Ist ein Hund das richtige für uns? Und wenn ja, welcher?
-
-
Ich hätte jetzt auch gefragt, wie es mit Bellen aussieht, denn der Spitz klingt schon sehr passend.
Kaum Jagdtrieb, eher Hoftreu, meistens sportlich, kann aber auch genauso nichts tun - und es gibt ihn in allen möglichen Größen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Ist ein Hund das richtige für uns? Und wenn ja, welcher? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Genau das mein ich ja.
Hier haben zig andere HH's Probleme mit ihren Hunden die nach und nach kommen, aber trotzdem werden sie früher oder später alle gelöst! Manche Dinge kann man eben nicht mit einkalkulieren und jeden von uns trifft es mal.
Wenn es danach gehen muss, dass kein einziges, noch so kleines Problem das man schnell umgehen kann auftauchen darf, dann wäre es ja besser, wir geben all unsere Hunde ab und legen uns ERST einen zu, wenn wir in Rente sind? So kommt es nämlich gerade rüber..
Weil der Mensch nur an Sich denkt.
Meinste, dem Hund machts Spass, trainiert wie auch immer, 8-10 Std alleine zu Hause rumzuliegen?
Nöö, der will bei seinen Bezugspersonen sein.
Wenn ich das nem Hund nicht bieten kann, schaff ich mir keinen an. Punkt. -
Es geht doch nicht ums Alter der beiden! Aber ich bin auch Krankenschwester und gerade in der Ausbildung ist ein Hund echt schwierig! Die nomalen Schichtzeiten kommen nämlich gar nicht hin! Es gibt gerade jetzt seit der neuen Ausbildung zig Einsätze, die zB in anderen Städten und Orten sind. DH wieder ganz andere Dienstzeiten. Dann kommen geteilte Dienste dazu wenn man zB in der Ambulanten eingesetzt wird und das wird man in der Ausbildung zur Zeit viel weil es die Zukunft ist! Dh von Früh 7 bis Abends 10 Dienst mit einer längeren oder 2 kleinen Pausen... Nachdienste im KH ab dem 2. Lehrjahre gehen über 10 Stunden, was wenn die in die Zeit fallen wo der Freund nicht da ist?
Dazu kommt das man neben VOLLZEIT Schichtdienst noch Projekttage hat, dh NACH der Arbeit noch Schule! Oder eben mal 5 Tage wo man in einem Kongresszentrum Schwerpunktthemen erlernt und GAR NICHT zuhause ist!
EIne Krankenpflegeausbildung (die Neue) ist NICHT mit dem Job einer Krankenschwester NACH der Ausbildung zu vergleichen! Es ist keine Berufsschulausbildung sondern Berrufsfachschule mit Staatsexamen.
Ich hatte in der ausbildung "nur" Kaninchen und selbst das war schon echt schwierig unter zu bekommen oft. Ein Hund wäre nicht möglich gewesen!
Nicht umsosnt bricht über 1/3 die Ausbildung ab. Wenn dann noch Doppelbealsstung dazu kommt inde ich es schwer beidem gerecht zu werden...Ich würde zunächst die Ausbildung beginnen und du dein Studium. Wenn das in einem Jahr so klappt, dass ihr sagt ein Hund würde gehn, DANN solltet ihr nochmal drüber nachdenken! Aber jetzt finde ich es zu früh zumal Ausbildung und Studium eine ganz neue Situation sind! Klar kann ein Hund MAL 8 Stunden allein bleiben aber nicht täglich...
-
Zitat
Es geht doch nicht ums Alter der beiden! Aber ich bin auch Krankenschwester und gerade in der Ausbildung ist ein Hund echt schwierig! Die nomalen Schichtzeiten kommen nämlich gar nicht hin! Es gibt gerade jetzt seit der neuen Ausbildung zig Einsätze, die zB in anderen Städten und Orten sind. DH wieder ganz andere Dienstzeiten. Dann kommen geteilte Dienste dazu wenn man zB in der Ambulanten eingesetzt wird und das wird man in der Ausbildung zur Zeit viel weil es die Zukunft ist! Dh von Früh 7 bis Abends 10 Dienst mit einer längeren oder 2 kleinen Pausen... Nachdienste im KH ab dem 2. Lehrjahre gehen über 10 Stunden, was wenn die in die Zeit fallen wo der Freund nicht da ist?
Dazu kommt das man neben VOLLZEIT Schichtdienst noch Projekttage hat, dh NACH der Arbeit noch Schule! Oder eben mal 5 Tage wo man in einem Kongresszentrum Schwerpunktthemen erlernt und GAR NICHT zuhause ist!
EIne Krankenpflegeausbildung (die Neue) ist NICHT mit dem Job einer Krankenschwester NACH der Ausbildung zu vergleichen! Es ist keine Berufsschulausbildung sondern Berrufsfachschule mit Staatsexamen.
Ich hatte in der ausbildung "nur" Kaninchen und selbst das war schon echt schwierig unter zu bekommen oft. Ein Hund wäre nicht möglich gewesen!
Nicht umsosnt bricht über 1/3 die Ausbildung ab. Wenn dann noch Doppelbealsstung dazu kommt inde ich es schwer beidem gerecht zu werden...Ich würde zunächst die Ausbildung beginnen und du dein Studium. Wenn das in einem Jahr so klappt, dass ihr sagt ein Hund würde gehn, DANN solltet ihr nochmal drüber nachdenken! Aber jetzt finde ich es zu früh zumal Ausbildung und Studium eine ganz neue Situation sind! Klar kann ein Hund MAL 8 Stunden allein bleiben aber nicht täglich...
