Belohnung vs. Futter
-
-
Hallo :)
Mal rein wissenschaftlich betrachtet:
Lernen funktioniert sehr schlecht bis gar nicht, wenn Grundbedürfnisse nicht erfüllt sind. Hungrig, übermüdet, mit Schmerzen, frierend oder schwitzend usw. können auch wir nicht gut lernen. Das gilt auch für Tiere, so weit ich weiß.
Lieben Gruß
Kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Folter? Also foltere ich meinen Hund, wenn er ein, zwei Tage kein Futter bekommt
Mist, hätte ich sie doch weiter vollgestopft, als sie Magenprobleme hatte.
Ne medizinische Indikation ist ja wohl etwas deutlich anderes als "och, mein Hund macht nicht so recht mit, ich lass den jetzt mal zwei Tage hungern, dann strengt der sich schon an...."
-
Zitat
Hallo :)
Mal rein wissenschaftlich betrachtet:
Lernen funktioniert sehr schlecht bis gar nicht, wenn Grundbedürfnisse nicht erfüllt sind. Hungrig, übermüdet, mit Schmerzen, frierend oder schwitzend usw. können auch wir nicht gut lernen. Das gilt auch für Tiere, so weit ich weiß.
Lieben Gruß
Kirsten
Danke.Und noch was. Eine Belohnung ist nur dann eine Belohnung, wenn sie vom Hund als solche empfunden wird. Wenn der Hund das Futter nur nimmt, um dem Menschen einen Gefallen zu tun, dann war es für ihn keine Belohnung. Was dem Lerneffekt nicht zuträglich ist.
Kreativ werden, ausprobieren, was der Hund in Trainingssituationen wirklich mag. Muss ja nicht unbedingt Futter sein. Und Käse oder Fleischwurst kann man sehr klein schnippeln.
-
Zitat
Hallo :)
Mal rein wissenschaftlich betrachtet:
Lernen funktioniert sehr schlecht bis gar nicht, wenn Grundbedürfnisse nicht erfüllt sind. Hungrig, übermüdet, mit Schmerzen, frierend oder schwitzend usw. können auch wir nicht gut lernen. Das gilt auch für Tiere, so weit ich weiß.
Lieben Gruß
Kirsten
Genau!
Einfach mal nach der Bedürfnispyramide (Maslow) googeln, die kann man auch auf Hunde übertragen....
-
Zitat
Und noch was. Eine Belohnung ist nur dann eine Belohnung, wenn sie vom Hund als solche empfunden wird.
Jupp! Ich z.B. hab irgendwann die Erfahrung gemacht, dass für meine Hündin Belohungen über ein Spiel (z.B. Zerrspiel oder Wurfspiel) um Lägen besser ist, als jedes noch so tolle Leckerlie. Vielleicht einfach mal ausprobieren?
-
-
Zitat
Und noch was. Eine Belohnung ist nur dann eine Belohnung, wenn sie vom Hund als solche empfunden wird. Wenn der Hund das Futter nur nimmt, um dem Menschen einen Gefallen zu tun, dann war es für ihn keine Belohnung. Was dem Lerneffekt nicht zuträglich ist.
Kreativ werden, ausprobieren, was der Hund in Trainingssituationen wirklich mag. Muss ja nicht unbedingt Futter sein. Und Käse oder Fleischwurst kann man sehr klein schnippeln.
Was mir auffällt ist, dass sich der Hund gern "passend" gemacht wird, anstatt der HH sein eigenes Handeln mal überdenkt. Der Hund will kein Trockenfutter als Belohnung, also muss er hungern damit er es nimmt, nur damit der Halter keinen Gedanken darüber verschwenden muss, was er vielleicht anders machen muss (die Threaderstellerin tut dies aber, Gott sei Dank). Das ist typisch Mensch: Lieber alles um sich herum ändern, als sich selbst.Brazzi
Ist bei meinem Rüden auch so. Ein Spiel ist mehr Belohnung als das tollste Leckerlie. Meine Hündin dagegen kann damit nichts anfangen. Die braucht eine Belohnung in Form von Leckerlie und taktile Belohnung. -
Zitat
.... für sein popeliges Trockenfutter arbeiten zu wollen.
