Lauftraining (mit und ohne Hund)
- Pueppy
- Geschlossen
-
-
Und andersrum, ist es möglich das der Hund zieht wenn er angeleint ist und ansonsten locker nebenher trabt ohne Leine? Wird er das über die Zeit verstehen?
Gute Frage! Kann man das evtl. sogar mit Kommando beibringen? Wär ja super, wenn der Hund "normal" ohne Ziehen an der Leine läuft, aber dann für Canicross eben mit Ziehen. Ich werde ja auch erstmal nur normal laufen gehen, fände Canicross später aber sehr spannend. Habe aber schon Horrorvorstellungen, von einem Hund, der dann auf normalen Spaziergängen auch so vorpreschen möchte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich habe das Ziehen mit Kommando belegt.
an der normalen Leine wird neben mir gegangen und nicht überholt.kapiert sogar mein Knallkopf
-
@Avocado was wiegt denn Hecci? Und wie weit/lange läufst Du mit ihm? Ich habe halt ein bißchen Angst, dass das für Dexter gar nicht so optimal ist, weil großer, schwerer Hund. Wobei er ja als Vertreter seiner Rasse immer noch leichter ist als die meißten Rüden. Dex hat 68 cm SH und wiegt derzeit 36 kg
Da er ja wenn, noch nicht ziehen soll, mach ich mir mal Gedanken über ein mögliches Kommando und bräuchte, wenn es denn dann soweit ist, bestimmt Hilfe, wie ich das aufbaue. Aber erstmal muss ich überhaupt wieder reinkommen und so bauen wir erstmal langsam Kondition auf -
Und andersrum, ist es möglich das der Hund zieht wenn er angeleint ist und ansonsten locker nebenher trabt ohne Leine? Wird er das über die Zeit verstehen?
Also meine Bliss kapiert das ganz wunderbar. Die läuft neben mir an der Schleppleine ganz entspannt im Wald, wenn sie nicht vorgespannt ist und ich kann sie auch am Gurt wunderbar im Tempo regulieren und jeweils schneller oder langsamer laufen lassen, wie es mir gerade passt. Das ist dann eben Arbeit für sie und ein anderer Kontext. Sobald ich sie ins Halsband einklinke, zieht sie überhaupt nicht mehr. Das ist dann einfach was Anderes für sie.
-
@Avocado was wiegt denn Hecci? Und wie weit/lange läufst Du mit ihm?
wir joggen nicht viel (was eher an mir liegt *hust*). ich will immer wieder anfangen aber ich finde da echt nie rein
er zieht mich halt beim Wandern durchgehend, am Rad (neben mir am Sprenger) und wenn wir zu meinen Bekannten mit Dog Scooter fahren zieht er den :) (bis ich mir selber einen leisten kann)
er wiegt 27kg.
ich denke nicht dass es schlecht ist für ihn. viele lasten ihre Staffs mit WeightPull aus, was ich viel bedenklicher finde (nebst dass ich das für mich absolut unsinnig finde).
fürs Kommando aufbauen habe ich seinen sowieso vorhandenen Vorwärtsdrang genutzt - am Rad hat er angefangen Gas zu geben und zu ziehen, da habe ich immer Go! gesagt. dann dasselbe beim "joggen" (wenn man mein rumgekeuche so nennen kann). Hecci lässt sich super stimmlich motivieren und irgendwann hat er gecheckt dass er ziehen soll.
-
-
Also ich muss gestehen - meine Liesl kann Laufen (vorgespannt) und nebenhergehen nicht besonders gut unterscheiden. Generell ist ihre Leinenführigkeit schon immer eine Katastrophe gewesen und durchs Laufen hat sich das nicht verändert. Sie geht am normalen Führgeschirr halbwegs ordentlich, wenn ich das will, am Halsband geht sie einfach schrecklich. Und im Zuggeschirr... na ja, lassen wir das
So richtig beigebracht hab ich ihr das alles nicht, jedenfalls nicht so bilderbuchmässig wie es sein sollte...Ich habe mich heute mal in andere Gefilde gewagt
Da ich frei habe, ging es mal an die Isar die dortigen Trails unsicher machen
17 km schön hügelige Strecke, eigentlich sollten es 20 werden, aber mangels Zeit hab ich etwas abgekürzt. Hat echt Spaß gemacht, aber ich stelle mal wieder fest: ich bin lange nicht so fit wie ich gerne wäre... Memo an mich: Mehr Höhenmeter ins Training einbauen!
Und eine weitere Erkenntnis diese Woche: ich kann mich ums Verrecken nicht an Trainingspläne halten -
Ich klinke mich auch mal hier ein, will auch mal wieder mehr laufen gehen (gerade noch das Garmin an de Strom gebracht:D)
@Avocado was wiegt denn Hecci? Und wie weit/lange läufst Du mit ihm? Ich habe halt ein bißchen Angst, dass das für Dexter gar nicht so optimal ist, weil großer, schwerer Hund. Wobei er ja als Vertreter seiner Rasse immer noch leichter ist als die meißten Rüden. Dex hat 68 cm SH und wiegt derzeit 36 kg
Da er ja wenn, noch nicht ziehen soll, mach ich mir mal Gedanken über ein mögliches Kommando und bräuchte, wenn es denn dann soweit ist, bestimmt Hilfe, wie ich das aufbaue. Aber erstmal muss ich überhaupt wieder reinkommen und so bauen wir erstmal langsam Kondition aufOb es wirklich bedenkliche Gründe gibt, weshalb ihm das physiologisch schaden soll, kann ich dir nicht sagen, dafür kenn ich mich da zu wenig aus. Aber Mozart zB ist 57 cm hoch (klar, das ist bei den Hunden schon ein großer Unterschied) und wiegt 32 kg. Wir haben ein maßangefertigtes Zuggeschirr, das auch gut zu meiner Körpergröße passt (ich bin nur 1,60m groß). Ich kann mir vorstellen, dass es mit dem richtigen Equipment nicht schädlich ist und wahrscheinlich macht das mit einer solchen Zugmaschine riiiiiichtig Spaß
-
Hallo,
Ich würde gerne wissen mit welchem Alter ihr angefangen habt mit euren Hunden Canicross zu machen. Mit meinem älterer Hund habe ich angefangen als sie über ein Jahr alt war und würde das gerne auch mit meinem 8 Monate alten Zweithund machen nur wann fange ich damit am besten an?
-
Ich würde erst anfangen, wenn der Hund ausgewachsen ist.
-
Und eine weitere Erkenntnis diese Woche: ich kann mich ums Verrecken nicht an Trainingspläne halten
In der gleichen Richtung wie ich?
So : "was, nur 5:46, das kann ich aber fixer!"Und schon rennt man gegen sich selber und vergißt das Regenerieren. (Derzeit wohl mein Hauptproblem, obwohl ich es anderen immer wieder predige
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!