Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Meine Mutter war heute beim Spaziergang dabei und hat mir wieder erzählt, wie sie damals als Kind Angst vor einem Hund hatte. Sie ist der Meinung, dass Hunde Menschen erst recht angreifen, wenn sie (also die Menschen) Angst haben. Stimmt das?

    Ich denke nicht, dass sie Angst richtig ausnutzen würden (?)
    Aber ich denke, dass sich die Unsicherheit des Menschen auf den Hund auswirken kann und dieser dann eben auch unsicher wird- und das kann sich bei einigen Hunden durch Aggression äußern.

  • Zitat

    Darf man z.B Hunde auch mal in autos über 700 ps mitnehmen ? jaja ich weiß jetz denkt ihr angeber oder labbertasche, bin oft mit kollegen unterwegs die auch solche autos fahren ( lambo) ? oder bekommen die vom speed angst ?


    Die Geschwindigkeit macht meinem Hund nichts aus, aber die Beschleunigung!
    Du sitzt selbst in einem Sitz und bist angeschnallt, aber der Hund muss das im stehen ausbalancieren. Schnell würde es ihn aus den Socken heben, wenn ich mich nicht bremsen würde |)
    Ich habe mir öfter schon überlegt eine Art Gurt oder Gestell für den Hund zu bauen, damit der Körper besser gehalten wird.

  • Zitat

    Darf man z.B Hunde auch mal in autos über 700 ps mitnehmen ? jaja ich weiß jetz denkt ihr angeber oder labbertasche, bin oft mit kollegen unterwegs die auch solche autos fahren ( lambo) ? oder bekommen die vom speed angst ?

    Das Problem dürfte sein, dass du einen Hund in solch einem Auto nicht vernünftig sichern kannst.

  • Zitat

    Sie ist der Meinung, dass Hunde Menschen erst recht angreifen, wenn sie (also die Menschen) Angst haben. Stimmt das?

    Dafür muss der Hund ja erstmal in Angriffsstimmung sein. Und das sind die meisten nicht. Es ist ja nicht so, dass ein Hund rumläuft und nach einem "leichten Opfer" sucht. Im Grunde muss man sich schon ziemlich "dreist" anstellen, damit ein potentiell aggressiver Hund wirklich wütend wird (ungefragt anfassen/bedrängen, ungefragt bei ihm zu Hause eindringen oder dem Halter eine reinhauen). All das machen ängstliche Menschen einfach nicht.

    Kann sein, dass ein unsicherer Hund, der auf einen unsicheren Menschen trifft, sich erstmal komisch verhält und zum Beispiel wild bellt. Das sieht für einen hundeunerfahrenen, ängstlichen Menschen gruselig genug aus, ist aber nicht mit einem Angriff zu vergleichen.

    Wenn es allerdings hart auf hart kommt, ist die Hemmschwelle des Hundes bei einem ängstlichen Menschen natürlich geringer als bei einem Menschen, der etwas robuster auftritt.

  • Zitat

    jap ;)

    Ja tun sie... sie jucken extrem und sie werden - je nach Mückenart - auch mächtig dick. Aber Mücken können Hunde eben nur da stechen, wo kurzes oder gar kein Fell ist - auf dem Nasenrücken oder um die Augen z.B. Sieht dann so aus :verzweifelt: :

    Externer Inhalt img217.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Du weißt, dass sie Rehen hinterherhetzen und lässt sie immer laufen? Jetzt mal als reine Verständnisfrage???


    Nein, da wo bekannte Wechsel sind, lass ich sie nicht laufen. Meist sind wir aber in rehfreien Gegenden unterwegs, oder in sehr wildarmen. Ich leine aber nicht permanent an, weil uns alle 2 Jahre ein Kamikaze-Reh über den Weg läuft.

    Splash ist jetzt zwei Jahre, und es ist genau einmal passiert, an einem Ort, wo mir die Hunde noch nie Wild signalisiert haben. Bei Rhian ist es mehr als zwei Jahre her. Ich vermute, sie würde immer noch reflexiv kurz anhetzen, bevor sie abbricht, aber wirklich wissen kann ich es mangels Testsituationen nicht.

  • Zitat


    Meine Mutter war heute beim Spaziergang dabei und hat mir wieder erzählt, wie sie damals als Kind Angst vor einem Hund hatte. Sie ist der Meinung, dass Hunde Menschen erst recht angreifen, wenn sie (also die Menschen) Angst haben. Stimmt das?

    Ich kann hier nur von meinem ehemaligen Hund sprechen, aber der hat Leute, die ängstlich / unsicher waren, gerne gescheucht. :lol: Aber angegriffen nie.

  • Zitat


    Meine Mutter war heute beim Spaziergang dabei und hat mir wieder erzählt, wie sie damals als Kind Angst vor einem Hund hatte. Sie ist der Meinung, dass Hunde Menschen erst recht angreifen, wenn sie (also die Menschen) Angst haben. Stimmt das?


    Meine Mutter hatte früher panische Angst vor Hunden und jeder, wirklich jeder Hund, an dem wir vorbeigegangen sind, hat ihr zumindest kurz neugierig die Nase entgegen gestreckt (für sie war das damals schon immer der erste Schritt zum Angriff :D). Nicht wenige haben auch gebellt.
    Im Nachhinein denke ich, dass sie das provoziert hat, weil sie die entgegenkommenden Hunde schon auf x Meter Entfernung nervös/ängstlich angeguckt und sich "seltsam" benommen hat aus Hundesicht. Meine Hündin geht auch neugierig auf Leute zu, die sie angucken und empfindet das anscheinend als Einladung mal vorbeizuschauen :D Seit ich nun den Hund habe und meine Ma ihre Ängste abgelegt hat, interessieren sich fremde Hunde auch komischerweise nicht mehr für sie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!