Lauftraining (mit und ohne Hund)
-
Pueppy -
4. Juni 2012 um 19:14 -
Geschlossen
-
-
Loki ist ein Traber, zumindest im Zug. Der kann da ewig lang traben, auch bergauf. Wenn ich ihn anfeuer, galoppiert er auch aber die Ausdauerschrittart ist bei ihm Trab.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Lauftraining (mit und ohne Hund)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mio galoppiert oder trabt. Manchmal läuft er auch im Pass wenn er rum schlunzt.
-
Manni zieht nur, wenn er galoppieren kann.
Wird Mensch zu langsam und er muss in den Trab wechseln, dann geht er aus dem Zug.
Siri ist meistens in nem trippeltrab unterwegs. Manchmal aber auch in hüpfelgalopp. Es ist dann zwar mega süß, aber richtig richtig heftig für mich ?
-
bei Maggie kommt es aufs Tempo an, bevorzugte Gangart ist aber Trab. Allerdings muss sie schon recht früh in den Galopp wechseln.
wir waren heut in der Gruppe Canicrossen. Nachdem die letzten Male immer mit Bike waren, ging es heute joggend los. 6km, schöne Wege entlang (ok, Bergab sind wir lieber gegangen zur Sicherheit, aber die Strecke war insgesamt schon sehr schön)
Ich bin froh, die Gruppe gefunden zu haben, Menschlich passt es ganz gut :) Ole ist leider noch immer raus aus jeglichem Sport. Mal gucken, ob er nochmal irgendwie wieder einsteigen darf, oder ob es das für ihn jetzt entgültig war
-
Beine sind noch etwas schwer...
Eigentlich will ich heute einen kurzen lockeren Lauf machen... wir wollen aber auch in den Zoo...
-
-
Beine sind noch etwas schwer...
Eigentlich will ich heute einen kurzen lockeren Lauf machen... wir wollen aber auch in den Zoo...
Ist doch ok. Du bist gestern das erste Mal 15km gelaufen. Da dürfen die Beine sich am nächsten Tag ausruhen und erholen.
-
Was Julia sagt, plus: ein Zoobesuch fällt eindeutig unter aktive Regeneration ;-)
Mr. B. hat heute ganz tapfer 2 Runden á 5,5 km mit mir geschafft. Endlich wieder zweistellig. -
wegen Sturm ankündigungen Laufen wir Morgen statt Dienstag... also heute nur Zoo und Badewanne
-
Emil und ich gehen heute nachmittag joggen. Er soll ja noch immer erstmal das Bellen aus dem Kopf bekommen, bevor ich darüber nachdenke ihn wieder ziehen zu lassen.
Im Moment übe ich die Kommandos für Richtungswechsel am Rad. Wenn wir morgens ins Auslaufgebiet radeln kennt er ja die Strecke und er läuft immer eher vorn, neben meinem Vorderrad., Fiete trödelt am Hinterrad. Vor jeder Kurve sage ich jetzt "rechts", oder "links", obwohl er den Weg ja kennt, in der Hoffnung er überträgt das irgendwann, wenn er mal wieder ziehen soll.
-
Danke
am Ende tat mir zum Glück nicht alles weh, aber Arbeit ist schon herausfordernd im Moment
Mozart ist eher so der Galopper. Witzig, weil die Staff-Hündin von einer am Platz ist dagegen eher der Traber. Die ist zwar kleiner als Mozart, kann aber bei viel höherem Tempo noch traben...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!