• Zitat

    so, ich habe mal in der satzung der gemeinde nachgeschaut...
    weil hier ja jemand meinte, es reicht, wenn man die steuermarke vorweisen kann... also in der tasche oder so hat...
    bei uns leider nicht! die satzung schreibt vor, daß die marke gut sichtbar vom hund getragen werden muß.

    Bei uns in HH auch...

  • Habe meine Steuermarke noch nicht bekommen. (langsame Behörde :-) überlege aber auch schon eine Weile, ob ich sie ans Halsband mache oder nicht. Da meine Hündin im Moment noch klein ist, ist die Marke im Verhälltnis ganz schön riesig.

    Stört es eingentlich jemanden (Ordnungsamt), wenn man sie an der Leine befestigt? Da ich nur eine habe, wäre sie also immer mit dabei.

    Grüße Kathrin und Fjälly


    Habe gerade den Beitrag oben gelesen und werde mal in der berliner Satzung nachsehen.

  • Hi,

    noch ein Tipp: Wir haben diese Gummiringe, die man auch für Schlüssel benutzt, um sie farblich zu kennzeichnen, genommen. Da klappert nix mehr und lesen kann man auch alles.

    Zur Marke im Geldbeutel: Ich habe mal ein Bußgeld kassiert für die fehlende Marke. Ich hatte sie damals auch am Schlüsselbund, das hatte die Cops aber nicht interessiert, musste damals - glaube ich - 15 DM zahlen. Ist allerdings schon 15 Jahre her.

  • Wir haben so ein Täschen am Halsband, da sind Steuer- und Tassomarke und eine zusätliche mit Namen und Tel. Nr. , damit mich die Leute direkt anrufen können, falls der Hund mal durchbrennt.

    Tasso ist zwar Klasse, aber der direkte Weg bestimmt schneller, falls sich der Hund überhaupt einfangen lässt, was ich bei meiner Kleinen noch stark ezweifle, sie ist ein unendlicher Angsthase und lässt Fremde nicht an sich ran, genau wie ihr Vater. Manche Verhaltensweisen scheinen sich wirklich zu vererben......

    Aber jedenfalls klappert bei uns nix mehr! Marken an Leine oder Schlüsselbund hat sich bei uns nicht so bewährt, weil nicht immer die gleiche Person Gassi geht und jeder eine andere Leine bevorzugt. Ich nehme z.B. gerne die Laufleine bei der Kleinen, meine Tochter aber nicht. Leider muss in Berlin die Steuermarke immer dabei sein und die kleinen Plastidkinger für die Schlüssel passen nicht, weil die Marken neuerdings rechteckig sind!

    Und das Ordnungsamt ist seit einem Jahr wirklich an jeder Ecke, man muss ständig aufpassen, Hund ohne Leine geht gar nicht, machen aber trotzdem alle und rennen im Zweifelsfall weg... Wenn man Glück hat, schafft man es, ansonsten gibt es bei vorsätzlichem Wegrennen drastische Strafen, bis zu 5000 EUR (die spinnen ja total!), aber meistens pendelt es sich in so einem Fall bei 125,00 EUR ein.

    Immer noch 125,00 EUR zuviel und bei zwei Hunden sind es gleich mal 250,00 EUR... Geht's noch? Nur, weil ein Hund ohne Leine läuft und spielt und obwohl wir jeden Haufen akribisch genau beseitigen. Das ist einfach Sch.....

    Tollwutmarke lassen wir im Impfpass, nicht wirklich notwenidig....

  • Mich nervte das Geklimpere auch! Deshalb hatte ich verschiedenes ausprobiert, bei mir hat sich folgendes bewährt:

    Ihr kennt doch sicher alle die Gummi-Nupsis der Bügelverschluß-Bierflaschen??? Einfach abtüdeln und zwischen die Metallplättchen von Steuermarke und Tasso-Ausweis packen. Gut is´ und himmlische Ruhe.

    Es kommen schon mal dumme Nachfragen, aber ich sage immer:" Mein Hund trinkt gerne Bier." :grinsevil:

    Lg Pelikan

  • :hallo: Zusammen,

    Sammy's Hundemarke klappert zwar am Halsband (was mich auch nicht stört, so weiß ich jedenfalls wo er ist) - ist aber nicht mehr leserlich. :shock:

    :gruebel: Was kann einem denn da so passieren, falls man mal kontrolliert wird?

    :flehan: Ich kann doch auch nix dafür wenn das liebe Steueramt die Nummer nicht richtig einstanzt oder ihre Marken für Salzwasser nich standhaft machen!

    Neugierig bin :?:

  • Zitat

    :gruebel: Was kann einem denn da so passieren, falls man mal kontrolliert wird?

    Daß du dir für ein paar Euronen fünfzig wieder eine Neue, lesbare Marke besorgst.

    So jedenfalls war es bei uns.


    Schönen Tag noch

  • Paul ist auch einer von denen, die ein Täschchen am Halsband tragen :lol: .

    Wir hatten das Problem, dass Tassomarke, Telefonnummer und Steuermarke nicht mehr leserlich waren und einmal sogar aufgrund von Abnutzung verloren gegangen sind. Deshalb hab ich so ein Halsbandtäschchen für ca. 3 € gekauft und nu ist alles perfekt verstaut.

    Paul stört es nicht - er trägt gerne Täschchen - ob er damit ein wenig "schw.." wirkt, ist ihm wohl egal.

    Für mich steht jedenfalls an erster Stelle, dass die Tassomarke sowie die Telefonnummer lesbar ist.

    LG
    ulli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!