Shelties, wo seid ihr????
-
-
Sheltie ohne Sport = verschenktes Potential.
Nein, nicht jeder Sheltie BRAUCHT den Sport. Aber bei mir gibt es nur Hunde MIT Sport. Kenne aber viele Shelties, die auch ohne glücklich sind. Sie sind halt intelligent und machen gerne was - bis auf ein paar Ausnahmen laufen die aber auch ohne Arbeit nicht aus dem Ruder.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Smilla freut sich so, über alles was sie machen darf
. Ich würde ihre verdammte Krankheit so gerne auf den Mond schießen...
Morgen haben wir ein Mica-Dog Seminar, ich hoff, es ist nicht zu aufregend, aber sie wird sehr viel Freude daran haben
-
Also wenn ich das richtig verstanden habe, bellt der Sheltie im Haus weniger weil er wachsam ist und auf das Geräusch reagiert sondern einfach freudig bellend den Besuch willkommen heißt?
Kann man das so sagen?Das mit den Wundertüten in Bezug auf Shelties habe ich mir fast gedacht, ich dachte nur, dass es eventuell tatsächlich ruhigere Linien gibt. Klar, man hat keine Glaskugel in die man schauen kann wie der Hund letztendlich wird, aber ich dachte halt dass vielleicht die Chance bestünde da eine gewisse 'Vorausauswahl' zu treffen |
Also mein Sheltie ist im Haus und Garten sehr wachsam. Er meldet fast alles was ihm komisch vorkommt. Beim Spaziergang oder mit anderen Hund bellt er aber fast nie.
Achja und zum Thema Wundertüte; Lucky hat jetzt 47cm erreicht -
Ich mache mit meinem Sheltie keinen Sport. :)
Gesprächig ist sie, ja. Aber als wirklichen, echten Kläffer würde ich sie jetzt nicht bezeichnen. Sie kläfft bei Aufregung, so wie viele andere User hier auch schreiben. Aber in normalen Situationen (wie du schriebst, auf ner Parkbank sitzen) auf keinen Fall ^^
-
Lucca ist soo eine Seele von Hund
, dass ich gerne darüber hinweg sehe wenn er wiedermal seine Sirene anstellt.
-
-
Was haltet ihr vom Miniatur Aussie?
Kennt ihr welche?
Kann man als Alternative da den Sheltie empfehlen, oder eher nicht?Ich denke vergleichbar sind die nicht wirklich. Ein Aussie ist ein Aussie, ein Sheltie eben ein Sheltie. Sind sich m.E. nach nicht sehr ähnlich. Und die Aussies die ich kenne...ich würde keinen haben wollen.
Sie kläfft bei Aufregung, so wie viele andere User hier auch schreiben. Aber in normalen Situationen (wie du schriebst, auf ner Parkbank sitzen) auf keinen Fall ^^
Emil schon.
Einfach, weil wir ja nie irgendwo rumsitzen. Das ist eben einfach falsch in seinen Augen. Und Termine hat er ja auch. Es würde ihn aufregen, weil ihn alles aufregt, was er so nicht kennt. Ich kann aber auf der Terrasse rumsitzen und alle drei liegen um mich herum und schnarchen....bis es was zu melden gibt
Lucca ist soo eine Seele von Hund
, dass ich gerne darüber hinweg sehe wenn er wiedermal seine Sirene anstellt.
Ja, hier auch so.
Meine Umwelt (ausser meine Familie) mag Emil nicht besonders. Er ist laut und kein Hund, der Fremde besonders mag. Ist Besuch da, ist er tendenziell natürlich aufgeregter und noch lauter und bis er mit Leuten, die er nicht kennt warm wird, kann das ne Weile dauern. -
Also, ich habe hier mit Otis einen Sheltie, der wenig bis garnicht bellt
Ich glaube, das hält er für Energieverschwendung. Den kann ich am Parcourrand hinlegen, da sagt er keinen Ton - außer, wenn ich mit Alister laufe, da wird auch ein Otis schon mal laut. Aber im Haus oder draußen im "normalen Leben" ist Otis stumm. Sehr angenehm
Hundesport hat er mir zuliebe gemacht, sich dabei aber nie ein Bein ausgerissen. Jetzt darf er sowieso nicht mehr, aber ich bin sicher, das er es nicht vermisst.
