Shelties, wo seid ihr????

  • Emil hat in seinen knapp sechs Lebensjahren genau einmal abgehaart, als er den Kastra-Chip hatte. Und das wars auch (in Fellwechselzeiten maximal ein paar Haare aus den Hosen). Finde ich sehr merkwürdig, aber hey, ich hab nen Fiete. Also zu wenig Fell zum Ausbürsten hab ich sicherlich nicht.

  • Hallo :winken: Bisher war ich Stille Mitleserin (immer Mal wieder in den letzten Jahren)


    Aber der Wunsch manifestiert sich so langsam |)


    Ich wollte euch dann auch Mal ein paar Fragen stellen, aber zuerst Mal meine Wunschvorstellung^^

    Also absoluter Traum;

    Bi Blue, Blaue Augen, Alternativ Bi Black (ein guter Hund hat keine Farbe schon klar, aber ich würde auch keinen bi Blue nehmen, wenn der Charakter nicht passt :ugly: )

    Langnasig

    Moderates Fell

    Schmale Statur

    ~33-35cm (+/- ist klar, aber eben eher kleinere Vertreter.. wenn er dann größer wird, ist es halt so, aber ich würde keine Verpaarung mit 2 40cm shelties wählen)

    Geschlecht egal, ich hab ehrlich keine Präferenz

    Reserviert ggü Fremden

    Nicht ängstlich

    Gerne sensibel

    Will to please

    Intelligent

    Eher der Stille in sich ruhende Beobachter, der nicht kopflos gestresst auf jede Alltagssituation reagiert (das ist für mich der Inbegriff von Wesensfest)

    Anhänglich

    Aufmerksam


    Das meiste davon, wird shelties eh nachgesagt, aber ich bin von meinem Herrn Spitz ein gebranntes Kind :ugly: Der ist alles, was ein spitz nicht sein soll. Ich wollte immer einen ggü Fremden Menschen freundlich distanzierten, intelligenten Hund und hab hier einen (nicht sehr intelligenten) Labbi mit langem Fell, der dazu auch noch dauergestresst ist und jetzt mehr als 2 Jahre den Daumen drauf brauchte.. mit ihm kann man echt nichts an Aktivitäten machen, der ist ein Meister darin, sich selbst in Stress zu versetzen :hilfe:


    - Kann mir jemand Züchter in Sachsen, Thüringen, Sachsen Anhalt, Berlin (so die Ecke halt) empfehlen?



    Hier gibt's zwar schon ein paar VDH Züchter, die ich gefunden habe, aber fast alle mit Zobel oder normalem Merle (was mir einfach nicht gefällt)... Tricolor kann ich mir schon auch noch vorstellen, aber da kommt es stark auf die Verteilung der Farben an, was mir gefällt.




    - Preisfrage; wie stellt ihr fest, dass die Elterntiere Wesensfest sind? Ich bin mit meinem Herrn Spitz aus VDH Zucht so auf die Nase gefallen, obwohl die Mama "cool" wirkte (im Nachhinein hätte ich es merken können, dass der Knöterich ein dauergestresster, übermäßig reizoffenener Hund ist, aber ich hab's halt einfach nicht beim Spitz erwartet :tropf: )


    Die Züchter gehen doch nicht damit hausieren, wenn ihre Hunde da "instabil" sind und die Besuchssituation spiegelt ja auch nicht den normalen Modus vom Hund :tropf:



    Ich würde beim Welpen eh sehr kritisch schauen, ob er dieses Mal wirklich "die coole" Socke ist, die mir versprochen wird.. aber die Eltern geben ja viel mit




    Die shelties die ich kennenlernen durfte, waren allesamt so, wie ich es mir wünsche würde.. aber hier im Forum hab ich ja schon gelernt, dass die Rasse nicht sehr homogen ist.


    Das waren alles kleine, höfliche aber distanzierte Hunde, die echt gechillt mit der Umwelt umgegangen sind. Die schön fokussiert auf ihr Frauchen waren.



