Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Zitat

    Heißt das, Split face kommt bei Collies nicht vor?


    Ich weiß es nicht, wüßte es aber gerne. Das Merkmal für weißfaktoriert hab ich gestern zum ersten Mal in dem PDF gelesen. Wenn die Merkmale für Collies aufgezählt werden, fehlt das.
    Google liefert mir kein Collie Splitface mit Weiß, höchstens Trico-Merle. Gesehen hab ichs auch noch nie. Blessen waren beim Collie ja auch lange verpönt. Heute ist es eher Geschmackssache, denke ich.

    Zitat


    Bei Border Collies aber schon? Beim Aussie kenne ich das auch.
    Finde das jetzt sehr interessant, weil ich einen Split face Sheltie habe...


    Bei BC und Aussie sieht man öfter mal Splitfaces, ja. Hab ich auch schon reallife gesehen. Dein Sheltie ist auch Trico-Merle, ja?

  • Ich denke beim Collie liegt es auch sehr stark daran, dass man keine Blessen wollte und das züchterisch nicht gefördert hat. Selbst Ur-Lassie war ja aufgemalt. Ansonsten hätten wir sicher Ähnliches wie beim Border.

  • Es könnte tatsächlich so sein, dass die Selektion auf die fehlende Blesse und der farbige Kopf dazu geführt haben, dass auch die ansonsten weißen Hunde nicht taub wurden - die Wahrscheinlichkeit, dass dann auch die Melanozyten im Ohr vorhanden sind. Trotzdem halte ich es für sinnvoll die Zucht mit sehr weißen Hunden nicht voranzutreiben... denn irgendwann könnte das doch in die Hose gehen.

    In Deutschland gab es beim Border Collie unter den Arbeitshunden in den letzten Jahren den Trend weißfaktorierte Hunde zu verpaaren, das ging dann auch ab und an in die Hose... obwohl sie nicht komplett weiß waren ;)

  • Ich persönlich befürworte ja in dem Fall das Vorgehen der Clubs, überwiegend weiße Hunde nicht anzuerkennen und weisfaktorierte Hunden kritisch in der Zucht einzusetzen.

  • "Alte englische Schäfer" wissen das schon lange, dass man solche Hunde nicht verpaart... aber der Trend nach beliebten Farben zu züchten geht wohl manchmal auch an der Arbeitsszene nicht vorbei, denn am Ende geht es oft nur noch darum seine Hunde auch verkauft zu bekommen...

  • Von den weißen Collies spricht mich ja irgendwie nur ein sehr geringer Teil an. Rein optisch gefallen mir oft Kurzhaar in Tricolor-CHW. Und das, wo ich Tricolor sonst bei Kurzhaar so gar nicht mag ;) Was ich in Langhaar so kenne, ist mir charakterlich zu schnarchig. Wegen mir bräuchts die also irgendwie nicht geben :ops:

    Nach diesem "Exkurs" werd ich wohl auch nochmal vermehrt drauf achten, ob mir Köpfe unterkommen, die nicht vollfarbig sind. Aber ehrlich gesagt, würde es mich wundern und ich erwarte es nicht. Und wenn das so bleibt, spricht für mich nichts dagegen. Denn die Amis machen das ja nun auch schon ein paar Jahre.

    In dem Zusammenhang ist dieser Artikel vielleicht noch interessant:
    http://www.americancollie.ch/white_factor.htm
    Hier im englischen Original:
    http://www.americancollie.ch/Relevance_of_W…_the_Collie.pdf
    und ein Zitat daraus:

    .

    Wer weiß... vielleicht trifft das auf Teufelchens Beispiel.

  • Bei dem KHC-Mädel handelt es sich um einen CHW-Collie. Allerdings haben beide Elternteile keinen offensichtlich erkennbaren Weißfaktor. Und die Blesse wird ja noch einiges schmaler. Soweit ich weiß, sollten die Ohren in jedem Falle farbig sein, ansonsten besteht ein hohes Risiko, dass der Hund taub ist...

    KHCs mit Splitface hab ich schon gesehen, allerdings keine CHWs.
    Hier ein Beispiel für eine blue merle Hündin mit Splitface
    http://www.anettes-emotion.de/s/cc_images/ca…pg?t=1384890367

    Oder ein blue merle Welpe
    http://www.turellas.de/Welpenstube%202011/IMG_8658.JPG

    LG,
    das kleine teufelchen

  • Zitat

    Bei dem KHC-Mädel handelt es sich um einen CHW-Collie. Allerdings haben beide Elternteile keinen offensichtlich erkennbaren Weißfaktor. Und die Blesse wird ja noch einiges schmaler. Soweit ich weiß, sollten die Ohren in jedem Falle farbig sein, ansonsten besteht ein hohes Risiko, dass der Hund taub ist...

    KHCs mit Splitface hab ich schon gesehen, allerdings keine CHWs.
    Hier ein Beispiel für eine blue merle Hündin mit Splitface
    http://www.anettes-emotion.de/s/cc_images/ca…pg?t=1384890367

    Oder ein blue merle Welpe
    http://www.turellas.de/Welpenstube%202011/IMG_8658.JPG

    LG,
    das kleine teufelchen

    Oh, ich glaub ich hab mich vertan - mit Splitface war Hälfte weiß und Hälfte farbig gemeint, oder?
    Dann sind meine Beispiele nix! Aber wie nennt man das dann? Also speziell bei den blue merle, wenn die eine Seite wie trico aussieht und die andere gemerlt ist?

    LG und Gute N8,
    das kleine teufelchen

  • Auch wenn du dich vertan hast und ich keine Ahnung hab, wie man das nennt, die Beiden sehen ja so klasse aus.

    Wären es jetzt Axolotl, hätt ich mal ganz platt Chimären gesagt, aber ich bin mir nicht sicher, ob es das Phänomen auch bei Hunden gibt (müsste es eigentlich. So lange her, das ich Bio hatte :ops: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!