Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Wegen den "ausgedienten Zuchthündinnen", ich habe selber so eine und es nie, nie bereut.
    Auch wenn Madame ne Zicke ist, sie ist hier richtig aufgeblüht. Die Züchterin war immer hocherfreut zu hören wie gut Löle sich hier macht und sie sucht immer mal wieder neue Menschen für ihre Hunde.
    Löle war eine tolle Mama, hat einige gute Welpen gebracht die in aller Welt leben aber als "großer" Züchter kannst du einfach nicht alles und jeden behalten und die meisten Züchter die alte Hunde abgeben sind bemüht wirklich ein gutes Zuhause zu finden.

    Wegen den Rehen: Löle würde sich erschrecken und wäre dann sehr empört. Aber jagen würde sie wohl nicht, denke ich. Sie ignoriert ja auch die Feldhasen die nur 20 Meter entfernt sitzen. Wenn sie jagen würde wäre ich wohl chancenlos, Madame Sturkopf hats manchmal nicht so wirklich mit dem Rückruf. *seufz*

    Ich habe auch mal ne Frage: Löle und der Nachbarshund hassen sich heiß und innig, sieht jedenfalls so aus. Großes Gekläffe und Geknurre auf beiden Seiten. Aber: Sie setzt sich oft extra dicht an den Zaun und wenn Mimi angerast kommt und keift macht Löle auch großes Theater.
    Warum setzt sie sich absichtlich so dicht dran? Ist das nur Spiel, lockt sie Mimi gerne an um zu keifen?

  • Zitat

    Ich glaub', da gibt's keine Antwort drauf?!? Schade! :???:

    Ich habe jetzt einiges nachgelesen, aber es scheint darauf wirklich keine Antwort zu geben. Es gibt auch verschiedene Namen für diese Krallen: Afterkrallen, Sichelkrallen, Wolfskrallen. Wobei die Afterkrallen logischerweise immer die hinteren sind.
    Ansonsten scheint der Name seinen Ursprung aus dem Volksmund zu haben.

  • Zitat

    Wenn ihr mit euerm Hund unterwegs seid, nichts los, Hund ohne Leine, hört gut... und plötzlich springt DIREKT neben euch ein Reh aus dem Feld... KÖNNT IHR IHN DANN SOFORT ABRUFEN?

    RUFEN ... könnte ich schon ... nur nützen würde es nichts. No way! :hust:

  • Zitat

    Würde ein seriöser Züchter seine Hündin abgeben, wenn sie aus Altersgründen nicht mehr werfen kann oder macht man das nicht?

    Kommt drauf an ...
    ... ob die Hündin zur Familie gehört
    ... oder "nur" Produktionsmittel war.

    In anderen Ländern landen ausgemusterte Gebärmaschinen gerne mal in der Tötung ...

  • Zitat

    Ich habe jetzt einiges nachgelesen, aber es scheint darauf wirklich keine Antwort zu geben. Es gibt auch verschiedene Namen für diese Krallen: Afterkrallen, Sichelkrallen, Wolfskrallen. Wobei die Afterkrallen logischerweise immer die hinteren sind.
    Ansonsten scheint der Name seinen Ursprung aus dem Volksmund zu haben.


    Ja eine wissenschaftlich bewiesene Antwort gibt es nicht. Es gibt einige Theorien. Z.b dass die Füße der Tiere damals bis zu der Wolfskralle auf dem Boden aufkamen. Also ganz lange Füße. Klingt aber unwahrscheinlich. Gab mal ne Sendung drüber

  • Mein Schäfermix wäre dem aufgesprungenen Reh definitiv nach - hatten leider schon 2x das Vergnügen, weshalb im Wald immer die Leine dran ist (oder er anderweitig beschäftigt wird).
    Da greift dann einfach der Hetz- und Beutetrieb bei ihm.

    Für Logray würd ich die Hand auch nicht ins Feuer legen, aber der würde wohl rasch umdrehen... momentan noch.

  • Noch eine Frage...
    Was bedeutet es "in Hundesprache" wenn ein Hund den anderen mit der Pfote "anditscht"? Also mit der Pfote anstubsen... Ist das Spielverhalten oder eher eine Frechheit?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!