Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Haha^^ auch toll^^

    Ach und ein Mal als der kleine Teppich nicht da lag, hat er sich seine Schnauze an den Fliesen(!) gesäubert!! :ugly: total irre...

    LG xeandra

    Schnute an mir abputzen kommt auch ab und an vor. Doch beide Hunde machen richtig Reine nach dem Fressen. Pfoten werden abgeleckt (bei sich und beim Anderen), die Brust (soweit man ran kommt), dann wieder die Pfoten und Beine, die Schnute wird tausendmal abgeleckt usw.

  • Zitat

    Sunny is ja grad scheinträchtig und Popper gerade ihr Spielzeug :ups: zwischendrin spielt sie wieder damit!das hat sie noch nie gemacht :???: sind das die Hormone?? Heut morgen is sie auch (vor lauter Aufregung!?) mit'm Popo Schlitten Gefahren und hat danach auf'm Teppich gescharrt...sie schleckt auch nach jedem Pipi machen unten...sie versucht auch teilweise unsre Gäste zu poppen und spielt total Wild mit denen davor...
    Jemand je Erklärung? :^^:
    Danke ;)

    Ich zitiere mich mal selbser :p

  • Ich glaube, Du gibst die Erklärung schon selbst:

    Zitat

    Heut morgen is sie auch (vor lauter Aufregung!?) mit'm Popo Schlitten Gefahren und hat danach auf'm Teppich gescharrt...sie schleckt auch nach jedem Pipi machen unten...sie versucht auch teilweise unsre Gäste zu poppen und spielt total Wild mit denen davor...
    Jemand je Erklärung? :^^:
    Danke ;)

    Für mich liest es sich nach Übersprungshandlungen.
    Sie ist aufgeregt - muß Streß abbauen.
    Sie hat wild mit den Gästen wohl etwas zu doll, etwas zu lange?) gespielt - Streßabbau


    Rest würde ich unter Hormonumstellung, wegen der Läufigkeitsphase, verbuchen.
    Kann auch Streß verursachen ;)


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Wie kann ein Hund unterscheiden, ob zum Beispiel auf einer Wiese Rehe oder Ziegen stehen? Wenn Sara Ziegen sieht, guckt sie bloß, wenn es aber Rehe wären, würde sie in die Leine rennen und eben versuchen sie zu jagen. Wie kann sie das denn so schnell unterscheiden? Am Geruch?

  • Zitat

    Wie kann ein Hund unterscheiden, ob zum Beispiel auf einer Wiese Rehe oder Ziegen stehen? Wenn Sara Ziegen sieht, guckt sie bloß, wenn es aber Rehe wären, würde sie in die Leine rennen und eben versuchen sie zu jagen. Wie kann sie das denn so schnell unterscheiden? Am Geruch?

    Das ist das Geschick des Jägers. Ein Hund erkennt als Beutegreifer mit etwas Übung sehr gut, welche Art von Beute er vor sich hat. Das ist notwendig, damit die Jagd erfolgreich sein kann.

    An diesem Punkt kann man sich auch gut erklären, warum die Arbeit am Vieh durch nichts ersetzt werden kann, denn diese "Kommunikation", die da permanent stattfindet, ist durch nichts zu ersetzen.

  • Während/bei einer Scheinträchtigkeit ist es doch ganz typisch, dass Hündinnen andere Verhaltensweisen zeigen und dass sie eigentlich ein bißchen "abgelenkt" bzw. vermehrt ausgelastet werden sollten, weil sie sonst verrückt spielen....?!
    Zumindest habe ich das damals bei meiner Hündin beobachtet und auch so nachgelesen bzw. es hat dann auch geholfen.
    Fortuna hat überall gebuddelt (auch auf Fliesen, Holzböden etc.), jedes Loch/Versteck etc. war "ihrs" und man musste sie manchmal richtig wieder rauslocken bzw. ausbuddeln (einmal meinte sie, ein alter Fuchsbau wäre phantstisch und kam nicht wieder allein raus), weil sie sonst entgegen ihrer sonstigen Gewohnheiten nicht gefolgt, sondern drin geblieben wäre.

    Sie hat sehr viel ausgiebiger (sonst ist sie da auch sehr reinlich) ihren "Intimbereich" gepflegt - bestimmt eine Steigerung um 50 %.

    Das Rutschen auf dem Poppes habe ich in diesem Zusammenhang nicht bemerkt - das hat sie eigentlich nur, wenn die Analdrüsen Probleme machen...
    Poppen von Spielzeug oder Menschen hat sie nie gemacht (hätte ich auch nicht zugelassen) - da das auch nicht zum "Sinn" der Scheinträchtigkeit passt, würde ich das auch bei euch eher unter Übersprung bzw. Stressabbau verbuchen.

    Meine Hündin wurde deutlich zickiger (anderen Hunden ggü.), viel wachsamer und hatte öfter mal die Ohren "auf Durchzug" sowie das Buddeln, Nestbauen und Tiere/Dinge "horten" (die habe ich dann weggenommen).

    Ich hab sie in der Zeit viel mit anstrengenden aber ruhigen Dingen beschäftigt, um sie nicht weiter zu "puschen" - also keine wilden Spiele, sondern Nasenarbeit, Such-, Intelligenzspiele etc. - bestimmt um 50-100% zu sonst gesteigert. Das hat sie gut abgelenkt und nach zwei Monaten war die "Sache" mit Unterstützung von Homöopathie "durch".

    Trotzdem haben wir sie auf Anraten des Arztes hinterher kastrieren lassen - und das war gut so - sie hatte ums Doppelte vergrößerte Eierstöcke - auch daher können (extreme) Verhaltensänderungen kommen.....

    Also ich denke, das ist bei euch auf jeden Fall auf die Hormonphase während der Scheinträchtigkeit zurückzuführen - laste sie vermehrt aus mit ruhigen Beschäftigungen, lenke sie ab und informiere dich mal über begleitende homöoathische Unterstützung....

  • Zitat

    Wie kann ein Hund unterscheiden, ob zum Beispiel auf einer Wiese Rehe oder Ziegen stehen? Wenn Sara Ziegen sieht, guckt sie bloß, wenn es aber Rehe wären, würde sie in die Leine rennen und eben versuchen sie zu jagen. Wie kann sie das denn so schnell unterscheiden? Am Geruch?

    Ja - am Geruch, wenn der Wind gut steht - aber auch am Bewegungsbild/-art bzw. generell dem "Körperbild"/Silhouette des Tieres.

  • Zitat

    Noch ne Frage:
    Wie kann ich die Überschrift eines Threads ändern, den ich selbst gestartet habe?

    Konnte dazu leider nix in den FAQ finden.

    Thread melden, dazu schreiben, dass du gern den Titel geändert haben möchtest und in was und abschicken!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!