Shelties, wo seid ihr????

  • Nunja also es sind immernoch Hüter und keine Terrier

    Hab sie ja auch mit Hütern verglichen.

    Ich habe das auch nur Geschrieben, weil vor den shelties ein Mini Aussie angedacht war. Und da sehe ich schon nen recht starken Unterschied vom gesamten Charakter her und sehe mehr Parallelen zum Collie.

  • Ich würde Shelties eher als höfliche Hunde bezeichnen. Sie suchen meistens von sich aus keinen Streit.

    Aber wachsam können sie schon sein. Passen auch auf, ohne den Drang, das unbedingt selbst regeln "zu müssen".

  • Höflich finde ich toll und ist auch wichtig für meinen KHC.

    Mutig bedeutet für mich -> nicht ängstlich. Ich hatte zwei mehr britisch gezogene LHC und der Rüde brauchte 3 Wochen bis er freiwillig mit in Kiosk ging, die Hündin nahe bei vermittelt hat bis heute Probleme mit Treppen und Untergründen.

    Ich bin ruhig und geduldig mit Tieren und arbeite viel mit Futter und positiv Konditionierung, aber einen "Schisser" möchte ich nicht.

    Der Aussie war völlig verknallt und ohne hysterische Betreuerin auch klar im Kopf. Mutig wie ein Dobi, Rotti o.ä. möchte ich ja gar nicht und Terrier mit Sturschädel wäre auch nicht meins.

  • Es kommt halt auch echt drauf an was man will halt.

    Für mich sind Shelties echt toll, wenns die in Kurzhaar gäbe und vielleicht sogar etwas leiser, dann wären sie echt perfekt!

    Nach zig Jahren Terrier fehlt mir da natürlich son bisschen was, aber Shelties sind halt echt wahnsinnig angenehm im Alltag weil sie einfach nett sind. Höflich mit anderen, eher zurückhaltend, keine Hau draufs, wenig Jagdtrieb, aber wachen halt gerne (und geben halt gerne ihren Senf zu allem ab), sind leicht zu lenken und halt einfach für alles zu haben.

    Die Größe ist auch sehr angenehm, nicht zu groß und nicht zu klein. Problemlos untern Arm zu klemmen, aber optisch schon "viel Hund".

  • Na ja,

    ich kann nicht für andere, wie zum Beispiel Dich, sprechen.

    Nur für mich!

    Da ist meine Stimme immer pro Sheltie.

    Alle meine bisherigen Shelties haben mir das so bestätigt.


    Du könntest Sheltie Ausstellungen besuchen, User mit Shelties treffen, oder bei Sheltie Spaziergänge mit machen. So lernst Du die Hunde live kennen.

  • Also mal Butter bei die Fische. Hab ich vllt gar keinen Sheltie? :denker:

    Ist Emil höflich? Äh nein. Wehe man lässt ihn nicht in Ruhe.

    Ist Emil vorsichtig? Äh nein. Nicht umsonst hat er den Beinamen Napoleon. Lucifer empfinde ich als vorsichtiger.

    Ist Emil laut? Oh ja. Na gut, doch Sheltie.

    Er hat auch die Tendenz nach vorn zu gehen bei Fremdhunden, aber erst seit er den Wobbler hat, ich denke das ist nach dem Motto, Angriff ist die beste Verteidigung.

    Er ist sensibel, er ist absolut mein Hund und genau das will er auch. Er ist arbeitsgeil, dreht dann aber auch ordentlich hoch. Ich empfinde ihn tatsächlich nicht als sehr weich im Umgang. Er steht schon sehr für seine Meinung ein. Dass es damals zwischen ihm und Fiete eskaliert ist, lag eher nicht an Fiete.

    Dennoch. Wäre er nicht so laut, gäbe es schlicht nix, was ich an ihm nicht mag. Das Laute lässt sich bis zu einem gewissen Erregungsniveau aber auch gut abbrechen.

    Aber agiler als Lucifer, das würde ich jetzt nicht sagen. Klar, Emil ist auch mehr als 5 Jahre älter. Das spielt natürlich eine Rolle. Aber der Energielevel der beiden ähnelt sich schon sehr. Ich denke deswegen matcht das auch mit den beiden. Und weil Lucifer spurt, wenn Emil ne Ansage macht.

  • Gibt halt unterschiedliche Typen Shelties :smile:

    Meine sind sehr höflich, sehr fein, im Zweifelsfall rückwärts orientiert, würden sich nichtmal mit einem Feldhasen anlegen (Emil meine ich sogar mit Widschweinen?!). Sehr aktiv und menschenbezogen und lustig und weich. Wirklich weich und extrem leicht zu beeindrucken. Sehr agil! Gerade das Kleinteil. Und voller Ideen. Aber "mutig? Nö. Und niemals in Konflikten nach vorne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!