Der RETRIEVER Laber-Thread

  • @Labbijenny ich dachte, ihr könnt Jenny nicht ableinen, weil sie so vernarrt in andere Hunde ist?
    Oder meintest du das im Bezug auf andere Labis, die du kennst?


    Was ich noch ergänzen würde, was aber nicht repräsentativ ist: Verfressenheit. Ich kenne das bei Show-Goldies und Show-Labis in teils perverser Ausprägung. So wie bei Mia halt. :D
    Anja, wenn man Leo damit vergleicht, liegen da Welten dazwischen. :hust:
    Er braucht für Kausachen 10x so lang wie Mia, lässt sich schön Zeit... auch beim Fressen ist er gesittet... Leckerlis nimmt er total sanft und langsam... :D

  • Mein Chessie ist ein Schnellfresser, doch jetzt als Einzelhund ist es doch etwas gesitteter.
    Beim Chesapeake würde ich die Sensibilität ergänzen wollen, die wird gerne mal vergessen und so wirkt der Hund sehr hart und unnachgiebig, aber sie können gleichzeitig auch sehr leicht beeindruckt sein und das merken sie sich dann.

  • Da ich in bekannten anderen Labrador Treahd nichts schreiben werde (ohne naiver Inhaberin an die Kehle zu hüpfen |) ) freue ich mich diesen Treahd gefunden zu haben. Mein Yuukan ist ein Border Collie- Labrador Mix. Mutter ist ein reinrassiger Border Collie aus der Arbeiterlinie deren Vorfahren seit gut 15 Jahren Schafe in den Alpen hüten von Frühjahr bis Spätherbst. Yuukans Papa ist ein Labrador Mix.
    Daraus ergab sich ein fellfarbetechnisch nach einem Border kommender Hund, der haart wie ein Labrador und laut Aussage einer BC Halterin Mal so gar nichts von einen Border Collie hat. Glücklicherweise hat er aber auch nicht ganz so viel vom Labrador. Keineswegs so verfressen das er jemals einfach wild irgendwas vom Boden gegrabscht hat (kenne einen reinrassigen Labbi... als Welpe, zum Schreien... benutzte Taschentücher ins Maul genommen und nemmer losgelassen irghs), andere Hunde findet er so lala. Die meisten werden knallhart ignoriert. Er hat einen händelbaren Jagdtrieb, keinen Hütetrieb, er ist aktiv neigt aber nicht zum übermäßigen überdrehen. Er ist ableinbar, aber man muss schon aufpassen. Katzen jagt er. Auch da ist er aber abrufbar. Jaaa.... ein bisschen Balljunkie ist der gute und ultra sensibel. Aber ansonsten ein absoluter Schatz, perfekte Mischung. Auch wenn ich mir nie wieder die Mischung hole. Finde es immer sehr naiv wenn man sich eine bestimmte Mischung noch mal holt, weil der vorherige Hund dieser Mischung so toll war. Der nächste Mix hat vielleicht viel mehr von einem Border wie mir gut tun würde. Oder vom Labrador. :lachtot:



  • Da bin ich ja wirklich froh, dass mein Retrieverchen nicht so der typische "ich spring in jede Pfütze und wälze mich darin erstmal"-Hund ist. Hat der aber noch nie zu tendiert, der ist eigentlich immer nur am Bauch und den Pfoten matschig, wenns eben Waldwege sind und der Dreck hochspritzt oder nass, wenn er schwimmen war, aber sich in was wälzen oder so macht er nicht.
    Kenne ich von seiner Rasse aber auch nicht so, vermutlich ist denen das zu albern.

  • Hat hier schon mal jemand mit seinem Retriever die JP/R gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten?


    Interessieren würde mich, ob beim Wasserapport die Ente ins Wasser fällt oder dahinter?
    Und auch wie spurtreu der Hund auf der Fährte sein sollte?
    Wie viel antrainiertes Verhalten wurde gefordert bei dieser Anlagenprüfung?


    Hab jetzt schon unterschiedliche Aussagen gehört. Die Hunde sollten gut trainiert sein vs. ist ne Anlagenprüfung, da muss nicht viel trainiert werden.
    Und gestern habe ich von einem Chessie gelesen, der mit 10 Monaten die JPR bestanden hat.
    Würde mich über das Thema gern ein bisschen austauschen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!