nachts in die Box?
-
-
So ihr Lieben, jetzt gehts los mit meiner Fragerei
Wie schon erwähnt wohnt seit gestern der Kleine bei uns und mir wurden verschiedene Meinungen gesagt was das schlafen nachts angeht.
Ich habe eine große Transportbox für ihn und da war er auch letzte Nacht zum schlafen drin.
Er hat einige Zeit gefiept und hat dann geschlafen.
Ist das so richtig?
Es ist halt schon beruhigend wenn er da drin schläft weil ich dann keine Angst haben muss das er nachts auf Wanderschaft geht und Kabel anfrisst oder sonstiges.Und was haltet ihr von Welpen im Bett??
Der Kleine ist natürlich sehr anhänglich und sucht meine Nähe. Wenn ich irgendwo liege oder sitze wird gefiept ohne Ende.
Ignorieren oder nachgeben?
Hach, da ist noch so einiges unklarLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir haben unseren welpen in einen großen karton, neben unser bett gestellt. am anfang mit hand im karton, das hat ihn beruhigt. als er dann nachts nicht mehr raus musste und die nächte ruhig durchgeschlafen hat, hat er ein schlafkissen, nebem dem bett bekommen.
ins bett würde ich meinen hund nicht nehmen. ist ein labbi und ich möcht nicht 35-40kg lebendgewicht neben mir haben. bei uns gilt die regel - jeder hat sein bett - das gilt für kinder genauso wie für den hund. ausnahme sind die katzen, aber die liegen auch ruhig am fussende.
viel spass mit dem kleinen wuff.
lg -
Unser Hund hat als Welpe auch nachts in einer großen Box geschlafen einfach auch deshalb, weil er am Anfang durch die Katzenklappe gepasst hat und ich Angst hatte das er mal nachts abhaut. ittlerweile schläft er auch einem Hundekissen neben unserem Bett.
Anton darf nicht ins Bett und nicht auf das Sofa. ich würde den Welpen nur mit ins Bett nehmen, wenn er das dann auch ausgewachsen noch darf. Sonst finde ich es für den Hund blöd erst darf er ins Bett und dann plötzlich nicht mehr. -
Dem Gefiepte auch wenn es sehr schwer fällt auf keinen Fall nachgeben, sonst lernt der Hund: ich fiepe, dann bekomme ich Aufmerksamkeit und er wird das selbe machen, wenn du ihn später an das Alleinsein gewöhnst.
Ich habe da nicht so ein Drama drum gemacht. Mein Welpe hat die ersten Nächte auch in einem Karton geschlafen. Dann kam die Box. Es gab alles Spielzeug und alles Fressen (Trockenfutter in kleinen Bröckchen quer in der Box verteilt), damit er sich wohl fühlt.
Wie er ruhig drin gefressen hat, mal Tür zu/direkt wieder auf und immer so weiter in kleinen Schritten üben.
Meiner ist auch am Anfang in der Box geblieben, wie ich ihn alleingelassen habe.
Auch wenn du hier noch die gegenteilige Meinung hören wirstMache, dass was du für richtig hälst
Hast du denn kein Buch über Welpen? Da steht sowas eigtl. alles drin. Die sind auch nicht teuer, gibts bei Fressnapf für 10-15 Euro. -
Meine Meinung:
Ein Hund fiebst nicht grundlos. Sperre ich einen Welpen die ganze Nacht weg, fühlt er sich einsam -was ja auch verständlich ist...
Ich habe meine Welpen bisher immer in direkter Nähe schlafen lassen. Neben meinem Bett auf nem Kissen. So konnte ich ihn streicheln oder einfach meine Hand runterhängen lassen. Der Welpi war damit immer sehr zufrieden. Ausserdem bekomme ich so auch mit, wenn er unruhig wird und raus muss.Wenn ich von Familien höre, die einen Welpen aus seiner Familie (Mama und Geschwister) rausholen und dann gleich die komplette erste Nacht irgendwo "wegsperren"könnte ich mich dem Welpen anschliessen und einfach mitheulen...
-
-
Klar fiept ein Hund nicht grundlos. Ein Hund knurrt auch nicht grundlos... aber wenn Welpi quietscht, weil es eben doch gerne hier den Giftköder fressen will und nicht weiter möchte, die Leine aber so zwickt, lässt du ihn dann machen?