Er kann es ja auch lassen.
Bei aller Theorie, mit der man versucht die eigene Hätschelei (kann ja jeder machen wie er will, aber nicht jeder will es) wissenschaftlich zu begründen - aber diese Hochgrausame, brutale Technik, bei der ja lernen angeblich kaum möglich ist, scheint ja seit Jahrmillionen irgendwie exzellent zu funktionieren.
Man möge sich erinnern, bis vor garnicht allzu langer Zeit war es auch in unseren Breitengraden auch für den Menschen nicht möglich, dass er sich den Magen vollschlagen konnte, egal wie faul und unnütz er sich angestellt hat.
-
Moin :)
Okay... mir dem Argument sollte dein Chef dein Gehalt ab heute mal auf 20% runter setzen. Immerhin haben Menschen auch in unseren Breitengraden vor nicht allzu langer Zeit für ein paar Mark viel mehr gearbeitet.... Hat ja schließlich auch funktioniert.
Und wenn dein Chef nicht aufhören möchte, dich weiter mit so viel Entlohnung zu hätscheln, dann mach es selbst. Spende 80% deines Einkommens an den Tierschutz.
Du bist schließlich nicht auf deinen Chef angewiesen, wenn du deine eigenen Überzeugungen umsetzen willst.Ich jedoch darf mit meiner Überzeugung nicht nur mein Geld behalten, ich darf sogar Spaß bei der Arbeit haben... manchmal sogar ein Stück Sahnetorte.
Da für mich "Training" mit den Hunden in erster Linie "Lernen" für MICH bedeutet, darf ich auch weiterhin satt trainieren. Du hingegen solltest vor dem Frühstück trainieren und nur, wenn du richtig gut warst, darfst du zwischendurch immer mal nen Happen trocken Brot kauen...Denn Hundetraining ist ja immer auch Training und Lernen für den Menschen... also: Ich krieg meine Sahnetorte, du trocken Brot. Ich hab Spaß, du hast Hunger.
Lieben Gruß
Kirsten
-
Hätschelei, weil ich es meinem Hund gestatte, regelmäßig zu fressen und er für meine Erziehungsambitionen nicht hungern muss?
Hm....nö!ZitatMan möge sich erinnern, bis vor garnicht allzu langer Zeit war es auch in unseren Breitengraden auch für den Menschen nicht möglich, dass er sich den Magen vollschlagen konnte, egal wie faul und unnütz er sich angestellt hat.
Und? Da diese Zeiten, wie du auch erkannt hast, vorbei sind: Warum sollte man solch überholte "Du machst was ich dir sage oder du hungerst"-Methoden denn weiterhin anwenden, wenn man mit ein bißchen Phantasie auch einfach die Art der Belohnung variieren kann?
-
Zitat
(...)
Ich habe auch schon Käse oder Fleischwurst genommen. Das klappt besser.
Aber jetzt meine Frage:: Wie "verrechne" ich das mit der normalen Futterration?Danke für eure Antworten.
Julia
Ich mach das "Pi mal Daumen". ZB 100g Fleischwurst (= halbe Packung, in Scheiben) waren für mich immer eine Mahlzeit.
(Mein Hund wiegt ca 9 kg, bekommt 2 Mahlzeiten am Tag: ca. 70 g Trockenfutter und 200g Nassfutter)
Letztlich siehst du es aber auch, ob der Hund sein Gewicht hält oder nicht; oder du wiegst ihn halt ab und zu, wenn du unsicher bist.Frisst sie das Trockenfutter denn als Futter gerne? (Weil sie es ja als Leckerli "verweigert")
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!