-
Hey ihr alle!
Ich bin auch in der Ausbildung, allerdings nicht zur Krankenschwester, kann daher dazu nicht so viel sagen, aber bei uns klappt es wunderbar!
Trotzdem kann ich hier einige Bedenken verstehen. Natürlich wollen alle Hunde lieber bei ihrem Rudel sein als alleine! Beginne auf jeden Fall erst die Ausbildung, damit du den zeitlichen Rahmen besser einschätzen kannst!
Wie weit weg wohnen denn die potentiellen Hundesitter, sprich eure Familien :) ?
Bei uns ist es etwa 45 Minuten zu beiden Familien und wir dachten auch: Ach, fahren wir eben hin und übergeben unsere Kleine in gute Hände. Pustekuchen! Erstmal muss euer Hund Auto- oder Bahnfahren mögen und man macht es einfach nicht so häufig, wenns nicht gerade um die Ecke liegt. Wir greifen eher auf Freunde zurück! Also auch bedenken!Zu den Rassen: Leider kenne ich nur kläffende Spitze und Terrier und bin ein absoluter Fan von Retrievern! Aber die sind euch wahrscheinlich zu groß und für eine Wohnung auch nicht geeignet... mmmh, falls mir noch was einfällt, melde ich mich! :)
Liebe Grüße, Sarah mit Iuna
-
-
Hallo :)
Ich verstehe sehr gut, das ihr einen Hund haben möchtet und ich finde es toll das ihr euch hier informiert
Wie oft könntet ihr den mit dem Hund raus gehen? Ich habe den gemütlichsten Hund der Welt und selbst der muss an einem normalen Tag 4 mal raus (Vor der Arbeit, mittags während der Arbeit, Nachmittags ein langer Spaziergang und gegen 20:00 Uhr nochmal kurz).
Zwei Hunde bedeuten mehr Aufwand als einer, wenn ihr zwei wollt dann nachdem es mit einem über eine längere Zeit gut geklappt hat.Ich würde abwarten bis deine Freundin mit der Ausbildung begonnen hat und du mit deinem Studium. Erst dann könnt ihr wirklich beurteilen ob so ein Tier in euren Tagesablauf passt. Einen Hund hat man nicht nebenbei..wenn ihr ehrlich zu euch selbst seit und ihr wirklich genug Zeit habt kann es schon funktionieren.
-
Zitat
und bin ein absoluter Fan von Retrievern! Aber die sind euch wahrscheinlich zu groß und für eine Wohnung auch nicht geeignet...
Ein Retriever für die Wohnung nicht geeignet!? Wo soll er denn sonst leben?
Prinzipiell würd ich auch sagen, wartet mal Ausbildungs- und Studiumsbeginn ab, dann könnt ihr eure zeitlichen Kapazitäten sehr viel besser einschätzen. Mein Mann macht ja auch grad ein Fernstudium, und das ist tatsächlich einiges zeitaufwändiger, als vorher gedacht, auch, was die Zeiten betrifft, in denen er weg ist.
Ein fixer Plan B, also ein Sitter aus der Familie oder ein gewerblicher,ist auf jeden Fall wichtig, falls es sich bei euch mal blöd überschneidet.
-
Ich rate euch auch dazu zu warten . Bringt euch un dem Hund nix wenn ihr Beide in ner Ausbildung steckt und oft Prüfungsstress habt . Einen Hund von A nach B zugeben finde ich nicht so Toll .
Warte doch noch 2-3 Jahre vielleicht passt es dann besser . Aber natürlich müsst ihr das selber wissen .
Einen Spitz find ich auch passend aber ist ja nicht so der Männliche Hund -
Vielen Vielen Dank,
ich versteh eure Bedenken ja, aber lieber schreibe ich unseren Tagesablauf unter einer kritischen Selbstbetrachtung, als dass ich schreibe, dass alles prima wäreOb tatsächlich ein Hund passt, würden wir logischerweise konkret nochmal schauen, wir sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen und müssen uns sowieso erstmal and die neue Situation dann gewöhnen.
ich mein, dass jemand 8h am tag arbeiten muss ist doch eine ganz normale situation, ggf. sogar von beiden und hier wäre es nur meine freundin und ich bin i.d.R. daheim.Dennoch für den Fall der Fälle gab es schon ein paar Empfehlungen, also was ich bis jetzt so rausgelesen habe war:
- Golden Retriever
- Cocker Spaniel
- Sheltie, Collie, Bearded Collie
- Spitzist ein golden retriever oder shelti, collie, etc nicht schon was zu groß für sonne stadtwohnung?
und anscheinend besser 1 Hund als 2 Hund, dass sie sich gegenseitig beschäftigen scheint wohl nur eine waage vermutung meinerseits zu sein?
eurasier sind mir sonst noch grob aufgefallen, meint ihr die wären auch geeignet?
-
Das kommt auf die Wohnung an wenn ihr eine schöne große Wohnung hab sehe ich da kein Problem .
Wir wohnen in einem riesigen Haus und die Hunde bleiben nur im EG . Also meine zwei würde es wohl auch nicht stören in ner Wohnung zu leben .
Der Eurasier finde ich auch Passend . -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!