Obedience Sammelthread
-
-
So ne Box kennt unsere bisher nicht. Weiß nicht ob das sooo entspannend wäre für sie oder ob sie selbst mit dem auto vorlieb nimmt. Werde ich wohl ausprobieren müssen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine warten auch entspannt im Auto. Ich achte darauf etwas abseits zu parken und nicht direkt da, wo alle mit ihren Hunden vorbei laufen und decke das Auto ab. Im Sommer nutze ich noch den Sunbrero, damit abgedeckt bleibt das Auto kühl. Je nachdem sind Kofferraum und Fenster noch offen.
-
Collin ist im Herbst und Winter im Auto, da geh ich dann immer mal ne kleine Runde bis wir dran sind, im Sommer ist er in einer Faltbox neben meinem Campingstuhl, er schläft in beiden tief und fest, während um ihn der turnieralltag tobt... Nach seinem Start lass ich ihn auch gern so einfach rumliegen, da guckt er sich das Treiben dann gern an.
-
Ich bin zwar im Obedience noch net gestartet, aber eben auf anderen Turnieren. Meine Hunde können beide entspannt im Hänger warten. Das geht dank Lüftung und Thermoisolierung auch bei 30 Grad im Schatten :-)
-
Meine Hunde können beide entspannt im Hänger warten.
Hab nen KA Nix mit Anhängerkumplung und Anhänger
Hast du keine Angst um die Hunde im Anhänger während der fahrt? Verstehe mich nicht falsch aber ich habe als Kind erlebt wie uns eine Autofahrerin wegen Sekundenschlaf in den Pferdeanhänger gerasselt ist. Ging gut aus. Aber ich habe heute noch herzrasen wenn ich meine Pferde transportieren muss. Nicht beim verladen aber beim los fahren.
Daher kam für mich Anhänger nie in frage. Beim Pferd habe ich keine Wahl. Beim hund vermeide ich es
-
-
Wenn meine Hunde im Kofferraum sitzen und mir fährt einer hinten drauf, kann es auch ungemütlich werden.
Ich finde den Hänger für mich, vor allem weil ich kein hundetaugliches Auto hab, dieses aber noch ein paar Jahre fahren will, die beste Alternative. Vor allem der Platz den man hat, ein Traum ... -
Sicher. Mit dem KA muss ich halt alles auf den rücksitz stopfen
Wenn Rotti und Mali hinten drin sitzen..... Also rückspiegel kann ich dann vergessen. Zum piepen
Ich fühl mich mit Hund im auto wohler. Vermutlich auch weil ich noch nie hänger gefahren bin sondern immer nur Beifahrer war.
-
Das war nicht böse gemeint von mir, Rotti, ich wollte nur schlicht und ergreifend meine Erfahrungen teilen.
Und das man Hunde, die das so noch nicht kennen, nicht 2 Minuten außer Sicht in ne Gruppe legt finde ich jetzt auch nicht so ungewöhnlich.
Wir haben das auch langsam aufgebaut, erst nur kurz und in Sicht, dann auch mal kurz außer Sicht.Ich brauche als Stewart zb auch niemanden, der sich mit dem Sport oder Hunden aus kennt. Das könnte zb auch einfach ne Freundin sein.
Es geht mir dabei auch gar nicht drum, dass die korrekten Stewardansagen gemacht werden, die sind ja eh bei jedem Steward bisschen anders. Sondern einfach nur, dass jemand nebenher läuft und man sich neben dem Hund auch noch auf die Ansagen konzentrieren muss.
Oder das mal jemand das Apportel bringt und wieder mitnimmt. Oder das jemand an diesem Distanzkontrolle-Ding dreht. Das sind eben alles so Sachen, die nen Hund in ner Prüfung irritieren können.Oftmals ist es in der Prüfung auch so, dass die Übungen sehr schnell aufeinander folgen. Nicht selten ist die Endgrundstellung der einen Übung, die Anfangsgrundstellung der nächsten Übung. Wenn der Hund im Training immer ne Spiel-/ Belohungspause zwischen den Übungen hatte, kanns mitunter sehr schwierig werden, wenn er das in der Prüfung nicht mehr hat und stetig die Konzentration halten muss.
Ich habe das bei meiner Hündin bei ihrem ersten 1er Start sehr stark gemerkt. Es war wahnsinnig heiß, es folgte Übung auf Übung und sie war einfach echt schnell durch.
Also haben wir auch dahingehend das Training umgestellt.Hier ist es bei den Prüfungen meistens so, dass von Beginner - 1 - 2 - 3 gestartet wird. 3 auch dann oft nach der Mittagspause. Dementsprechend wartet der Hund länger, je höher die Klasse ist.
Meine Hündin wartet vor ihrem Start im Auto in der Box. Danach kommts drauf an, ob ich irgendwas helfen muss, als Ringhelfer kann ich sie schlecht bei mir halten.Habe ich nix zu tun, nehme ich sie zu mir. Sie schaut sich das an oder döst.
Mal ne Frage: wie ist das denn, wenn ich einen Turnierstart kurzfristig absage? Meldegebühr gibts dann natürlich nicht zurück, das ist klar. Aber hat das sonst irgendwelche Konsequenzen?
Wir hatten letztes Jahr eine Prüfung bei deutlich mehr als 35 Grad und das würde ich ihr ungern noch mal antun. Aber das weiß man im Zeitpunkt der Meldung ja oft noch nicht. -
Mal ne Frage: wie ist das denn, wenn ich einen Turnierstart kurzfristig absage? Meldegebühr gibts dann natürlich nicht zurück, das ist klar. Aber hat das sonst irgendwelche Konsequenzen?Ich wüsste nicht, welche...?
Für eine Vereinskollegin musste ich mal eine Woche vorher absagen, weil ihr Hund auf andere Medikamente eingestellt wurde und die Ärzte meinten, es könnte Auswirkungen haben.
Und ich selber musste Ende letzten Jahres verletzungsbedingt absagen. Hund humpelte.
Natürlich habe ich jedesmal darauf geachtet, so zeitig wie möglich Bescheid zu sagen, damit die Leutchen auch planen können.
Aber das war es dann auch.
Ich habe auch von Leuten gehört, die am selben Tag abgesagt haben oder einfach nicht erschienen sind. Aber von Konsequenzen war nie die Rede. -
Ich musste unsere erste Meldung einen Tag vorher wegen Zwingerhusten absagen. Gab keine Konsequenzen, außer, dass ich eben leider nicht starten konnte. Das Orgateam musste wegen ein paar Absagen (wir hatten heftigen Dauerregen - einige Absagen waren also auch wetterbedingt) zwar noch kurzfristig ein paar Dinge umstellen, aber sonst war es kein Problem. Das Turnier fand auf unserem Platz statt, deswegen weiß ich das recht genau - zum helfen bin ich natürlich ohne Hunde gekommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!