Campen mit Welpe - brauche Tips !

  • Hallo,


    Juna ist jetzt 12 Wochen alt und wir wollten eigentlich in 4 Wochen Campen mit Wohnmobil.


    Nun bin ich ein bisschen verzweifelt, weil ich mir Sorgen mache, daß das zu früh ist.


    Ursprünglich dachte ich: 6 Wochen zum Eingewöhnen reicht, wo wir glücklich sind, wird sie es auch sein.
    Aber jetzt wo sie da ist ... puhh :(


    Ich müsste sie ja praktisch immer an die Schleppleine legen, das finde ich für einen Welpen schon einschränkend.
    Sonst kann sie ja zu jedem Nachbargrill hinlaufen ...


    Dazu finde ich auch keinen Camping (egal wo) der auch eingezäunte Stellplätze hat.
    Oder wenigstens seeehr ruhig ist und wo man Platz hätte und es auch Anfang August noch eher gemütlich zugeht (falls mir jemand da einen ultimativen Tip hat bitte bitte melden !)


    Dazu habe ich Sorge, daß unser Rhythmus im Alltag durcheinandergeraten könnte und sie irgendwie überfordert wäre ...


    War jemand schonmal mit Welpe campen ?


    Ich bin ein bisschen verzweifelt, weil ich das Thema echt unterschätzt habe, meine Kinder natürlich in den Urlaub wollen, ich aber echt Angst habe ich überfordere das Welpenkind.


    Bin über jeden Rat dankbar ...

  • Also wir waren letztens campen und da gab es Leute, die ihren stellplatz umzäunt hatten. Sah aus, wie so ein flexibler Netzzaun.
    Ich weiss nicht, wie das bei euch möglich ist.


    Bei uns war es sehr ruhig und der Hund konnte auch ohne Leine am Wagen bleiben, aber Fakt ist, dass der Hund nicht frei rumlaufen darf, fänd ich jetzt aber nicht tragisch, dann lernt er gleich eine räumliche Begrenzung kennen.


    Je selbstverständlicher ich damit umgehe, umso normaler ist es für den Hund.
    Ich seh jetzt nicht das Problem.

  • Hallo,


    danke für die Idee, wenn man Stellplätze auch umzäunen darf, mit so mobilen Zäunen wäre das wirklich eine Erleichterung.


    Kann mir jemand noch nen link geben wo ich so etwas kaufen kann ? Finde nur Zäune mit Strom :(


    Ausserdem wäre es toll noch einen Tip zu bekommen wo man in Frankreich oder von mir aus auch sonstwo in Europa einen tollen Camping findet der nicht SO laut und eng ist, am liebsten am Wasser :-)


    Stelle es mir doch immer noch zu stressig vor ... oder ?


    Danke schonmal !

  • Zaun oder Leine... ist das nicht wurscht? Für den Zaun spricht allerdings, dass Fremde nicht so schnell an den Hund können.


    Ansonsten würde ich für regelmäßig Ruhezeiten sorgen, damit das Hundekind ausschlafen kann.

  • Wir sind mit der Lütte damals knappe 3 Monate alt in Winterurlaub an die See gefahrenWir hatten zwar einen Bungalow aber gegen Campen finde ich nix was dagegen spricht.


    Wir haben uns im Inet einen mobilen Schafzaun gekauft.Wieso hast du nur welche mit Strom gefunden?Der Strom muss doch separat angeschlossen werden über eine Batterie :???:


    Ich verstehe das Problem mit der Schleppleine nicht. Hunde müssen so oder so auf dem Campingplatz angeleint sein.


    Wie schon gesagt ist es wichtig das die Lütte einen Rückzugsort hat und keine ausgedehnten Spaziergänge macht.

  • Hallo,


    zum Campen mit einem Welpen kann ich dir leider nichts sagen, das habe ich selbst noch nicht gemacht.
    Aber wir sind mit unserer Hündin regelmäßig im Uralub in Frankreich.
    Wir gehen immer in die Nähe des Lac de St. Croix an der Verdon-Schlucht. Dort waren wir auch schon mal Anfang August und es ist nicht eng gewesen und am Wasser sind immer zig Hunde zu finden, gar kein Problem.
    Campen tun wir aber immer ein paar Kilometer außerhalb, da die Campingplätze am See sehr eng und voll sind, vor allem in den Ferien.
    Der Campingplatz gehört einem Bio-Bauern und ist sehr klein und urig und die Menschen dort super nett. Er liegt zwischen Puimoisson und St. Jurs mitten in der Pampa,hat aber seeeehr viel Platz für die Hunde.


    So, und wir fahren jetzt los, an den Lac de St. Croix! Juhu!!!

  • Wenn ich mit meinem (eher ängstlichen) Hund campen fahre, nehme ich ihre Kennelbox mit. Sie kann sich dann wahlweise dorthin zurückziehen und zur Ruhe kommen wenn sie das braucht, das nutzt sie dann auch wenn für sie fremde Leute bei uns zu Besuch sind oder ihr was anderes zu viel wird. In ihrer Box fühlt sie sich sicher und wohl.


    Vielleicht würde das einem Welpen auch helfen, wenn die Eindrücke für ihn zuviel werden und er Ruhe braucht. Selbstverständlich NICHT um ihn dort wegzusperren, das meine ich natürlich nicht. Ich weiß ja nicht ob das Wohnmobil für den kleinen als Rückzugs- und Ruheort reicht.

  • Unsere Daika kam mit 9 Wochen mit in den Österreichurlaub. Alles kein Problem. Beim Spazierengehen wird der Welpe halt viel getragen, daheim hat er immer eine Möglichkeit sich zurückzuziehen und seine Ruhe zu haben und fertig.


    Bei uns kam sie auch an die Schleppleine wenn wir irgendwo draussen gesessen sind und ich nicht wollte, dass sie überall herum stöbert.


    Als der Daika hat dieser Urlaub auf jeden Fall gut getan!

  • Wir waren mit Raven am 1.Mai, das lange WE an der Ostsee. Da war sie 14 Wochen alt.
    Sie hat ganz normal bei mir im Wohnwagen geschlafen, hatte im Vorzelt ihr Körbchen und wenn wir draußen gesessen haben, hab ich ihr Körbchen raus gestellt. Hat sie aber fast nie benutzt.
    Ich hab sie mit der Schleppleine draußen gesichert, sie war so lang, das sie nicht auf den Weg konnte, dadurch konnte sie sich aber rund um den Wohnwagen gut bewegen.
    Ansonsten haben wir ihren Tagesablauf genauso wie zu Hause gestaltet. Wir sind 3-4 mal am Tag zum Strand, sind ein Stück mit ihr gelaufen, dann wieder zurück und sie hat dann geschlafen.
    Raven fand diese lange WE mit uns total super! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!