Fertigfutter aufpeppen - wie gehts, was brauch ich?

  • Zitat


    Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich evtl eine Tabelle oder ähnliches finde, wo ich ermitteln kann wie viel Fleisch, Nudeln und Gemüse mein Hund nun braucht?


    Hi,
    es gibt unterschiedliche Berechnungen. Die eine bezieht sich auf die Energiemenge im Verhältnis zur Körperoberfläche mit einer komplizierten Formel(....ist bei eher sehr kleinen Hunden nicht ganz unwichtig)....und die eher praxisnahe Variante resultiert aus dem Körpergewicht in kg.
    Üblich sind 2-3% vom Körpergewicht = Gesamtfuttermenge( grundsätzlich flexibel gehalten, weil nicht alle Hunde den gleichen Stoffwechsel haben)
    Beispiel für deinen Hund:
    2% von 20kg = 400g Gesamtfuttermenge(...also Fleisch, KH, Gemüse)
    2 1/2% = 500g
    3% = 600g


    Die Gesamtfuttermenge kannst du nun nach den Bedürfnissen deines Hundes in Abhängigkeit von Alter, Verträglichkeiten/Unverträglichkeiten/Aktivität gestalten. Bewährt hat sich bei vielen Hunden die 1/3 Regelung.....kann aber auch ganz anders gehandhabt werden. Richtlinien sind eben nur Richtlinien und nicht maßgebend ;)


    Wer es aber genau wissen will, kann auch mal beim Lunderlandrechner schauen:
    http://www.lunderland.de/rechner/index.html


    Bei manchen Dosen sind Kalzium-Zugaben nötig, bei anderen nicht.
    Die Fröschle Dosen halten sich in der Deklaration sehr bedeckt, so ist die Zusammensetzung vom Rindertopf:
    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% Rind).
    Du weißt aber nicht, ob davon 90% minderwertiges Bindegewebe ist und nur ein winziger Teil hochwertiges Fleisch oder wie sich die 100% zusammensetzen. Das wäre mir persönlich zu ungenau. Ich will genaue Angaben und keine Rätsel ;)


    Die Lunderlandflocken finde ich persönlich für einen Senior nicht schlecht, denn sie sind leicht verdaulich und schmackhaft. Als Alternative zum Kochen von Nudeln, Kartoffeln usw. recht nützlich....weil auch schnell gemacht.


    Wenn du das Futter für deinen Hund selbst zusammenstellst, kannst du auch ganz individuell seine Arthrose berücksichtigen, in dem du den KH-Anteil moderat hälst oder Hirseflocken statt Weizenflocken fütterst usw.
    Es gibt viele Vorteile :smile:


    LG

  • Ich danke euch!


    Wahnsinn, dann bekommt mein Hund eigentlich zu viel... Ich komme je Mahlzeit auf 350 - 400 g... Also auf 700 - 800 g Futter am Tag... Dick ist sie aber nicht und hält ihr Gewicht gut würde ich sagen. Verbrennt dann scheinbar sehr gut, wahnsinn, was würde sie brauchen, wenn sie fit wäre und wir mehr machen könnten??? Dann würde die mir ja die Haare vom Kopf fressen *g*

  • Zitat


    Wahnsinn, dann bekommt mein Hund eigentlich zu viel... Ich komme je Mahlzeit auf 350 - 400 g... Also auf 700 - 800 g Futter am Tag...


    Wieviel wiegt dein Hund und wie groß ist er denn, wenn ich mal fargen darf? :smile:
    Meine Hündin wiegt 12,5 kg und ist 43 cm groß. Sie bekommt so 254g Futter am Tag. Manchmal auch mehr, wenn ich zu faul bin die Leckerlie abzuziehen. :D

  • Ich fütter ja auch Reinfleischdosen von einem Hersteller bei mir in der Nähe. Ab und an auch mal Kiening, Lunderland, Boos oder auch mal ne komplett fertige Dose, Trockenfutter oder rohes Fleisch. Also auch mal etwas anderes, allerdings sind die Reinfleischdosen quasi das "Hauptfutter".


    Da wo ich meine Dosen nun immer kaufe wird mir ein vollvitaminisiertes Mineralfutter mitverkauft. Ist das denn wirklich nötig? Tut es da nicht einfach nur auch die Zugabe von Calcium? Raps-, Lein- und Lachsöl habe ich zu Hause und bekommt der Hund auch immer mal das ein oder andere. Flocken bekommt er natürlich auch (Lunderland) und mal die ein oder anderen Essensreste. Nachdem auf der Lunderlandhomepage nun aber steht dass lediglich die Zugabe von Calcium nötig ist bin ich ein wenig verwirrt.

