Shelties, wo seid ihr????

  • Ich weiß nicht wo die Angabe her kommt, aber für 600-800 Euro kann man einen Welpen nicht kostendeckend nach Vereinsvorgaben züchten. Man muss halt auch bedenken, dass die Wurfgrößen gerne nicht so hoch sind und daher die fixen Kosten (Decktaxe, Wurfabnahme, Tierarztkosten der Hündin etc. ) auf wenige Welpen umgelegt werden.

  • Man muss schon sagen, dass die Preise mit Corona aktuell wirklich explodiert sind. Die Nachfrage regelt den Markt. Das kann man aktuell sehr schön nachvollziehen.


    Das jemand mit 2000 Euro pro Welpe seine Kosten gerade mal deckt, das halte ich für ein Gerücht xD

    (Es sei denn Kaiserschnitt und nur ein Welpe ... aber jetzt im normalen Fall, auf keinen Fall).


    800 Euro habe ich vor 12 Jahren für einen Sheltie gezahlt.

    Die Preise aktuell dürften so zwischen 1400-2200 liegen ...

  • Da hätte ich mir wohl vor 12 Jahren nen Shelti holen sollen :D


    Na mal sehen was die Zukunft so bringt. Ist ja hoffentlich noch ein bisschen bis dahin. Wenn jemand Züchter im PLZ Bereich 79 empfehlen kann gerne her damit :)

  • Merle ist von da, Shelties vom Hochrhein. Wie es da züchterisch weiter geht,weiß ich allerdings nicht. Aber für ein evtl. Treffen zum kennenlernen der Rasse vielleicht nicht schlecht.

  • So ein wenig regional und vom Menschen abhängig sind die Preise aber auch |) . Peaches hat letzten Sommer (VDH) 1200€ gekostet, ausgesucht, da sonst alles passte und Verwandschaft zu unserer verstorbenen Faye. Und zig Anfragen hatten die auch. Nicht jeder Züchter schlägt da grad sonst was drauf. Finde ich außerhalb des VDH eher "lustiger", die Preisgestaltung. Homepage in ihrem Fall übrigens auch völlig veraltet, ich glaub, da legt auch nicht jeder Wert drauf, erst nicht, wenn die HP nicht auch "Hobby" ist und man dennoch genug gute Interessenten hat. Anfragen bei gut klingenden Züchtern/Verpaarungen würde ich sicher nicht von der Homepage abhängig machen. Hier kann man schauen z.B.: https://dabaserv.de/SHE/record…kip=0&-link=Alle%20suchen oder hier: https://sscd.dogcloud.de/index.php?seite=kittenliste. Nur um mal einen Einblick zu bekommen, vergeben sind die Welpen ja in aller Regel schon vor der Geburt

  • Merle ist von da, Shelties vom Hochrhein. Wie es da züchterisch weiter geht,weiß ich allerdings nicht. Aber für ein evtl. Treffen zum kennenlernen der Rasse vielleicht nicht schlecht.

    Danke dir. Die habe ich bisher noch nicht entdeckt weil ich nur beim VDH und so geschaut habe. Die gehören da aber nicht dazu. Daher kam ich da auch noch nicht drauf.


    So ein wenig regional und vom Menschen abhängig sind die Preise aber auch |) . Peaches hat letzten Sommer (VDH) 1200€ gekostet, ausgesucht, da sonst alles passte und Verwandschaft zu unserer verstorbenen Faye. Und zig Anfragen hatten die auch. Nicht jeder Züchter schlägt da grad sonst was drauf. Finde ich außerhalb des VDH eher "lustiger", die Preisgestaltung. Homepage in ihrem Fall übrigens auch völlig veraltet, ich glaub, da legt auch nicht jeder Wert drauf, erst nicht, wenn die HP nicht auch "Hobby" ist und man dennoch genug gute Interessenten hat. Anfragen bei gut klingenden Züchtern/Verpaarungen würde ich sicher nicht von der Homepage abhängig machen. Hier kann man schauen z.B.: https://dabaserv.de/SHE/record…kip=0&-link=Alle%20suchen oder hier: https://sscd.dogcloud.de/index.php?seite=kittenliste. Nur um mal einen Einblick zu bekommen, vergeben sind die Welpen ja in aller Regel schon vor der Geburt

    Lieben Dank. Den ersten Link kannte ich, den zweiten noch nicht. Schaue ich mir auch mal an :)

  • Es gibt durchaus Shelties im Tierschutz, allerdings wohl im Moment weniger. Collies und Shelties in Not hatte immer welche und auch bei Collie in Not findet man immer wieder auch Shelties.

    Ansonsten geht es dir wie es mir letztes Jahr ging. Ich hatte bis dato auch nur Hunde aus dem Tierschutz bzw, von Secondhand.


    Ich habe meine Hunde immer auch nach bestimmten optischen Gesichtspunkten ausgesucht auch die jetzt vom Züchter. Und die allermeisten Züchter werden dafür Verständnis haben das du eine gewisse Farbe bevorzugst und eine gewisse Optik. Meine Freundin hat sich vor zwei Jahren einen Sheltie bei einem VDH Züchter gekauft und da war von vornherein klar, sie nimmt nur einen sablefarbenden und keinen Trico und auch nur ein Mädchen und keinen Rüden. Ich finde schon das man solche Wünsche äußern darf, weil du sollst ja mit dem Hund glücklich werden. Sie hatte dann das Glück das zwei sablefarbende Mädchen dabei waren, wären es nur Trico gewesen, hätte sie sich einen anderen Züchter gesucht.

  • Hallo,


    bin ja auch schon länger am Überlegen ob unser nächster Hund ein Sheltie wird. Da Shelties auch von rassespezifischen Krankheiten betroffen sein können wollte ich Euch mal fragen, ob diese Probleme (https://shelties-of-ice-and-fi…espezifische-krankheiten/ ) nun eher selten sind oder es doch mittlerweile immer häufiger vorkommt? Eine Freundin z. B. hatte sich ursprünglich auch für einen Sheltie entschieden, ist aber wieder davon abgekommen, da sie gehört hat, dass immer mehr Shelties Probleme mit der Gallenblase hätten und auch sehr schlechte Zähne typisch für Shelties wären. Auch von PL würde man immer häufiger hören. Ich selbst kenne leider Niemanden mit einem Sheltie und deshalb wollte ich hier mal nachfragen wie Eure Erfahrungen so sind?

    Könnt Ihr vielleicht verantwortungsvolle Züchter (wenn möglich im Saarland oder Rheinland-Pfalz) empfehlen die auch auf solche Erbkrankheiten achten die kein Ausschluss-Kriterium für die Zucht sind?


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!