Obedience Sammelthread
-
-
Achso also so wie bei den anderen sportlern gibt es "Blindenhunde" für die läufigkeitsmonster. Find ich gut
Ja das längste war bei uns Morgens da und um 16 Uhr oder so gestartet das alles in der standhitze. Lief dennoch gut. Bis auf Ablage halt weil das schild weg war habe ich das Läufigkeitsmonster bei den Rüden abgelegt und ne minute bevor wir es geschafft hätten steht sie zum schnüffeln auf.... dumm gelaufen was solls.
10 Punkte weg. da waren es am ende noch 47 von 60....... ohne den Fehler wäre es ein guter lauf gewesen. Naja. Aber alles andere hat sie sehr konzentriert udn korrekt gemacht. Aber mir ist es auch lieber es möglichst schnell hinter mir zu bringen.
Ein anderer Prüfling hatte das Glück.... hätte sie aber so oder so als erste laufen lassen weil die Vor Angst schneeweiß im Gesicht war
Dachte die fällt gleich um. Nach der Prüfung war sie dann knall rot
arme Socke...... Und ich dachte ich hätte Prüfungsangst.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
krieg dich wieder ein @Rotti03 Cindy hats nicht böse gemeint. Lies es noch mal ganz ohne Emotionen und du wirst es erkennen dass es nur darum ging dass nervig wirklich nicht gleich schlimm ist. Vor allem nicht wenn nervig gleich Erfolg ist. Vielleicht war Cindys Kommentar jetzt nur ein I-Tüpfelchen weil du eh immerzu angegangen wirst? Gut, dass es mal raus ist. Ich glaub man hat es mit nem Rotti wirklich nicht leicht. Wir werden mit unseren Pudeln zwar anfangs belächelt aber nur bis man sie arbeiten sieht. Wir werden ständig unterschätzt mit unseren Hunden. Ist ja nur nen Pudel geh mal guten Tag sagen, na der wird kaum so gut arbeiten wie er gestylt ist, ... du kannst die Liste endlos fortsetzen. Und ja als Obediencemenschen haben wir es schwer in normalen Vereinen. ich bin auch alleine unter VPGlern. Gott sei Dank unter VPGler denen es nicht reicht auf Ortsgruppenprüfungen zu laufen und die wissen was es heißt erfolgsorientiert zu trainieren. Wegen den Gruppenübungen frag doch mal ob sie es machen wenn sie bei ihren Hunden stehen bleiben können. Wenn das klappt vielleicht in 2m Abstand an der Leine usw. Aber eigentlich sollten auch VPG-Hunde so eine Gruppenübung schaffen, denn die Ablage brauchen sie ja auch. Oder übt es in einem großen Kreis, Köpfe alle nach aussen zu ihren Menschen, das nimmt auch Spannung raus. Und lass dir ja nicht erzählen dass du zu viel trainierst! Ich habe jetzt auch seit 17.12. jeden Tag auf dem Platz verbracht und es ist wunderbar endlich mal mit Zeit und Muße Details üben zu können. Klar verdrehen da manche die Augen aber seltsamer Weise waren wir immer nur zu 2. oder 3. fest verabredet und immer waren wir 4-6 Leute die auf einmal zusammen kamen. Jeder hat das gemacht was er wollte und alle haben da dann mitgemacht. Fährten mit dem einen, revieren mit dem anderen, Antiraufertraining für Fino, Rentnergymnastik für Flummi, ich Obedience und als der Schutzdiensthelfer auch noch plötzlich vorbeischaute eben für alle die wollten noch Schutzdienst. Ich habe noch die ganze nächste Woche frei und es wird weiter so gehen bis die Ferien vorüber sind. Es wird aber auch wieder Zeiten geben da hab ich viel weniger Zeit oder Kraft und dann bleibt es auch bei 3x die Woche nur Training auf dem Platz. Aber gerade den winter jetzt muss ich nutzen um fit für die nächste Saison zu sein, sonst wird das nix mit unseren Plänen.
Wartezeiten auf den Prüfungen... ich habe egal in welcher Klasse bisher immer das Vergnügen gehabt in der Klasse zu sein die als letzte gerichtet wird. In der 2 hoffte ich endlich in die 3 zu können weil die immer wieder gleich nach den Beginnern dran war. Tja Mist, nach meinem Aufstieg kam die 3 bisher immer als letzte Klasse dran. Meine längste Wartezeit war von morgens 8.00 Uhr bis Abends 18.00 Uhr, 6°C und Dauerregen. 0,5 Punkte am V vorbei. Danach hätte ich heulen können aber schön war es dennoch. Wenn du jetzt noch je 2 Stunden An und Abfahrt dazu zählt weißt du warum ich lieber Samstags als Sonntags starte, denn hier in der Umgebung gibt es keine Prüfungen. ich muss immer so weit und gerne weiter fahren.
So genug gejammert!
Ich wünsch euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2016 viel Gesundheit und Erfolg & Spaß im Training und dann auch auf den Prüfungen!
-
Vielleicht war Cindys Kommentar jetzt nur ein I-Tüpfelchen weil du eh immerzu angegangen wirst?
Kann man wohl so sagen.
Wobei ich bei Pudeln so gar nicht die MEinung habe das die nicht arbeiten können. Da bin ich wohl anders gepolt. Für mich sind die meisten Hunde "Arbeitsrassen" gerade der Pudel. Und ich krieg immer die Krise wenn sich die Leute einen Arbeitshund holen und sich dann wundern das dem Tüddeln und Gassi nicht reicht und dann die Bude zerstören.
aber ich verstehe was du meinst. Mit manchen rassen wird man entweder belächelt oder beleidigt.