  • Zitat

    Da wo ich meine Dosen nun immer kaufe wird mir ein vollvitaminisiertes Mineralfutter mitverkauft. Ist das denn wirklich nötig? Tut es da nicht einfach nur auch die Zugabe von Calcium? Raps-, Lein- und Lachsöl habe ich zu Hause und bekommt der Hund auch immer mal das ein oder andere. Flocken bekommt er natürlich auch (Lunderland) und mal die ein oder anderen Essensreste. Nachdem auf der Lunderlandhomepage nun aber steht dass lediglich die Zugabe von Calcium nötig ist bin ich ein wenig verwirrt.


    Hmm. Also ich gebe nur noch Bierhefe und Seealgenmehl zu, das ist aber auch nur für Fell und Darm. Und natürlich Leinöl, Distelöl, Lachöl oder Olivenöl. Bei uns gibt es keine Mangelerscheinungen. Bestimmte Mineralien und Vitamine sind doch auch im Fleisch bzw. Gemüse. Ich hatte bis jetzt den Eindruck das würde reichen. :???:

  • Öle geb ich nicht zwingend jeden Tag drüber. Da würde ich mir weniger Gedanken drüber machen. Mir gehts auch eigentlich nur um das vollvitaminisierte Mineralpulver, ob das tatsächlich benötigt wird oder ob nicht die Zugabe von Calcium ausreicht? Das wäre irgendwo auch deutlich einfacher weil ich das Hegoplus Pulver eben nur in diesem einem Laden bekomme...

  • Zitat

    Mir gehts auch eigentlich nur um das vollvitaminisierte Mineralpulver, ob das tatsächlich benötigt wird oder ob nicht die Zugabe von Calcium ausreicht?


    Hi,
    nein.....der Hund benötigt nicht jeden Tag ein Mineral/Vitaminpulver zusätzlich. Wenn du Reinfleischdosen mit KH + Gemüse und auch sonst abwechslungsreich zufütterst, reicht das aus. Kalzium kannst du entweder mit Eierschale/Eierschalenmehl oder Knochen bzw. Knorpelknochen ergänzen.
    Mich würde ja mal die Zusammensetzung von diesem Hegoplus Pulver interessieren ;)


    LG

  • Als Hauptfutter bekommt mein Hund Rindfleischdosen (Muskelfleisch, Pansen) und ca. alle zwei Rindfleischdosen auch mal eine Wild-, Lamm-, Kaninchen- oder was auch immer Dose. Dazu eben die Lunderland Getreide-Gemüse-Flocken. Dazu eben mal Essensreste (in der Regel Aufläufe mit Gemüse). Eben die diversen Öle und sonst eben "Querbeet". Reicht das aus? "Barfen" fand ich da irgendwie deutlich einfacher :lol:


    Heute Abend kann ich die Zusammensetzung von dem Pulver gerne mal posten. Genauer hab ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt.

  • Zitat

    Wieviel wiegt dein Hund und wie groß ist er denn, wenn ich mal fargen darf? :smile:
    Meine Hündin wiegt 12,5 kg und ist 43 cm groß. Sie bekommt so 254g Futter am Tag. Manchmal auch mehr, wenn ich zu faul bin die Leckerlie abzuziehen. :D


    Bibi ist etwa kniehoch, etwas größer als ein Beagle und wiegt 19 - 20 kg. Ist etwa 7 - 8 Jahre alt und ein Schäferhund-Pinscher-Mischling (wird jedenfalls vermutet, Schäferhund ist auf jeden Fall drin). Da sie u.a. Arthrose und kaputte Knie hat, müssen wir ein bißchen langsam machen mit dem Action-Programm, also wir machen keine stundenlangen Spaziergänge oder Sport... Die Rippen kann man deutlich fühlen, teilweise je nach Lichteinfall auch sehen. Hat einen sehr massigen Brustkorb und einen "Kastratenbauch", wodurch sie immer dicklich aussieht, höre öfters mal "Na du bist aber gut durch den Winter gekommen!" Aber ich finde sie eigentlich gut so...


    Hier mal Bilder von ihr (das war sie im Winter mit etwa 21 kg):





  • Bageerah


    Was ist denn ein "Kastratenbauch"?


    Also ich habe den breiten Brustkorb meiner Hündin immer als typisch "windhundmäßig" bezeichnet :D



    jeani


    Nö....das mit dem Selberkochen bzw. den Hund mit selbst zusammengestellten Rationen ernähren wirkt nur auf den 1. Blick so kompliziert. Die Auswahl der einzelnen Futterkomponenten ist halt sehr groß und verwirrend, aber wenn man sich auf ca. 5 Einzelfuttermittel beschränkt und die dann bausteinmäßig zusammenfügt, ist es ganz übersichtlich.
    Den meisten Köchen macht diese Vielfalt ziemlich Spass.....und den Hunden sowieso :smile:


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!