Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Zitat
Kommt beim Catahoula das Merle auch durch ne Einkreuzung von Hütehunden zustande? Vermutlich schon oder?
Dafür müsste man sich die Entstehungsgeschichte der Rasse genauer anschauen, vielleicht kommen auch noch andere Merle Träger Rassen in Betracht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da man hier grad beim Merle ist, ich hätte da auch noch eine Frage.
Beim Cardigan Welsh Corgi ist blue merle erlaubt.Vor einer Weile kam ich aus Zufall auf eine Züchterseite die nicht im VDH bzw. unter der FCI züchtet (Dissi). Die hatten dort red merle Corgis.
Habe dann mal geschaut, ob es dazu Infos gibt. Hab da nur was englisches gefunden, da wird die Farbe red merle erwähnt, aber das diese nicht anerkannt ist (mein Englisch ist grottig. Könnte also auch falsch übersetzt sein sein von mir). Auf keiner deutsprachigen Seite habe ich etwas dazu gefunden, also das auch red merle fallen könnte.
Könnte, da ja generell Merle beim Corgi vorkommt, das red Merle also wirklich "einfach so" vorkommen? Oder muss da etwas anderes mitgemischt haben, damit auch red vorkommt?
Und falls red Merle nicht durch reinzüchten durch andere Rassen vorkommt frag ich mich, warum das dann nicht im Standart erlaubt ist. Blue ist ja erlaubt -
Zitat
Da man hier grad beim Merle ist, ich hätte da auch noch eine Frage.
Beim Cardigan Welsh Corgi ist blue merle erlaubt.Vor einer Weile kam ich aus Zufall auf eine Züchterseite die nicht im VDH bzw. unter der FCI züchtet (Dissi). Die hatten dort red merle Corgis.
Habe dann mal geschaut, ob es dazu Infos gibt. Hab da nur was englisches gefunden, da wird die Farbe red merle erwähnt, aber das diese nicht anerkannt ist (mein Englisch ist grottig. Könnte also auch falsch übersetzt sein sein von mir). Auf keiner deutsprachigen Seite habe ich etwas dazu gefunden, also das auch red merle fallen könnte.
Könnte, da ja generell Merle beim Corgi vorkommt, das red Merle also wirklich "einfach so" vorkommen? Oder muss da etwas anderes mitgemischt haben, damit auch red vorkommt?
Und falls red Merle nicht durch reinzüchten durch andere Rassen vorkommt frag ich mich, warum das dann nicht im Standart erlaubt ist. Blue ist ja erlaubtMeinst du vielleicht sable-merle? Red merle beim corgi hab ich noch nie gehört, muss aber nix heißen.
Wenn du sable-merle meinst, dann ist es nicht anerkannt, da man das merle beim sable unter Umständen übersehen kann. Auch bei Shelties darf man deshalb sable nicht mit merle kreuzen. Denn wenn ein unerkannter sable-merle mit blue merle verpaart wird, können kranke Hunde entstehen.
Beim Sheltie ist auch nur blue-merle anerkannt. -
Bezgl. Corgies: Merle vererbt sich unabhängig davon, ob der Hund rot oder schwarz gefärbt ist. Man sieht Merle halt nur auf Eumelanin. Es ist wie beim Collie, wo sable Merle auch auftauchen kann - und aus oben diskutierten Gründen kann das bedenklich sein (Merle nicht phänotypisch erkennbar, Gefahr homozygoter Welpen).
-
Also, ich meine hier sowas: http://englandhollowcorgis.com…ploads/2013/03/lexi1.jpeg
Edit: Hab nun auch nochmal bei diesem Züchter geschaut, er bezeichnet die Farbe eindeutig als red merle.
-
-
das foto ist ziemlich schlecht, aber wenn der Hund (für mich sieht es so aus) einen schwarzen Nasenschwamm hat, dann ist er von der Grundfarbe her nicht rot.. entweder es ist ein rötliches Blue merle (sowas gibt es) oder sehr dunkles Sable merle...
das ist auch sable merle...
http://up.picr.de/1109429.jpg -
Zitat
Also, ich meine hier sowas: http://englandhollowcorgis.com…ploads/2013/03/lexi1.jpeg
Edit: Hab nun auch nochmal bei diesem Züchter geschaut, er bezeichnet die Farbe eindeutig als red merle.
hm. mysteriös.
ich hab hier eine Auflistung der Farben. Für mich sieht der Hund nach sable-merle oder liver-merle aus. Vielleicht gibts da auch verschiedene Bezeichnungen für?
Keine Ahnung
http://www.cardicommentary.de/colors.htm
Edit: Ich seh grad, da wird das, was wir als sable-white verstehen als "Red/white" bezeichnet. Wahrscheinlich ist hier mit red-merle das selbe gemeint wie sable-merle.
-
Für Merle schaut der Corgie ungewöhnlich aus, ich seh nirgends verdünntes Eumelanin.
Vielleicht ist er brindle? -
Hm, stimmt, liver- oder sable-merle kommt dem eigentlich schon recht nahe. Vermutlich verkauft sich die Bezeichnung red-merle besser, weil man es von anderen Rassen "kennt". Damit wäre die Frage dahingehend ja schonmal geklärt, wundert mich nur das im deutschsprachigen Raum da nie was vorkam.
Das ist übrigens die Zucht http://www.vom-kellerwald-heeler.de/index.html
-
du da würde ich sagen da ist was eingekreuzt...der Blue merle welpe ist schon mehr als nur flauschig...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!