Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ok, Snaedis, danke auch Dir
Und gleich die nächste doofe Frage:
Können und dürfen Zuchtrüden bis in's hohe Alter?
Falbala, die grad einen alten, grauen Grosspudel vor Augen hat, der im Porsche mit Hawaiihemd sitzt und nach den hübschen, jungen Mädels schielt.
Der Rüde, auf den unser Jungrüde ingezüchtet ist, hat bis er 13 war (und kurz vor seinem Tod) gedeckt und ich finde das gut.
Im übrigen kann man es doch eh keinem Recht machen - Älteren Hund behalten, Hunde werden vernachlässigt. Älterer Hund abgeben, Hund wird ausgenutzt. Zuchtmiete, auch ganz böse. Züchtet man nur sehr unregelmäßig, hat man eh kein wirkliches Zuchtziel und ist auch nicht besser als "hab mal nen Wurf" Menschen.
(kann man noch beliebig erweitern) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Älteren sind auch meine Verlasshunde. Die habe ich ausgebildet und ich setze die nach wie vor zur Arbeit ein. Außerdem finde ich es bei der Zucht auch wichtig zu schauen wie langlebig ein Hund ist, wie lange er arbeiten kann und wie es ihm damit geht.
Coomas Papa war 12, als er sie gezeugt hat. Den Vorteil bei älteren Zuchtrüden sehe ich darin, dass man die Nachzucht aus den Jahren davor gut beurteilen kann - die sind ja dann auch schon Erwachsen und man eben über die "Robustheit" des Rüden noch was sagen kann. Der hat in dem Alter noch gearbeitet.
-
Bordy, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen
im Endeffekt hat alles Vor- und Nachteile und jeder muss selber gucken,
ob er das was der Züchter macht mit seinem Gewissen zu vereinbaren ist...Edit: nur weil ein Zuchthund verkauft wird, heißt das ja nicht, dass der Züchter danach keinen Kontakt mehr zu den Käufern pflegt...
-
Zitat
... je liebevoller die Zucht, desto No-Go?
Ob man das jetzt "liebevoll" nennen kann... keine Ahnung. Für mich hat es viele ganz faktische Vorteile, wie ich schon geschrieben habe.
Und klar, hängt mein Herzblut an meinen Hunden. Aber auch an denen, die nicht zur Zucht eingesetzt waren und werden
-
Was sind Verlasshunde?
Ich verstehe, dass es mit den Hündinnen eine sensible Angelegenheit ist, die jeder, auch, wenn er bedacht ist, anders behandelt. Mir leuchten beide Seiten ein. Muss man halt vorsichtig fragen....
Was die Rüden angeht, leuchtet es mir sehr ein, dass ein erfahrener, entwickelter Rüde wertvoll ist, man schon die "Ergebnisse" sehen kann und deshalb bis ins hohe Alter.
Sehr interessant! Dankeschön!
-
-
Zitat
Ich hätte mal eine Frage und bitte um GANZ GANZ ehrliche Antworten
Wenn ihr mit euerm Hund unterwegs seid, nichts los, Hund ohne Leine, hört gut... und plötzlich springt DIREKT neben euch ein Reh aus dem Feld... KÖNNT IHR IHN DANN SOFORT ABRUFEN?
Mozart ist normalerweise (bei Vögeln z.B.) sofort abrufbar, ein Pfiff und er dreht ab. Aber das Reh vor zwei Wochen hat er über das komplette Feld verfolgt, alles Pfeifen hat nichts gebracht. Ich hatte auch das Gefühl, das er es gejagt hat im Sinne von "Jagen und Fressen" sondern von "Hurraaaaaaaa da läuft was, hinterheeeeeeeer, vll will das spielen!!"Es geht nicht darum, das der Hund was wittert und anzeigt, sondern das es wirklich von einen auf den anderen Moment aus dem Feld hüpft.
Hatten wir schon öfter.
Yala hat gelernt gar nicht erst hinterherzugehen. Auch wenn sie es gerne würde und vor lauter Anspannung zittert.
Sie steht vor/friert ein und macht eventuell vorher einen Hüpfer wenn es wirklich so nah ist, dass sie erschrickt.
Wir gehen danach auch (fast) immer unangeleint weiter. Wenn das Wild dann noch in Sichtweite ist tippelt sie noch aufgeregt am Weg umher, aber auch dann bringen wir recht schnell wieder Ruhe rein.
Gerade wenn wir alleine unterwegs sind oder mit Hunden die ebenfalls gut hören, kann ich wirklich sagen, dass das so klappt.
Kenne auch einige Whippis und einen Manchester Terrier bei denen das ebenso ist.
Stolz bin ich aber trotzdem jedes Mal auf den guten Hund!Gehen andere Hunde mit, die stöbern/jagen dann ist das Ganze deutlich schwieriger für Yala. In diesem Fall wird lieber einmal zu viel angeleint.
-
Falbala: ich vermute mal, damit sind hunde gemeint, "auf die du dich verlassen kannst".
-
Zitat
Ich hätte mal eine Frage und bitte um GANZ GANZ ehrliche Antworten
Wenn ihr mit euerm Hund unterwegs seid, nichts los, Hund ohne Leine, hört gut... und plötzlich springt DIREKT neben euch ein Reh aus dem Feld... KÖNNT IHR IHN DANN SOFORT ABRUFEN?
Mit Rehen noch nicht getestet, weil hier keine unterwegs sind, aber das Kaninchen, das letzte Woche 50cm vor Majas Nase aus dem Gebüsch kam und in einem Affenzahn wegrannte, weil unterhalb des Weges Idioten ihren Hund jagen ließen, hat Maja nicht wirklich interessiert. Ich habe aus Reflex "Stop" gebrüllt und sie guckte mich mehr irritiert an, aber Anstalten hinterherzujagen hat sie nicht gemacht...
-
Danke für die ehrlichen Antworten....
Ich war leider gottes selbst zu erschrocken, um rechtzeitig zu reagieren... -
Also wir hatten hier zum Glück noch keine Rehe (nur in der Ferne am Feld stehend), aber Hasen, Katzen und Igel.
Fini würde sofort hinterher, wenn sie könnte! (ist sie auch einmal, weil der Karabiner von der Schlepp gerissen ist)
Da hilft gar nichts mehr, aber das ist für mich im Moment auch eins der unwichtigsten Probleme^^
Ich bin schon froh, dass ich sie vom Vögel jagen abhalten kann - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!