Katze im Sack gekauft

  • und wenn barfen für Dich komplettes Neuland ist, kannst Du mit Fertigbarf anfangen.

    Da ist alles schon dabei und du kannst schauen ob deine Hunde damit klar kommen.

    Bei Happypets z.B. bekommst Du Probepackungen. Das sind dann 4 kg, alle Sorten gemischt.

  • Ich kann verstehen, dass man leicht in Panik gerät wenn man einen Hund nach Hause bekommt der so vollkommen anders als erwartet/beschrieben ist. Aber dafür gibt es erstmal noch keinen Grund. Also tief durchatmen. :)
    Der Kleine ist noch ganz frisch bei euch und muss sich erstmal einleben.
    Im Moment ist für ihn Ausnahmezustand angesagt, also ist es normal, dass er sich auch so verhält.
    Zum Züchter ist zu sagen, dass er nach 4 Tagen auch nicht beurteilen kann was der Hund kann oder nicht kann. Ich gehe mal davon aus, dass er einfach den Aussagen der Vorbesitzer geglaubt hat und sie so an dich weiter gegeben hat. Und es kann tatsächlich sein, dass der Hund vorher alles beherrscht hat und in der neuen Umgebung nicht, denn Hunde lernen situationsbedingt. Und gerade bei jungen Hunden wo noch nicht alles perfekt sitzt ist es nicht unnormal dass das vorher erlernte erstmal weg ist.
    Was ich auch komisch finde ist dass der Züchter direkt nach 4 Tagen schon einen neuen Besitzer gefunden hat? Naja Zufälle soll's ja geben. :)

  • Mein Momo kam mit 2,5 Jahren zu uns direkt vom Züchter.
    Er wurde dort definitiv nicht schlecht behandelt, dennoch hat er keinerlei Spielverhalten gezeigt. Das hat mich anfangs sehr verstört. Ich kannte bis dato keinen Hund, der nicht spielt. Momo war völlig desinteressiert.
    Es hat fast ein Jahr gedauert, ehe ich ihn soweit hatte, daß er sich für ein Spielzeug, einen Ball oder sonstwas interessiert hat. Wir haben mit futterdummy angefangen, langsam dann aufgebaut. Heute spielt er gerne und mit Begeisterung, allerdings keinerlei Zerrspiele. Das will er einfach nicht, obwohl ich mit fast allen Mitteln veruscht habe, es ihm schmackhaft zu machen. An Selbstbewußtsein man gelt es ihm wahrhaftig nicht. :lol:
    Gib ihr Zeit, das wird. Überfordere sie nicht, das verunsichert sie nur noch mehr.
    Wenn Du Problme hast mit dem Futter, hier im DF findest Du immer Hilfe, mehr und besser als in jeglicher Werbung oder in Büchern .

    Viel Spaß mit Deinem Hund

  • Hallo Luna,

    ich habe meinen Ronny (2 Jahre, altdeutscher Schäferhund) vor etwa 9 Monaten beim Tierheim abgeholt und war ebenfalls überrascht, dass er nicht spielen wollte. Also habe ich mich erstmal auf schöne Spaziergänge eingelassen, die das Vertrauen langsam aufgebaut haben. Nach ein paar Wochen habe ich dann angefangen und eine weitere Person hinzugezogen. Wir haben uns einen Ball im Abstand von ein paar Metern zugeworfen und sind dabei etwas herumgerannt. Als er gesehen hat, dass wir Menschen dabei Spaß haben hat er sich auf einmal auch dafür interessiert und das Spielzeug mal ins Maul genommen. So konnten wir ihm zeigen, was man alles mit einem Bällchen anstellen kann. Wir haben das so lange wiederholt, bis er richtig ins Spiel eingestiegen ist und das Bällchen haben wollte. Ab diesem Zeitpunkt haben wir ihm den Ball dann einfach ein Stück weiter geschmissen, sodass er ihn bekam. (Der Prozess dauerte so 2-3 Wochen)
    Zu Anfang brachte er ihn nicht zurück, aber er hatte Spaß damit. Das war für mich erstmal die Hauptsache. Mittlerweile habe ich ihm auch das apportieren beigebracht, dazu findest du sicherlich genug Literatur im Netz oder im Buchhandel.

    Wenn ich nun mittags mit ihm rausgehe, rennt er vorher schon in der Wohnung herum und sucht seine Spielsachen, dass wir die auch ja nicht vergessen. Er ist nun völlig fixiert darauf und hüpft schon im Kreis herum, bevor ich das erste mal geworfen habe.

    Ich hoffe ich konnte dir damit etwas Mut machen, denn aus meinem wurde aus einem Spielverweigerer ein richtiger Spielefreak und das innerhalb von ein paar Monaten. Wichtig ist bei dir erstmal, dass ihr beide euch aneinander gewöhnt und der Hund weiß, dass er ein neues zu Hause gefunden hat.

  • Hallo ihr superlieben foris!

    >Meine Luna spielt. Juhu, freu, freu!
    Mensch bin ich dankbar das es euch gibt. Sie hat auch schon nen ganz tollen Bezug zu mir. Sie kann schon Sitz und Platz und ist suuuper Stubenrein geworden. Und auch an der Leine gehen funzt schon. Boahh bin ich stolz auf mich.

    DDANNKKKEEE

  • Zitat

    Ich bin stolz auf deine Hündin! Denn die hat sich anscheinend in der kurzen Zeit enorm verändert und geöffnet.

    Weiter so ihr zwei.

    Genau sei stolz auf deine Hündin, denn weil sie will und sich öffnet kannst du das erreichen was du erreicht hast.

    Nochmal zum spielen ... mein jüngerer Hund der im Wald aufgewachsen ist spielt nicht ... muss er auch nicht, er hatte andere Sorgen im Leben. Was er gerne macht ist Dummytraining ... versuch einfach was zu finden, was euch gemeinsam Spaß machen könnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!