Welches Futter soll ich nun füttern?
-
-
Zitat
Ich finde kein Hund sollte nur von kleinen braunen Pellets leben, hast du mal drüber nachgedacht was Trockenfutter eigenlich ist.
Wenn man es genau nimmt, ist es weder natürlich noch artgerecht, und es besteht aus denaturierten natürlichen Zutaten, und je nach Hersteller mehr oder weniger chemischer Substanzen.Artgerecht ist ein großes Wort. Es gibt auch Trofu ohne chemische Zusätze und Nafus mit reichlich davon u.a. Real Nature. Merkwürdig, dass die mit 100% natürliche Zutaten werben. Ich bin auch kein Freund von Trofu, aber auch nicht von Verallgemeinerungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na, ist doch ein Unterschied, ob die Zutaten natürlich sind, oder das, was daraus wurde.
Ich bin auch erklärter Feind von Pauschalisierung und sicherlich gibts auch ordentliches Trockenfutter. Aber auch ich würde immer sagen: Besser ist auch etwas Abwechslung. Allein schon für die Darmflora und damit fürs Immunsystem.
-
Zitat
Ich bin auch kein Freund von Trofu, aber auch nicht von Verallgemeinerungen.
Ich finde nicht das es eine Verallgemeinerung ist, Fertigfutter/Trockenfutter ist meiner Meinung nach, genau das was ich geschrieben habe.
Oder willst du allen ernstes behaupten das diese denaturierten Pellets, total natürlich sind. :/
Ich bin nicht gegen Trockenfutter, füttere es ja auch, aber man sollte schon genau auswählen. -
Nein, will ich keinesfalls. Auch ich bin kein Freund von Trofu wie ich schon schrieb. Es gibt aber auch bei Trofu größere Unterschiede. Mit Pauschschlisierung meinte ich deinen Satz, dass JEDER Hersteller mehr oder weniger chemischische Substanzen zuführt. Das stimmt so nicht, denn es gibt auch Trofu ohne chemische Substanzen. Natürlich sind auch bei diesen Trofus durch die hohen Produktionstemperaturen Schäden angerichtet, das bezweifele ich nicht. Am besten ist es den Hund natürlich, abwechslungsreich und gesund zu ernähren, da sind wir uns doch bestimmt einig
-
Zitat
Mit Pauschschlisierung meinte ich deinen Satz, dass JEDER Hersteller mehr oder weniger chemischische Substanzen zuführt.
Und was ist daran falsch, ich schrieb doch mancher Hersteller mehr, und andere weniger oder sagen wir kaum.
Meiner Meinung nach gibt es kein Fertigfutter/Trockenfutter das ganz ohne chemische Substanzen auskommt.
Auch wenn es manchmal behauptet wird. -
-
Ich dachte z.B. das Mar...go sei ohne Zusätze
Und die Umschreibung "mehr oder weniger" impliziert stets einen gewissen Anteil.
-
Stimmt, Marengo behauptet das es ohne Zusätze auskommt, ist ja schön und gut.
Ich traue da leider keinem Hersteller bedingungslos, aber das ist nur meine Einstellung dazu. -
Zitat
Ich traue da leider keinem Hersteller bedingungslos, aber das ist nur meine Einstellung dazu.Nö, Anette......meine Einstellung dazu ist auch hier bekannt und ich gehe auch noch einen Schritt weiter! Trofu ist eigentlich überhaupt keine Hundenahrung, jedenfalls kann ich in den Pellets keine "natürlichen" Nahrungsmittel erkennen.
