Campen mit Welpe - brauche Tips !
-
-
Wir sind jedes Jahr mit unserem Hund an verschiedenen Campingplätzen in Dänemark.
Wenn das eine Option für dich wäre guck dich mal um. Bei den meisten Campingplätzen und Stränden sind Hunde erlaubt.Mit unserer Hündin (10 Jahre) ist das Campen kein Problem. Wir sind immer mit Camp-let und Zelt unterwegs und sie kennt das seit dem wir sie haben (damals 4-jährig). Sie schläft immer mit in der Kabine oder im Zelt.
Draußen ist sie meist angeleint, dafür kann sie dann beim Spaziergang auch ohne Leine laufen.Nächsten Monat zieht bei uns auch ein Welpe ein. Wenn das Wetter mitspielt werden wir wohl mit ihm auch ein paar Tage nach Dänemark fahren. Dort würden wir ihm dann auf jeden Fall eine faltbare Box mitnehmen (die er auch beim Autofahren haben wird), in der er sich zurückziehen und ungestört schlafen kann.
Ich bin schon gespanntund ich glaube man sollte sich einfach nicht zu viele Gedanken machen. Wenn man sich über alles gut informiert kann eigentlich nichts schief gehen
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau mal hier:
http://www.camping.hr/de/kroatien-campingplatze/krk
Hier gibt es einige, perfekt mit Kindern und Hund! Und Kroatien ist sehr Hundefreundlich und einigermaßen Wettergarantie zum baden für die Kinder habt Ihr da auch!
-
Hier eine Liste der Strände in Frankreich, wo Hunde erlaubt (en laisse= angeleint) oder verboten (interdit) sind.
Als ruhige Region kann ich Dir die "Manche (50)" in der Normandie empfehlen. Es sind teilweise riesenlange Strände mit kaum Menschen, d.h. man kann auch ruhig den Hund ableinen. Ich fahre in eine Woche nach Lingreville, da war ich auch letztes Jahr mit dem Hund, es war wirklich super, kaum Menschen am Strand und man kann stundenlang am Strand spazieren gehen.
Ich komme aus der Bretagne und kenne auch sehr gut die Strände, die unter "Ille-et-Vilaine - 35" stehen, es ist auch nicht überfüllt und sehr schön.
Nur das Wetter kann man nicht im Voraus wissen ;-) es kann sehr schön sein (20-25°C) aber auch kalt und regnerisch...
Ich denke, Du wirst da viel Campingplätze finden, wenn du im Internet suchst.Gruß, Aurélie
-
-
Zitat
Wie seht ihr eigentlich das Thema: Süden und Leishmaniose ?
Nehmt ihr Eure Hunde überhaupt mit ? Wenn ja dann mit Scalibor oder ?
Es kommt immer drauf an, wo Du im Süden hinfährst. Ich würde in jedem Falle meinen Hund, grade im Hochsommer, nicht ohne Schutz lassen, würde aber bei so einem kurzen Aufenthalt zu einem Spot-On tendieren. Ist einfach weniger Gift für den Hund und für Dich weniger Geld.
Ansonsten ist es wichtig, die allgemeinen und besonderen Sicherheitshinweise zu beachten:
Das SpotOn 48-72h vor Anreise drauf.
Das Scalibor 2 Wochen vorher.Den Hund mehrmals täglich auf Zecken untersuchen.
Den Hund in der Dämmerung bzw. Nacht draussen nicht ruhen lassen!
Ggfs würde ich, je nachdem wohin ihr fahrt, nochmal wegen einer Herzwurmprophylaxe schauen - aber das eben erst, wenn sicher ist, wo ihr hinfahrt.
Ich lebe im Süden. Ich habe vor den südländischen Krankheiten nicht mehr oder weniger Angst wie vor der deutschen Borreliose, Giftködern oder was einem sonst noch so passieren kann.
Man tut als Mensch sein möglichstes um die Wuffels zu schützen und hofft, dass es reicht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!