    Wir hatten auch im Tierheim Mal eine sheltiemix Hündin... Ich mag dieses fremdeln total, auch wenn es die Vermittlung natürlich erschwert .. aber das ist halt mein Beuteschema, wenn man das Vertrauen erst mal hat, sind die so toll :herzen1:

  • der dazu auch noch dauergestresst ist und jetzt mehr als 2 Jahre den Daumen drauf brauchte.. mit ihm kann man echt nichts an Aktivitäten machen, der ist ein Meister darin, sich selbst in Stress zu versetzen :hilfe:

    Genau das hab ich als Sheltie. Und Emils Mutter war eine sehr ausgeglichene Hündin, der Vater bissel hüpfig, aber im Rahmen. Emil ist alles, aber nicht im Rahmen. Sehr intelligent ist er, Meister der Verhaltensketten, stressanfällig ohne Ende, kläffig und wirklich, wirklich anstrengend. Der wird jetzt 6 und ich kann all seine special Effects händeln. Aber einfach so durch die Gegend schluffen ist nicht.

    Versteh mich nicht falsch, er ist ein bildschöner Hund, super anhänglich und gelehrig, ich liebe ihn über alles, aber er ist niemals ein Nebenherhund.

    Hätte ich schon einen anstrengenden Hund, so wie Du es beschreibst, wäre mir die "Gefahr" mir mit einem Sheltie noch sowas ins Haus zu holen, zu groß. Hier ist daher Ende letzten Jahres ein Collie dazu gezogen. Und das passt super.

  • Beim Sheltie kannst du leider alles bekommen, auch bei noch so guter Suche. Von meinen Dreien hätten dir, bis auf die Farbe, vielleicht 2 gefallen. Nr. 1 sehr distanziert Fremden gegenüber, dafür hat es aber einige Zeit gedauert bis er ein gefestigter Hund war. Und eine gewisse Ängstlichkeit ist immer geblieben, nicht nur Sensibilität. Nr. 2 war eine coole Socke schlechthin, dafür fehlte aber jede Reserviertheit. Beide waren immer sofort da wenn es Beschäftigung gab. Nr. 2 konnte aber auch problemlos ein paar Tage ohne große Aktion chillen ohne nervig zu werden. Nr. 1 viel das schon eher schwer.

    Und Nr. 3 war für mich eine kleine Katastrophe. Lust zum arbeiten eher nicht vorhanden, Kläffer vor dem Herrn, ein größerer Jäger als es meine Terrier jemals waren.

  • Woran liegt es eig das Shelties so wild durcheinander gehen im Wesen? Das es bei jeder Rasse ausreißer gibt ist logisch, bei Shelties hab ich aber teilweise das Gefühl das ausreißer fast schon die Regel sind.

  • Dann hab ich ja echt Glück gehabt. Piri ist ein absoluter Traumhund. Sie ist lieb, nett, verschmust, lässt alles mit sich machen, ausgeglichen. Sie fordert keine Beschäftigung ein. Es reicht ihr wenn wir lange Spaziergänge machen. Sie ist offen anderen Menschen gegenüber.

    Das einzig negative: wenn wir Leute treffen, uns unterhalten und sie sich streicheln lässt ist noch alles in Ordnung. Aber sobald wir uns verabschieden fängt sie an zu bellen und springt auch in Richtung der Menschen. So als ob sie gleich knappen würde. Ich kann mir das Verhalten nicht erklären.

  • Ich kenne nun nicht gerade Massen an Shelties, aber finde die gar nicht so inhomogen :???: . Also eine gewisse Reizoffenheit, eine gewisse "Sensibilität", sehr von Stimmungen getragen (also "am Menschen/Umständen orientiert"), begeisterungsfähig (heißt ja auch, lässt sich gut von Stimmungen beeinflussen), Bewegungsreize nicht total egal, eher was feiner auch auf Stimmungen Fremder achtend, fein kommunizierend, sehr eng mit ihren Menschen... fand ich die bislang an sich alle :ka: . Und ja, Smilla ist sehr zurückhaltend bei Fremden und Peaches so: yipieh hier bin ich, aber dennoch sehe ich absolut alles oben bei beiden. Ausprägung und was sie draus machen halt unterschiedlich.

  • Was ich bei bisher allen 4 Shelties sehr angenehm fand ist der praktisch überhaupt nicht vorhandene Jagdtrieb :applaus:


    Grade gestern wieder. Wir laufen so durch den Wsld als es im Abhang anfängt zu krachen. 2 Rehe rennen keine 10m neben dem Weg an uns vorbei . Und Lucca? Springt mir auf den Arm und bestaunt die großen Hunde :cuinlove:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!