Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat


    Aber wie krieg ich das endlich mit der Straße hin? Hab ihn zwar im Straßenverkehr immer an der Leine - aber wenn doch mal was ist...

    Hunde brauchen viele Wiederholungen, bis das Gelernte gefestigt ist...also wirst du wohl noch bissl Geduld, Konsequenz und Spucke benötigen ;)

    viel Spaß weiterhin

  • Zitat

    Hunde brauchen viele Wiederholungen, bis das Gelernte gefestigt ist...also wirst du wohl noch bissl Geduld, Konsequenz und Spucke benötigen ;) viel Spaß weiterhin

    ... so an die 1.000 (in Worten: eintausend) PRO Lernschritt
    (hab ich mal wo gelesen)

    VIEL Spucke, noch mehr Konsequenz... und am meisten: GEDULD und LIEBE

    wünschen
    Whippetine und die "Wanderwölfe"

    EDIT: achja, und ein paar Leckerlie schaden natürlich auch nicht :muede2:

  • Zitat


    Aber wie krieg ich das endlich mit der Straße hin? Hab ihn zwar im Straßenverkehr immer an der Leine - aber wenn doch mal was ist...

    Danke für eure Hilfe!

    Also wir haben die Bordsteinkante als Sichtsignal aufgebaut. Ich bin mit angleintem Hund zum Straßenrand hin, rüber die Kante, hab bestätigt, dass er drauf bleibt, wenn er übertreten hat, habe ich ihn zurück gedrängt. Wenn wir liefen und er im Begriff war verträumt über die Kante rüberzulaufen, blieb ich in der Sekunde stehen, in der seine Pfote in der Luft hing, um auf die Straße gesetzt zu werden. Ich habe selbständiges Verzögern vor Bordsteinkanten bestätigt, habe Übertreten provoziert, hab Lecker auf die Straße fallen lassen (mit no reward marker für die falsche Entscheidung) und habe wieder kräftig belohnt, wenn der Hund AUF der Kante blieb. Irgendwann stand ich auf der Straße und konnte an der Leine ziehen, ohne dass Bokey den Bordstein übertreten hat. Er hat gelernt nur auf Signal die Kante runterzugehen - stehenbleiben, verzögern, warten tut er von allein. Das Training bestand aus vielen kleinen Dingen, Bokey ist ein ruhiger Geselle, der nicht vorprescht und überall erster sein will - die Kombination aus Bewegungseinschränkung, Provokation, um Fehler erstmal überhaupt zu machen, um zu verstehen, was falsch ist, und das Bestätigen von mehreren eigenen Verhaltensweisen haben das Training abwechslungsreich gestaltet - der Hund hatte nie angst, hatte nie gemieden, hat immer gewusst, dass auf Anspannung Entspannung folgt und nach wenigen Wochen war die Sache gegessen. Was aber dennoch nicht davon entbindet, die Augen trotzdem offen zu halten :D

  • Zitat

    Muss ich mir eigentlich Gedanken machen, wenn mich mein Hund anstarrt? Die sieht dabei total unsicher aus. Und irgendiwe kann ich das nicht einordnen, ob sie dann ein Problem mit mir hat (Teilweise habe Bedenkken, das sie mir gleich ins Gesicht springt :/ ) Ab und an klopft sie auch mit dem Schwanz auf den Boden. Ich kanns absolut nicht deuten. Beschwichtigen, wie sie es sonst macht, wenn sie Mist gebaut hat-mit Maullecken macht sie dann auch nicht. So haben wir ein gutes Verhältnis. Ist mir gestern aufgefallen, als ich bei den Mädels auf dem Boden saß- Roxy hat sich hingelegt. Laila sogar auf meine Beine, aber sie hat mich voll angestaart. War mir schon irgendwie unheimlig...

    Das macht die Fine auch manchmal :roll:
    Ich mach irgendwas, gucke kurz zur Seite, dann sitzt da neben mir das Hundetier und starrt mich an - ich nenne das hypnotisieren :D
    Je nachdem wie ich sie dann anspreche, klappt sie die Ohren zurück, fängt an zu wedeln, hopst ein Stück näher, aber der Blick bleibt...
    Sie macht es oft abends, wenn ich ihr zu lang wach bin und Madame meint, sie bräuchte ihren Schönheitsschlaf...kurz: ich soll doch bitte in mein Schlafzimmer abhauen, damit sie ihre Ruhe hat. Man da kann die böse gucken :ugly:

  • Zitat

    Was treibstn du so wenn du alleine bist?

    Komm, erzähl doch mal :^^: :D


    Hüstel, das bleibt mein Geheimnis *zu Laila guck, wehe du petzt, dann kannste deine Gerburtstagstorte vergessen*
    :D

    @all: Ok, dann bin ich beruhigt. Warscheinlich war die Weinflasche doch zu viel ;)

  • Hey,

    also folgendes: mein freund und ich sind vor ein paar Wochen umgezogen. noch sind wir nicht beim bürgeramt gewesen, um uns anzumelden... irgendwie haben die auch doofe Öffnungszeiten ;)
    nun kriegen wir bald einen kleinen Welpen. den wollen wir dann ja natürlich anmelden gehen. nun meine frage: kriegen wir da Probleme, wenn wir noch nicht in der neuen Wohnung angemeldet sind, unsren Hund aber für die Wohnung anmelden?

    versteht ihr was ich meine? ... ;)

  • in deutschland herrscht meldepflicht. d.h ihr müsst euch ummelden wenn ihr in eine neue wohnung gezogen seid, sonst gibts probleme.
    ich würd mir also die mühe machen und hinlatschen, auch wenn die öffnungszeiten blöd sind.

    dort könnt ihr direkt den hund mit anmelden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!