Die ursprüngliche Zusammensetzung(....von was auch immer) wird in ihre Bestandteile zerlegt und künstlich mit mehr oder weniger erforderlichen Hilfsstoffen wieder zusammengesetzt. Durch den Herstellungsprozess "überlebt" da nix.....im Gegenteil: alles wird steril und hat meiner Meinung nach mit echten Lebensmitteln nichts mehr zu tun.Ich verstehe immer noch nicht, wie es möglich ist, daß dieses "Produkt" als überaus gesund angepriesen wird..... mit dem Versprechen auf lebenslange Vitalität
Inwieweit ein Trofu noch "akzeptabel" ist und von den Inhalten als angemessen erscheint, kommt auch auf die Marketingstrategie des jeweiligen Herstellers an. Marengo macht das z.B. sehr gutKlar gibts bei mir auch mal ein paar Krümel von dem Zeugs, aber niemals als Hauptmahlzeit und schon gar nicht ausschließlich und lebenslang. Ich möchte sehen und ggf. auch riechen was im Hundenapf landet. Nur so kann ich sicher sein, meinen Hund nach individuellen Vorstellungen abwechlungsreich ernähren zu können und nicht nach industriellen Vorgaben, geheimen Mixturen und oftmals unverschämten Werbeversprechen.
LG
-
Zitat
Stimmt, Marengo behauptet das es ohne Zusätze auskommt, ist ja schön und gut.
Ich traue da leider keinem Hersteller bedingungslos, aber das ist nur meine Einstellung dazu.
Die teile ich, es lohnt doch immer zu hinterfragen. Und auch in diesem Thread hab ich mal wieder dazu gelernt :) Es ist insgesamt nur sehr schade, dass dieser ganze Markt - wie eigentlich auch der gesamte Lebensmittelmarkt - von "Spitzbuben in Anzügen" manipuliert wird. Ich mag den Glauben nicht aufgeben, dass auch einige, vor allem kleinere Anbieter darunter sind, die vor allem das Wohl des Hundes im Sinn haben. Klar, auch die betreiben das nicht als Hobby und müssen Geld verdienen, aber mein hoffentlich gesunder Menschenverstand sagt mir auch, das Gutes eben nicht billig sein kann.Trofu steh ich auch skeptisch gegenüber, für mich Astronautennahrung, die ich aus Prinzip nicht füttere. Dabei mag ich die Sache aber nicht verteufeln, da es doch auch Hundehaltern mit ganz schmalem Geldbeuteln eine relativ günstige Möglichkeit bietet, ihren Hund zu ernähren. Im Vergleich zu ganz schlechtem Nafu, das 0,69€ pro 1250g-Dose kostet, würde ich sogar manches Trofu vorziehen. Aber das geht hier zu weit. Gute N8!
-
Zitat
Es ist insgesamt nur sehr schade, dass dieser ganze Markt - wie eigentlich auch der gesamte Lebensmittelmarkt - von "Spitzbuben in Anzügen" manipuliert wird....und die Arroganz dieser "Spitzbuben" ist ungeheuerlich.
Zitat aus dem ZZF-Symposium 2010 von "Experten" der Heimtierbranche und dem Bundesverband der TÄ:"......eine natürliche Ernährung von Heimtieren ist nicht möglich, nicht erforderlich und oftmals auch nicht wünschenswert, da domestizierte Heimtiere andere Bedürfnisse haben als wildlebende Tiere"
.....und noch unverschämter:
Zitat:
"......Fehlernährung betrachten die "Experten" als Folge falscher Dosierung, der Haltungsumstände sowie fehlerhafter oder fehlender Zufüttung von Ergänzungsfutter"
Aber hallo! An die eigene "goldene Nase fassen" bzw. Selbstkritik üben bezüglich ihres Superfutters? Fehlanzeige! Der blöde Halter ist schuld, wenn Wuffi krank wird. Ich finde diese Einstellung zum Kunden und Verbraucher bzw. auch den Tieren gegenüber ziemlich überheblich und selbstzufrieden.Ich mag den Glauben nicht aufgeben, dass auch einige, vor allem kleinere Anbieter darunter sind, die vor allem das Wohl des Hundes im Sinn haben.
Ich wäre die Erste, die "Hurra" schreitLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!