Shelties, wo seid ihr????
-
-
Also ich habe seit 1998 Shelties aber noch nie was von PL gehört
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
PL habe bisher bei den Shelties die ich kenne, auch über Foren, nicht wirklich was gehört. Dafür aber in letzter Zeit häufiger von Fesenkappenabrissen, die häufig von Tierärzten nicht als diese erkannt wurden.
-
PL habe bisher bei den Shelties die ich kenne, auch über Foren, nicht wirklich was gehört. Dafür aber in letzter Zeit häufiger von Fesenkappenabrissen, die häufig von Tierärzten nicht als diese erkannt wurden.
Doch, meine Lilly war betroffen. Es kommt schon vor.
-
CEA / MDR1 kann man über Gentests ausschließen.
HD wird in seriösen Vereinen über einen zentralen Gutachter ausgewertet und die Ergebnisse können in den Datenbanken der Vereine nachgelesen werden.
PL, Fersenkappenabriss, Gallenblasenmukozele, DMS etc. sind in der Vererbung nicht so einfach und können leider auch auftreten, wenn der Züchter freie Elterntiere verpaart. Gerade beim Fersenkappenabriss gibt es aber familiäre Häufungen.
Generell kann man aber sagen, dass Shelties prinzipiell gut aufgstellt sind.
-
Danke schonmal für die Info!
Könnt Ihr mir vielleicht Züchter empfehlen die viel Wert auf gesunde und ausgeglichene Hunde legen? Die vor allen Dingen schon länger züchten, über eine gewisse Erfahrung verfügen und wo man vor allen Dingen dann die Möglichkeit hat sich auch die älteren Hunde anzuschauen.
-
-
Mit dem Schatzi und seinem Bodyguard auf Stadttour. Viele viele Menschen und Hunde. Bin stolz auf ihn !
-
Danke schonmal für die Info!
Könnt Ihr mir vielleicht Züchter empfehlen die viel Wert auf gesunde und ausgeglichene Hunde legen? Die vor allen Dingen schon länger züchten, über eine gewisse Erfahrung verfügen und wo man vor allen Dingen dann die Möglichkeit hat sich auch die älteren Hunde anzuschauen.
Auch beim Sheltie stellt sich da die Frage nach was für einem Typ Sheltie suchst du, eher kleiner oder größer, eher der zierliche britische Typ oder der grobe Amityp, eine bestimmte Farbe ( es gibt Züchter die züchten nur eine oder zwei Farben und nicht alle ). Da ist die Auswahl fast ähnlich groß wie beim Collie.
-
Von uns eine kleine Zwischenmeldung…..
In rund um 2 Wochen wissen wir, ob für uns beim aktuellen Wurf meiner Freundin ein passender Rüde dabei ist, da fallen ihre Tricolor-Würmchen…..
Die Spannung steigt also zusehends!
-
Danke schonmal für die Info!
Könnt Ihr mir vielleicht Züchter empfehlen die viel Wert auf gesunde und ausgeglichene Hunde legen? Die vor allen Dingen schon länger züchten, über eine gewisse Erfahrung verfügen und wo man vor allen Dingen dann die Möglichkeit hat sich auch die älteren Hunde anzuschauen.
Auch beim Sheltie stellt sich da die Frage nach was für einem Typ Sheltie suchst du, eher kleiner oder größer, eher der zierliche britische Typ oder der grobe Amityp, eine bestimmte Farbe ( es gibt Züchter die züchten nur eine oder zwei Farben und nicht alle ). Da ist die Auswahl fast ähnlich groß wie beim Collie.
Am wichtigsten ist mir zuerst einmal, dass ein Züchter viel Wert auf die Gesundheit legt. Von der Optik her gefallen mir Shelties wie auch Collies mit weniger Fell besser. Die Farbe und ob zierlich oder kräftig ist mir nicht so wichtig. Die Größe ist zwar auch eher zweitrangig, aber wenn 2 gleich süße Welpen zur Wahl stehen würden von denen einer etwas größer werden würde wäre es wohl eher dieser.
-
Vielleicht findest du hier einen Sheltie http://www.zauberwald-shelties.de/shelties.html. Die Züchterin legt Wert auf natürliche Aufzucht und Gesundheit, du kannst dir Hunde über drei Generationen an schauen in der blauen/schwarzen Linie. Die zobelfarbende baut sie gerade neu auf, da ist ihre letzte selbst gezogenen gerade mit über 15 Jahren gestorben.
http://www.a-bruch.de/shelties.htm Die Züchterin macht sich auch viele Gedanken um Gesundheit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!