Klappernde Hundemarken...
-
-
Hallo,
also mich nervt das geklimper auch tierisch.
Meine Bunny hat einmal ihre Steuermarke und eine mir Name und Telefonnummer. Die mit Name und nummer hat die gleiche Größe wie ein Schlüssel (also der runde teil). Für Schlüssel gibts ja sone gummiringe, davon hab ich dann einen um die marke gemacht und schon war ruhe. Außerdem habe ich die Marken mit son Nylonband befestigt. Also an einer seite ein Knoten und mit Feuerzeug "verschweißt"dann durch ein Loch am Halsband und durch die Marken und dann die andere Seite knoten und auch "zuschweißen". -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mich nervt diese Klapperei (auch) total. Deshalb hat meine Olle überhaupt keine Marken mehr am Halsband. Dass sie wegläuft, ist extremst unwahrscheinlich (gechipt ist sie ja ohnehin). Und alles andere lässt sich auch im Gespräch klären. Markentragen, welche auch immer, ist deshalb für meine Olle überflüssig.
Gruß, :fisch:
-
Hallo
,
Jim hat auch zwei 'Orden' am Bande.
Die Hundemarke vom Amt und die Identity-Card von Tasso.Wollte die zwei auch erst mit Klebeband zusammentüddeln,
aber das Tasso-Ding sollte man von beiden Seiten lesen können.Im Baumarkt gibt's für kleines Geld sone selbstklebenden Filz-
gleiter, die man z.B. unter Stuhlbeine pappen kann, damit's auf'm
Parkett nicht schrappt.
Hab ich eins davon hinten auf der Städtischen aufgeklebt.
Trennt prima die Hundemarke von der Tasso-Medaille.
Getz is Ruhe!Geräuscharme Grüsse ... Patrick
-
Also ich habe meine Marken auch schon immer am Schlüsselbund den habe ich nämlich immer dabei!
-
Davon mal abgesehen, dass mich das auch tierisch nervt, hat Bonny jedesmal, wenn die Leine ab war und Halsband/Geschirr samt Marken noch dran, versucht in die klappernden Marken zu beissen. Also fand sie die Dinger wohl auch nicht so toll. :freude:
Ich hab sie dann auch mit Klebeband zusammengeklebt und seitdem stört sie das nicht mehr. -
-
Hallo,
wir haben die normale Steuermarke an der Hundeleine und die Tasso-Marke trägt er am Geschirr.
-
Meine tragen eigentlich nur ihre Steuermarke.Daich aber selbst das zu viel fand bei den kleinen Wuffis,habe ich einfach die Marke an der Leine befestigt.Zudem wechseln wir oft die Halsbänder oder halt mal Geschirr,sodass von dem Gefummel nur die Marken unnötig kaputt gehen würden...und meine Finger *hüstel*.Und die Marken müssen auch noch ein paar Jahre halten,denn bei Abmeldung des Hundes muss man die Marken zurück geben :wall: .Wenn man mal die Leine wechseln will,ist die Marke nun auch binnen Sekunden ab- und dranmontiert :wink:
Externer Inhalt img84.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG Meike
-
mein kleiner hat alle 3 marken dran... klimpert und stört weder ihn noch mich, denn ich weiß so, wo er ist... da muß ich mich nicht ständig umdrehen...
ich finde es auch wichtig, daß die tollwutmarke dran ist, denn wenn er mal weg läuft, sieht man gleich, daß er geimpft ist, denn den impfpass hat der hund ja schlecht mit, wenn er mal entwischt oder? Was soll die marke im impfpass??? zierde? hat schon einen sinn... -
Hallo,
meine 3 klimpern auch alle lustig vor sich hin.
Lieben Gruss
Petra -
so, ich habe mal in der satzung der gemeinde nachgeschaut...
weil hier ja jemand meinte, es reicht, wenn man die steuermarke vorweisen kann... also in der tasche oder so hat...
bei uns leider nicht! die satzung schreibt vor, daß die marke gut sichtbar vom hund getragen werden muß. und zwar jederzeit außerhalb der eigenen 4 wände oder des eigenen grundstücks... zuwiderhandlungen können bis 10000 euro geahndet werden...sorry, aber da mach ich mir keinen spaß draus, um zu schauen, ob der nette prüfer spaß versteht... ich sitze am kürzeren hebel...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!