Alle schulen sagen vorweg "Wir haben keine Vorurteile" aber im LAufe der Zeit wird man damit berieselt. Dabei ist Luna wirklich für alles zugänglich und freundlich.
Hab jetzt eine Schule angeschrieben die viel Obi anbietet aber ein Stück entfernt ist. Zum drüber gucken und Tipps mit Heim nehmen sollte es aber gehen.
Bei uns auf dem SV Platz wird auch pingelig gearbeitet, finde ich auch gut nur für diese gruppenübungen sind die nicht zugänglich. Ich nehme es denen nicht übel. Ich bin nicht in der OG sondern nur Hauptmitglied im SV und ich kann nicht erwarten das die für mich ihre Gewohnheiten umkrempeln.
Vielleicht mach ich einfach mal den Sonntagmorgen erziehungskurs mit wo zwar die "angelernten" noch benehmen lernen aber eben in der Gruppe
Muss auch mindesten 2 std zu den prüfungen fahren. Wo lasst ihr euren Hund bei langen Wartezeiten?
Hier ists auch schwer was zu finden. Habe sogar ne anzeige geschaltet das ich ambitionierte Leute zum gemeinsamen Üben suche. Aber null reaktion auch auf Facebook nichts.
Das Frustet.
Und ja als Obediencemenschen haben wir es schwer in normalen Vereinen.
Ich glaube so geht es allen die mehr wollen als nur einen erzogenen Hund. Die ambitionen haben und den passenden Hund dazu. Wir haben hier einen OG da macht ein BC schutzdienst
War überrascht, finds aber gut nicht immer nur die shäfis zu sehen.
Ich finde es schade das eben doch viele die Toleranz behaupten einen doch auf die Hunderasse reduzieren.
Ich wünsche auch allen einen Guten Rutsch und viel Erfolg.
-
Okay, ich merke gerade, dass ich wohl im Paradies lebe
In meinem Verein gibt es 4 Trainingsgruppen im Obedience, davon 3 mit Trainer und unser Verein richtet zwei Turniere im Jahr aus - wir haben auch unsere "eigenen" zwei Stewards.
Da bin ich wohl echt verwöhnt.
Nachteil ist natürlich, dass v. a. meine junge Hündin mit fremden Plätzen so ihre Schwierigkeiten hat, weil ich ja eigentlich nie woanders starten müsste. Deswegen bin ich diesen Herbst zweimal aus Übungszwecken auf fremden Plätzen gestartet.
Wo lasst ihr euren Hund bei langen Wartezeiten?
Vor dem Start lasse ich sie hauptsächlich im Auto, dazwischen mache ich meistens einige Gassirunden. Nach dem Start dürfen sie meistens mit bei den restlichen Startern zuschauen.
-
Vor dem Start lasse ich sie hauptsächlich im Auto,
ich mache das sonst auch aber im Sommer? Wie macht ihr das da?
Auf fremden Plätzen bin ich ab und an. Ich werde die VEreine die ausrichten auch vorab mindestens einmal zusätzlich besuchen. ist zwar Fahrerei aber ich fühle mich dann beim Start besser wenn ich schon mal weiß wo ich hin muss und wie die gegebenheiten sind etc.
Das ist eher für mich und mein Nervenkostüm.
-
-
ich mache das sonst auch aber im Sommer? Wie macht ihr das da?
Wenn möglich im Schatten parken, Hund in die Box und Türen/Kofferraum offenlassen. Bei großer HItze noch nasse Decken übers Auto/die Box. Als ich noch keine Box hatte, habe ich Maja auf dem Rücksitz angeschnallt und den Kofferraum aufgemacht.
-
Wäre ne Möglichkeit. Danke :)
-
Wo lasst ihr euren Hund bei langen Wartezeiten?
Wenn ich irgendwo fremd bin und Ayana einmal aus dem Auto raus war, kann ich sie nicht mehr zurück packen. Die hält sich stundenlang dran mit bellen, während sie bei uns auf dem Platz im Auto einfach nur pennt.
Deshalb habe ich sie in einer Stoffbox mit bei mir am Sitzplatz.
Die meisten Hunde wären dann platt von all den Eindrücken rundrum. Sie schläft tiefenentspannt. Die erste Zeit hatte ich es mit "da muß sie durch" probiert und im Auto gelassen, aber da war sie dann so platt vom sich aufregen, daß die Prüfung keinen Sinn mehr machte. Für sie die beste Option so.
Dagegen ist es bei Bacey genau anders rum. Sollte sie jemals Prüfungen laufen, wird sie im Auto warten. Denn sie entspannt nur dort und würde mit am Tisch frei drehen.
Wie so oft: jeder Jeck ist anders. -
Unsere entspannt auch im Auto. Und das Stundenlang wenn es leider sein muss. Da bin ich besorgter wie der Hund. Mir würde halt nur der Sommer sorge machen oder wenn der Parkplatz so weit weg ist. Werde mir wohl für alle Fälle auch so ne Stoffbox holen.
-
ich hab nen Käfig für die Jungs und im Sommer kann ich den dann mit Sonnenschirm und Sonnensegel am Auto hinstellen so dass sie immer Schatten haben. sie fühlen sich da drinnen wohl nd schlafen gemütlich. Ab und an gibt es Gassirunden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!