Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Noch eine Frage...
    Was bedeutet es "in Hundesprache" wenn ein Hund den anderen mit der Pfote "anditscht"? Also mit der Pfote anstubsen... Ist das Spielverhalten oder eher eine Frechheit?


    Kommt auf die Situation an. Im laufenden Spiel kann es aufmerksamsheischend sein oder um Dynamik rauszunehmen. Kommt sowas in normalen Begegnungen vor, ist es mehr Bewegungseinschränkung bzw. das "hey bleub mir fern", rempeln ist eher eine Frechheit.

  • Hmmm so wirklich geholfen hat mir das jetzt nicht... es ist aber auch so schlecht zu erklären....

    Mozart setzt auch im Spiel mit mir immer die Pfote ein, meist die linke. Er hebt sie dann und wickelt sie um meinen Arm, oder tatscht mich einfach an.
    Bei Hundebegegnungen versucht er bei kleinen Hunden meist, die Pfote auf den Rücken zu legen, was ich aber unterbinde (er ist ja doch ein bissi schwer ;) ), bei gleichgroßen Hunden verbindet er das mit einer Spielaufforderung.

  • @ Blümeleinchen

    Ich glaube ich weis was du meinst. Macht Jackson auch, vorzugsweise beim Kater und ich interpretiere das eher so als "nu komm schon, mach was"

    Ansonsten ist Pfote auf den Rücken legen glaube ich gleichzusetzen mit Kopf in den Nacken vom fremden Hund legen (oder??).

  • Zitat

    Kommt auf den Hund an und dazu, inwieweit du bereit bist nervlich und zeitlich, das Objekt der Begierde dauerhaft zu observieren :D

    Corey ist auch so ein Kandidat, zur Not geht er hin wenn ich auf Klo bin oder schlafe^^.
    Deswegen wird alles weggeräumt nach dem Fressen.
    Solange ich alles im Blick habe, geht er nicht hin. Aber das ist mir dann doch einfach zu dumm.

    Ok, ich glaube mein Hund wird mich zum Aufräumen erziehen :D Danke für die Antwort. Dein Corey könnte demanch Laila sein ;)

  • Zum Rehthema, da ich es schon erleben durfte. Poco ist abrufbar. Er startet zwar los, bleibt aber sofort stehen wenn er abgerufen wird. Rosie geht leider, leider hinterher ohne auch nur einmal zu zucken wenn sie gerufen wird. Ich muss als Lob für Poco und als Entschuldigung für Rosie dazu sagen, dass ein ganzer Pulk Hunde dem armen Reh nach ist. Ich wurde erst darüber informiert das ein Reh da war, als es zu spät war. Ich hatte es im Gegensatz zu anderen Hundehaltern nicht gesehen.

    Rosie ist aber recht schnell zurück gekommen, im Gegensatz zu den anderen Hunden. Nur hat das so richtig die Jagdlust geweckt. Es ist ein paar Monate schon her seit dies passiert ist, aber wir arbeiten immer noch an den Folgen.

  • Ich würde das "Pföteln" von der Gesamtsituation her beurteilen (ja, hilft dir auch nicht weiter ^^). Bei Piefke ist es eigtl immer eine Spielaufforderung. Bei anderen Hunden, die ich kenne (und auch bei Ines) kenne ichs aber auch eher "unterdrückend". Da reagiert der Piefke bei Fremdhunden auch recht giftig drauf. Wenn Ines ihn spielerisch mit der Pfote antatscht ist es in Ordnung und wenn Ines so "unterdrückend" tatscht dann duckt er sich weg und beschwichtigt.

    Ich habe auch nochmal eine Frage (vllt wird ja die beantwortet :D).
    Ist etwas dran an diesem Greifvogel-fängt-kleinen-Hund-Mythos? Und wenn ja, was für ein Vogel müsste das dann sein der einen Zwergpinscher packen kann? Vorhin auf dem Feld ist lange Zeit ein größerer Vogel über uns gekreist.. ich hab beide dann sicherheitshalber an die Leine genommen. Man weiß ja nie..

  • [quote="Bluemeleinchen"]Ich hätte mal eine Frage und bitte um GANZ GANZ ehrliche Antworten ;)

    Wenn ihr mit euerm Hund unterwegs seid, nichts los, Hund ohne Leine, hört gut... und plötzlich springt DIREKT neben euch ein Reh aus dem Feld... KÖNNT IHR IHN DANN SOFORT ABRUFEN?
    [quote]


    Genau die Situation hatten wir mal (ist aber schon einige Zeit her).. Chui lief irgendwo am Wegrand, vllt 10m vor mir. Ich hör was rascheln und 2-3 m vor Chui hüpft ein Reh aus dem Wald - im ersten Reflex hab ich das Kommando "Platz" gegeben (völlig bescheuert, das ist ja gar kein Alltagskommando bei uns, und v.a. haben wir zu dem Zeitpunkt auch noch die richtige Technik fürs Platz geübt, es war also überhaupt nicht gefestigt. meine Mutter hat ja auch noch eine jagdlich ambitionierte Hündin, bei der man immer ziemlich beeindruckend das Kommando "Platz" rufen musste, wenn irgendwo Wild aufgetaucht ist, das war die einzige Chance, die man da hatte :hust:).
    In Chuis Kopf ging dann glaub ich folgendes vor: "ÄÄÄÄhhh PLATZ.. hmm erst muss ich Frauchen anschauen, okay, geschafft.. dann muss ich meine Füße sortieren, okaaay, auch geschafft.. so wie war das jetz nochmal.. ich muss graaaaade runter, gaaanz langsam damit ich nichts falsch mache....." Ich hätte fast nen Lachanfall bekommen, steht der Hund da und legt sich in Zeitlupentempo, aber mit perfekter Technik, hin und hinter ihm hüpft das Reh rum. Er war so langsam, dass ich ihm nochmal "Legen" gesagt hab ;) Als er dann lag, hat er dann auch mal das Reh wahrgenommen :roll:

    Ich denke, in der Situation hätte ich ihn auch abrufen können ;)

  • Ja, war super :D

    Ich weiß auch nicht, das war wohl wirklich die Gewohnheit von der Hündin meiner Mutter :D Ich hab überhaupt nicht drüber nachgedacht..

    Kannste ja mal ausprobieren :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!