Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Tag 2 der Challenge

    Gestern Tabata, heute langsamer (!) Dauerlauf.

    Ich hab beide Mädchen dabei gehabt und extra versucht laaaaangsam zu joggen. Damit komme ich auch Berge besser hoch,war mal interessant.

    Gefühlt geht das mehr auf die Oberschenkel,kann aber täuschen dank Tabata -Montag

  • Is man mal nicht da, weil der Abend länger wurde als geplant.. :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Hundeomi hatte Spaß, die hat das Schaf- äh den Ball- durch die Halle getrieben.. :herzen1: Leider hat es sich tot gestellt, nachdem es wegen Zickigkeit kurz gezwickt wurde. :D Alle Wiederbeschüttlungsversuche halfen nix...

    Ach ja laufen waren wir in der Mittagspause auch. :hundeleine04:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab mich glaub ich ganz gut mit Josys Bummeltempo und Tagträumen arrangiert, wie schon vorher immer mal und am Samstag ganz bewusst, lauf ich einfach mit den Jungs unser Tempo und ist die alte Lady zu weit hinter uns, warten wir einfach. Flexible Intervalle, Fahrtenspiel, wie auch immer. :applaus:

    Funktioniert natürlich nur wenn hell, wenn Strecke geeignet die Omi laufen zu lassen usw. Kommt Pony noch ins Spiel, wie gestern Abend, kommen noch die Überlegungen, wo ist möglichst wenig Asphalt und Schotter, trotz dunkel und welche Wege sind noch irgendwie halbwegs ungefährlich.. Wie kompliziert laufen sein kann. xD

    Auf jeden Fall hab ich mich heute echt gefreut, dass beide Männleins so super Tempo angeboten haben, trotz dessen, dass es Samstag ja recht lang war mit etwa 16km. Peppi war davon rund 11km eingespannt, Rouvi die ganze Strecke und ich hatte ein bisschen Sorge, dass ich mir den Tempowillen bei längeren Distanzen kaputt mache.

    Aber schon Samstag sind wir eben nicht nur stumpf ein Tempo, sondern immer wieder mal schnell, mal lockerer, mal gewartet, dann wieder gesprintet... Ich glaube den Jungs tut dieser Wechsel gut, heute haben sie so gut wie noch nie zusammen gearbeitet und super auf Motivation reagiert. Peppi achtet auch inzwischen viel mehr auf mich, passt den Galopp an. Es war einfach toooolll. :cuinlove:

    Und Haylee, ich find laaaangsam traben auch viel anstrengender als flotter laufen. Gefühlt geh ich dann Trippelschritte, nutz null Schwung und Flugphase und deswegen geht es viel mehr über die Muskulatur. Und wenn es dann noch im Dunkeln ist, wie gestern Abend, man stumpf nur den Lichtkegel seiner Lampe hat, angestrengt die Hunde und die Büsche rechts und links beobachtet um eventuellen Wölfchen sofort nen Knüppel auf Kopp zu hauen :barbar:, dann zieht sichs wie Kaugummi. Gefühlt war ich zwei Stunden unterwegs, reel nur die Hälfte.. :pfeif:

    So jetzt geh ich mal gucken wo und wann physioclaudi Zeit hat. :applaus: Minispitznase begrabbeln. :applaus:

  • Wir waren heute morgen auch laufen, ich habe mir mal eine Pulsuhr gekauft und habe das erste Mal nach Puls trainiert, das war echt furchtbar mit Hund:dead:

    Gefühlt durchgängig Vibration weil Auto Pause, Weiter, Puls zu niedrig, Puls zu hoch, Auto Pause ...xD

    Habt ihr die Hunde eigentlich auch am Zuggeschirr, wenn es kein Vollgas gibt?

    Ich will ja eigentlich, dass Milo dabei galoppiert, andererseits denke ich, dass er den Unterschied von längerer langsamer Runde zu Turnieratmosphäre hinkriegt:denker:

    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Denn im Zuggeschirr ist es einfach viel entspannter als mit kurzer Leine neben mir

  • Ich hatte auch lange diesen "Vollgas-Gedanken", aber jetzt machen wir öfter gemütliche Runden im Zug. Ich nutze das auch gerne zum auslaufen (wenn ich vorher zB alleine ein Intervalltraining gemacht habe), da dann hinter dem Hundi herzutingeln.

  • Also ich spanne nur ein wenn ich will das sie richtig ziehen, wenn es mir zu schnell wird sag ich langsam dann laufen sie langsamer und lassen sich dann auch wieder beschleunigen. Ich finde aber auch langsames Tempo im Zug anstrengender als ohne daher lasse ich sie oft neben mir her trotten. Wobei die Zeit im Zug langsam immer mehr wird. Mittlerweile sind wir alle aber auch schon besser trainiert.

  • eigentlich wollte ich ja heute ne Pause machen und dann erst wieder morgen früh laufen gehen.

    Dooferweise hat mein Auto aber gemeint kaputt gehen zu wollen und ich muss es nachher in die Werkstatt bringen. nochblödererweise hab ich keinen, der mich abholen kann.

    ich bin also am überlegen, ob ich von der Werkstatt aus, nicht Gassi-Joggen gehe mit den Hunden.

    Sind von der Werkstatt bis zu meiner Heimatstadt 8km (laut google maps und zu Fuß sinds 1h und 40 Minuten) überwiegend Wald (Schotterboden) und 65hm (natürlich fast die ganze Zeit am Stück bergauf und erst kurz vor schluss gehts 50m runter). Da angekommen, ists dann entweder bereits so spät, dass ich abgeholt werden kann, oder ich muss dann weiter richtung heimat (DAS hab ich mir vorsichtshalber abre erst gar nicht angeguckt, denn DAS will ich eigentlich gar nicht laufen. viel zu weit, viel zu hoch, viel zu viel...)

    Gassi-Joggen (also viel gehen und ein bisschen joggen) sollte eigentlich machbar sein.

    mal sehen. muss mal schwer in mich gehen.

    wenn ichs mache, ob ich die hunde mitnehme. wenn ja ob einer, oder beide....

  • Milo0706


    Bei mir is es vom Hund abhängig.

    Erbse und der Wackeldackel fallen erst ab Geschwindigkeiten in den Galopp, die ich definitiv nicht laufen kann. :hust:

    Eggi und Hazeli galoppieren da viel, viel eher.

    Insgesamt ist mir wichtiger, dass die da vorne Spaß haben (dabei is es mir prinzipiell wurscht, ob sie galoppieren oder traben), dass wir gemeinsam einen guten Rhythmus haben, die Hunde konstant und gleichmäßig im Geschirr arbeiten.
    Und dann kommt’s- auch wenn ich die 15km bisher ohne Hund gelaufen bin, wie beim Bike auch, wohl auf die Distanzen an.
    Geh ich auf die Langstrecke will ich nicht, dass die Hunde sich dämlich verballern, sondern so früh wie möglich das Tempo finden, was sie eben auf der langen Strecke ohne Probleme durchhalten.
    =)

  • und bist du von der Werkstatt heim gelaufen?

    Ich laufe ääähm GEHE ja öfter in die Stadt, weil aktuell kein Auto und es nur 5km sind. Allerdings wohnen wir kurz vor der Rhön und die Straße von uns zur Stadt hat nicht zum Spaß Serpentinen :xface:


    Jenny :shocked:

    Trägst du mich? ^^

    Erstmal die Challenge überleben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!