Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Ne, das ist fluffy. Kommt vor, ist aber im Standart unerwünscht. Das war mein erster Gedanke, als ich die Seite gefunden hab, dass die ganz schön viele Fluffys reinzüchten.

  • Hm ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Farbe bezeichnen sollte :???:
    Aber red-merle.... vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber geht red-merle mit schwarzer Nase zusammen?
    Und mir fehlt die Aufhellung... es ist ein roter Hund mit unregelmäßigen schwarzen Flecke, aber ich würde sagen kein merle :???:

  • Was ist denn beim Aussie dann ein Red-Merle?


    Und hat Jemand ne Seite zu Fehlfarben beim Malinois?

  • Zitat

    Dafür müsste man sich die Entstehungsgeschichte der Rasse genauer anschauen, vielleicht kommen auch noch andere Merle Träger Rassen in Betracht.


    Was ich lesen konnte spielte z.B. der Beauceron eine Rolle, daher könnte das Merle kommen.


    Zitat

    Könnte, da ja generell Merle beim Corgi vorkommt, das red Merle also wirklich "einfach so" vorkommen? Oder muss da etwas anderes mitgemischt haben, damit auch red vorkommt?


    ist halt die Frage, ob es red beim Corgi gibt, oder ob das eher ein sable ist, was die nur als red bezeichnen?


    Zitat

    Edit: Hab nun auch nochmal bei diesem Züchter geschaut, er bezeichnet die Farbe eindeutig als red merle.


    wenn es wirklich red ist, dann ist das ja nur ein durch ein weiteres Gen modifiziertes schwarz. Insofern völlig unbedenklich. Ist halt wie beim Aussie. Die Frage ist nur, wie ist das red in den Corgi gekommen, wenn das keine übliche Farbe ist Aber wie ein red sieht der mir auch nicht aus. Leider werden Farben in verschiedenen Rassen auch nicht einheitlich benannt.

  • Bevor man sich über verschiedene Farben wundert sollte man sich immer klar machen, dass gleiche Farben bei verschiedenen Rassen unterschiedlich heissen können.


    Was bsp. Bei Border Collie, Aussie und Co "red" ist, ist bei Pudel, Labbi und Co "braun" oder "chocolate". Nämlich genetisch "bb".


    Die Farbbezeichnungen rot/apricot beim Pudel und foxred/gelb beim Labbi bezeichnen die genetische Farbe "ee", die beim Border Collie "australian red" heisst.


    Ähnlich ist es mit weiss .... Auch weiss ist nicht automatisch immer genetisch gleich .....


    Ich habe nal in einem Forum dazu eun Rätsel reingestellt ... Ein Phänomen, das ich mir aus der Genetik-Vorlesung an der Uni gemerkt habe. Sind jetzt allerdings keine Hunde. Verpaart man ein reinrassiges Tier der weissen Rasse A mit einem reinrassigen Tier der weissen Rasse B miteinander sind die Nachkommen IMMMER ausnahmslos braun.

  • Zitat

    Kommt beim Catahoula das Merle auch durch ne Einkreuzung von Hütehunden zustande? Vermutlich schon oder?


    Es gibt da mehrere Theorien zu.
    Der Catahoula ist eine Arbeitsrasse aus Nordamerika, man glaubt, dass entweder:
    die damals dort vorhandenen Hunde mit Mollossern und Greyhounds verpaart wurden
    oder
    die damals dort vorhandenen Hunde mit dem Beauceron verpaart wurden der eventuell mit den französischen Siedlern nach Amerika kam (eher mein Gedankengang).


    Beim Beauci findet man das 'harlequin' meines Wissens nach ja doch öfter als beim Greyhound und auch von der Statur her kann ich mir den Beauci als Ursprung gut vorstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!