von alleine eben nicht so recht zu helfen weiß, wie sie da jetzt aus der Situation rauskommt, also wird eben gefiddelt, wenn ich sie nicht unterstütze. Allerdings hat Fiddeln hier überhaupt nicht den Stempel "schlimm", das ist eine Konfliktlösungsstrategie, mehr nicht. Ich helfe Lilli in solchen Momenten, weil sie mit anderen Strategien (weggehen z.B.) einfach noch schneller zu ihrem gewünschten Ziel kommt.
-
"ist ja nur ein Labbi, der macht nichts"?
exakt!!!
Ich überlege gerade, wie oft ich von Hundehaltern gefragt wurde, ob Kontakt ok ist.
Dieses Jahr bisher noch nie.
Auch wenn ich mit Tiny irgendwo sitze, oder sie neben mir liegt kommt so oft ne Fremde Hundenase an langer Flexi an und schnüffelt an ihr (Sind normalerweise ganz entspannte ruhige Kontakte dann, die für Stadthunde typisch sind. Gut das meine wirklich ein Tut nix ist). Aber im Freilauf wurde noch nie ein Hund von uns rechtzeitig abgerufen. Wenn ich mich vor Tiny stelle und deren Hunde Fixiere(ich vermute es schaut unfreundlich aus), dann werden se manchmal zurück gerufen und angeleint.
Was Menschen angeht, hat der Labi den Ruf als "Tut nix" einfach weg. Die Gesellschaft ist überzeugt, das sind immer nette Hunde.
Hat Vorteile, wie Nachteile. Beim Großziehen eines Welpens eher Nachteile, weil die Menschen kackendreist den Hund antatschen, sobald sie ihre Griffel in Reichweite haben.
Vorteile sind der Vertrauensvorschuss den sie überall bekommen. Üblicherweise benehmen sie sich ja auch im Öffentlichen Raum ganz gut. Besonders solang sie in Ruhe gelassen werden und sind/wirken sehr entspannt dabei. -
Ich überlege gerade, wie oft ich von Hundehaltern gefragt wurde, ob Kontakt ok ist
.
Dieses Jahr bisher noch nie.
oha, das ist ja echt schade... Das würde mich schon sehr nerven.
ist es vllt bei großen schwarzen labrador Rüden anders? Das sind ja schon teilweiße ganz schöne Kaliber 🧐
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!