Der RETRIEVER Laber-Thread

  • HIhi, sehr schöne BIlder :)


    Fenja hatte mit 8 Wochen ca 25cm. Eher etwas weniger.
    Ich hab für nen Wurf Golden mal Welpenhalsbänder genäht ab 25cm verstellbar und die waren vielen am Anfang noch etwas zu groß.

  • Sagt mal wie wichtig ist euch dieser ganze Dummy Zirkus? Grade wenn man jetzt nicht grad den AL Labbi oder golden hat. Ich merke immer wieder aufs neue dass ich ernsthaft am überlegen bin mir nochmal einen Rassehund zu holen will mir dieser Mist so auf die nerven geht. Da bestehen in einem Jahr von 12 Hunden etwas mehr als die Hälfte nicht die Prüfung und schon wird das Niveau der Hunde hinterfragt.

  • ich hab das " Glück " keinen vdh Hund zu haben. Heißt, ich dürfte eh nicht starten. Ich mach es also mit Maggie nur, weil wir zwei Spaß dran haben. Ich finde, dafür, dass ich gar nicht so 100% Struktur drin hab, macht sie es erstaunlich gut :D

    • Ich glaube, man muss selbst einfach gucken, dass man sich da nicht so reinsteigert und sich dem Niveau des Hundes anpasst und nicht dem, was andere von einem erwarten. vorallem, wenn man eh nicht den Ehrgeiz hat, so extrem weit zu kommen
  • Ich hab zwar VDH Hunde und Labrador Retriever, aber nur die Standard-Variante. ^^
    Ich würde gerne mehr mit meinen Mädels in die Richtung machen, aber ich bin ehrlich, mir sind die Gruppen zu weit weg. Das kann ich mir nicht leisten.
    Ich übe also nur hin und wieder so privat für mich.


    Im Prinzip ist's mir ziemlich egal, was da im Verein abläuft, ebenso wie bei Shows auf. Sobald es krampfig wird, halt ich mich eh lieber von sowas fern.


    Ich hab meine Hunde aber auch nicht weil sie apportieren oder schön anschauen, sondern aus anderen Gründen auch wenn sie natürlich hübsch sind und apportieren auch irgendwie dazu gehört.

  • Ich hab nen VDH Golden aus einer Showzucht und die mag Apportieren nicht so wirklich :D


    Wenns bei mir nochmal nen Golden wird, dann FT Linie. Der würde dann auch Dummys arbeiten dürfen, aber mit Hauptaugenmerk eher auf Rally Obedience. Dementsprechend sieht auch die Züchtersuche aus, dass ich diese bevorzuge und auch nur diese anschreiben würde, bei denen bereits auf der Website steht, dass ihre Hunde gearbeitet werden sollen und wollen. Es aber vielfältige Möglichkeiten gibt.
    So nen Workingtest oder oder wäre einfach nicht meine Art der Prüfungen und auch reines DT in der Gruppe. Nein danke, ab und an etwas auslegen für sich mit dem Hund im Wald okay. Aber mehr wäre dann auch ncihts für mich. ^^ Also schon mit Steadiness Übungen. Aber bei Prüfungen könnte man damit eben nicht mitlaufen. Und das möchte ich auch nicht.

  • Ich hab schon überlegt einen extra Thread aufzumachen, aber hier passt es eigentlich auch gut rein.


    Und zwar würde mich interessieren, wie und in was sich die 6 Retriever für euch unterscheiden. Evtl. kann man noch aufteilen in Jagdliche Linie und Show-Linie bei Labrador und Golden.


    Ich fang mal an:


    Golden (show) - eher gemütlicher und gutmütiger Hund, menschenfreundlich, verträglich mit anderen Hunden, nicht besonders arbeitseifrig
    Golden (FT) - sehr agil und arbeitsfreudig, können zum Überdrehen und zur Unruhe neigen, ernster als ein Show-Golden, aber immer noch sehr menschenfreundlich und verträglich


    Labrador (show) - juveniles Verhalten bis ist höhere Alter, teilweise aufdringlich und ungestüm, menschenfreundlich, auch eher gemütlicher Hund, je nach Beschäftigung
    Labrador (FT) - sehr führige, schnelle Hunde, die teilweise zum Überdrehen/zur Unruhe neigen, verträglich, menschenfreundlich


    Flat - sehr agil und arbeitsfreudig, verträglich mit Mensch und Hund, neigen teilweise zum Überdrehen/Junkietum,


    Toller - teilweise etwas sensibel bis ängstlich, brauchen Beschäftigung, freundlich zu Menschen, aber etwas distanzierter, sehr agil und arbeitsfreudig


    Chesapeake Bay Retriever - etwas eigenständigere, arbeitsfreudige Hunde mit Schutztrieb, menschenfreundlich aber etwas zurückhaltender, bei Artgenossen entscheidet die Sympathie


    Curly Coated Retriever - selbstständige und ruhige Hunde die gern arbeiten, aber auch überzeugt werden wollen, etwas reserviert gegenüber Fremden, menschenfreundlich, bei Artgenossen entscheidet die Sympathie, ansonsten sehr durchsetzungsstark,



    Über Ergänzung und/oder Berichtigung würde ich mich freuen!

  • Ich finde das ziemlich treffend beschrieben :D


    Was man bei GR und LR der FT Linie hinzufügen kann, dass sie sich enger als die Showies an ihre Besitzer binden. Gerade bei den Labbis ist mir das extrem aufgefallen, die sind nicht ganz so versessen auf anderen Hunde wie es die Showlabbis sind.


    Echt super gut zusammen gefasst!

  • Gerade bei den Labbis ist mir das extrem aufgefallen, die sind nicht ganz so versessen auf anderen Hunde wie es die Showlabbis sind.

    Hmmm... Mir ist es genau andersherum aufgefallen. :ka: xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!