Man muss natürlich unterscheiden, ob das Fiepen nun angemessen ist oder nicht. Wenn meinem Hund was wehtut und er deswegen quietscht, dann gucke ich auch nach, ob er sich was getan hat. Aber wenn dann des Dramas wegen weitergequietscht wird braucht man dem auch keine Beachtung mehr zu schenkenWir lassen unsere Kleine (11 Wochen) immer in der Box im Schlafzimmer nachts. Die hat am Anfang auch gequietscht, manchmal auch richtig randaliert, aber inzwischen (sie ist seit 2 Wochen bei uns) macht sie keinen Mucks mehr, wenn sie in die Box muss. Und ganz am Rande wird ein Welpe dadurch auch entschieden schneller stubenrein
-
Also ich hatte eine ganz große Box zu Anfang: Ich habe nämlich die Schlafzimmertür zu gemacht und aus dem Schlafzimmer die Kabel entfernt, an die Welpi hätte ran kommen können. Ne Box hatte ich trotzdem, in die Welpi von sich aus bei offener Tür gerne ging und dort auch von sich aus schlief. Schneller Stubenrein wurde sie dadurch nicht, sie hat durchaus auch in ihre Box gepinkelt (von wegen die beschmutzen ihren Schlafplatz nicht). Ich persönlich finde es nicht richtig einen Hund weg zu sperren, es sei denn man hat gute Gründe (siehe Beispiel mit Katzenklappe).
Zu dem Kommentar:
Zitataber wenn Welpi quietscht, weil es eben doch gerne hier den Giftköder fressen will und nicht weiter möchte, die Leine aber so zwickt, lässt du ihn dann machen?
Was für ein Vergleich... Manchmal muss ich mich echt wundern. -
Zitat
Zu dem Kommentar:
Was für ein Vergleich... Manchmal muss ich mich echt wundern.
Gewünschte Wirkung erzielt.
Ich meine nur, es kann auch richtig gefährlich für den Hund werden, wenn er immer bekommt was er will.Das "Ein Hund fiebst nicht grundlos." hörte sich nur so an, als wäre das Wort (Fiepen) des Hundes Gesetz, und den Eindruck sollte man nun auch nicht vermitteln. Noch dazu wenn es hier um meinen Welpen geht und er immer bekommt, was er will, weil er doch so traurig guckt/quietscht... da entstehen ganz schnell diese Hunde, die dann ihren Herrchen und Frauchen auf der Nase rumtanzen.
Ich quäl meinen Hund auch nicht, sie darf genauso außerhalb der Box rumliegen den ganzen Tag. Aber wenn man bspw. gerade von ausführlichem Gassi kommt, Hund hat sich gelöst, Essen gab's und Wasser steht in der Box, die Box steht nur 2 m entfernt von mir, Hundi da zum Cooldown rein muss und sich DANN beklagt, dann geh ich da nicht drauf ein, auch wenn das Tierchen noch so doll quietscht -
Ich kann nicht erlesen, dass ein Welpe alles bekommen soll was er will. Es wurde lediglich geschrieben, dass das Fiepen nicht grundlos ist. Ich wäre auch nicht gern in meinem Schlafzimmer eingesperrt ohne Wasserzugang, etc. Schon gar nicht dann, wenn ich es noch nie gewohnt war und gerade meine Eltern und Geschwister verlassen habe. Ich würde auch sicherlich nicht grundlos meckern. Deswegen wüsste ich nicht, was das mit dem Protestfiepen zu tun hat, wenn ich meinen Welpen erziehe?
Bzw ihn vor sich selbst schütze.
-
Zitat
Ich kann nicht erlesen, dass ein Welpe alles bekommen soll was er will. Es wurde lediglich geschrieben, dass das Fiepen nicht grundlos ist. Ich wäre auch nicht gern in meinem Schlafzimmer eingesperrt ohne Wasserzugang, etc. Schon gar nicht dann, wenn ich es noch nie gewohnt war und gerade meine Eltern und Geschwister verlassen habe. Ich würde auch sicherlich nicht grundlos meckern. Deswegen wüsste ich nicht, was das mit dem Protestfiepen zu tun hat, wenn ich meinen Welpen erziehe?
Bzw ihn vor sich selbst schütze.
Es war halt generell die Aussage, dass ein Hund nicht grundlos fiepst, und das zumindest KÖNNTE man als Hundeanfänger schnell als pauschale Allgemeinaussage nehmen, die für mehr als nur diese eine Situation gültig ist.
Ich halte auch nichts davon, den Welpen sogar aus dem Zimmer zu sperren.
Und mir ist klar, dass die ganze Box-Sache von vielen als Gefängnis etc. gesehen wird
Dennoch ist das der Weg, mit dem ich und auch viele andere Hundehalter gute Erfahrungen gemacht haben, ohne dass es dem Hund deswegen schlecht geht, und daher empfehle ich den Weg mit der Box auch dann, wenn man nun keine konkreten Gründe wie Katzenklappe, gefährliche Treppe o.Ä. hat. Die Box muss nichts negatives sein, da kommt es einfach darauf an, die Box positiv aufzubauen, dann wird das für den Hund auch mehr Segen als Fluch sein. (kann man natürlich abermals nicht für alle Hunde pauschal sagen, aber ich habe diese Erfahrung bei vielen Hunden gemacht) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!