Alister ist im Haus ruhig, auch draußen, da wird nichts kommentiert - aber WEHE! es geht ans Arbeiten!! Er quietscht schon auf dem Weg zum Hundeplatz, vor dem Start und im Parcours wird er zum Schreihals. Da kann ich mit leben, weil er sich Gottseidank nicht das Hirn weg kläfft.
Manchmal schreit er mich draußen an, weil er was machen möchte (Tannenzapfen apportieren oder irgendwo außenrum laufen) da kann ich ihn mit konsequentem Ignorieren recht schnell wieder runterfahren. Manchmal gehe ich aber auch drauf ein und tu ihm den Gefallen
Alister ist definitiv ein Sheltie, der Sport und Beschäftigung braucht.Mini Aussies kenne ich einige aus dem Sport. Möchte ich nicht geschenkt haben: z.T. unverträglich bis aggressiv, manche völlig durchgeknallt, total gagga im Kopf...nein danke.
-
Ja, Emil kann auch nicht ohne Beschäftigung. Agi hat er ja nicht ertragen nervlich, aber Dogdance liebt er und es strengt seinen Kopf an. Für seinen körperlichen Ausgleich läuft er am Fahrrad und beim Joggen. Ohne all das würde er vermutlich explodieren. Also auf Dauer. Vorübergehend mal Sparprogramm, das ist ok.
-
@Disney92 Ein bisschen bekannt kommt mir Disneys Verhalten vor. Beziehungsweise kann ich mir glaube ich darunter etwas vorstellen.
"jedem Fall muss er auf seinen Platz, von dem aus er nicht nach draussen sieht. Dann ist er auch ruhig, atmet laut aus und brummelt auf seinem Platz vor sich hin"
...Ich hab direkt Bilder im Kopf.
Wenn du dir bevor Disney eingezogen ist generell weniger Gedanken um das Bellen gemacht hast, bist du da vielleicht auch einfach unempfindlicher
Also wenn ich das richtig verstanden habe, bellt der Sheltie im Haus weniger weil er wachsam ist und auf das Geräusch reagiert sondern einfach freudig bellend den Besuch willkommen heißt?
Kann man das so sagen?
In dieser Situation kannst du ihm schlichtweg nicht böse sein und dass weiss der genau!
Für mich ist es einfach nicht extrem schlimm, wenn der Hund ab und zu bellt. Ich fände es fast schon komisch, wenn sie einfach still wärenAber meine bellen hauptsächlich draussen, in der Wohnung sind sie recht still.
Besuch wird bei uns gar nicht begrüsst, Ayden würde sich nen Keks freuen und quietschen bis zum umfallenund Disney würde nonstop bellen, damit die wieder verschwinden
Darum sind die Hunde in einem anderen Zimmer wenn Besuch kommt und je nachdem, wer es ist, dürfen die Hunde gar nicht raus kommen. Schwiegermutti hat es z.B. total bei Disney verscherzt. Er findet sie unausstehlich
Glaube das wird in diesem Leben nichts mehr mit den beiden
-
@streifenpanda Ich habe beides Sheltie als Ersthund und Mini Aussie als Zweithund. Also als Alternative zum Sheltie würde ich den Aussie nicht sehen. Der Sheltie ist vom Gemüt eher Richtung Border Collie. Der Aussie ist schon eine Spur härter und kann wirklich arschig sein. Ich sag immer der Sheltie fragt "Wie oft soll ich das tun?" Und der Aussie "Warum soll ich das tun?"
Mein Sheltie ist ein selbstläufer, total unkompliziert. Mein Aussie ist für ein Aussie auch sehr einfach, dennoch hatte ich das Gefühl, dass ich in der Hundeerziehung nochmal komplett von vorn anfangen musste zu lernen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!