Obedience Sammelthread

  • Mal ne Frage: wie ist das denn, wenn ich einen Turnierstart kurzfristig absage? Meldegebühr gibts dann natürlich nicht zurück, das ist klar. Aber hat das sonst irgendwelche KonsequenzenWir hatten letztes Jahr eine Prüfung bei deutlich mehr als 35 Grad und das würde ich ihr ungern noch mal antun. Aber das weiß man im Zeitpunkt der Meldung ja oft noch nicht.


    Auf Meisterschaften etc. musst Du ein Attest bringen, dass der Hund oder Du krank geworden ist. So ohne weiteres kann man da nicht absagen.

    Auf ganz normalen Prüfungen reicht eine einfache Absage und hat normalerweise keine Konsequenzen.

    OK - es gab bei uns in der Gegend mal einen Starter, der alle möglichen Prüfungen gemeldet hat und dann nicht erschienen ist. So was spricht sich nach einiger Zeit rum, und man kann dann irgendwann davon ausgehen, dass solche STarter evtl. keinen Platz mehr erhalten. Noch "beliebter" sind die STarter, die melden, nicht bezahlen und nicht erscheinen.

    Aber es kann jedem mal passieren, dass der Hund krank wird, sich verletzt oder eben - klar, wenn die Wetterverhältnisse so extrem sind. Hatten wir letztes Jahr auch. Ich bin mit meinen beiden gestartet. Wobei ich wusste, dass Klein Jin bei den Beginnern sowieso noch ziemlich früh dran sein wird. Und Wusch tangieren 40°C im Schatten aber mal so was von peripher ... Aber von den O3 Startern hatten an dem Tag fast alle abgesagt. Eben mit der Begründung von wegen Hitze.

  • Ich habe im November/Dezember 2 Agi-Turniere kurzfristig absagen müssen. Leider auch beim gleichen Veranstalter - und ich starte seit Jahren bei denen.

    ABER - beim ersten Turnier im November war meine alte Hündin in der Woche davor operiert worden und meine Eltern wollten mittags weg - normalerweise wäre das kein Problem gewesen, wenn sie 2-3 Stunden allein daheim gewesen wäre. Denn ich hätte sie ja auch nicht mit auf's Turnier genommen ohne die OP, da es mir für sie einfach zu kalt und zu eng wäre von wegen Reithallenturnier und von 8-16 Uhr im Auto liegen. Aber mit frischer OP Wunde allein daheim geht gar nicht .... also abgesagt.
    Tja und 4 Wochen später beim nächsten Turnier dieses Vereins musste ich wieder absagen, Grund war diesmal eine Nahtdehiszenz bei Nele - und für mich war es einfach wichtiger, nochmal mit Hund zur Notsprechstunde zu fahren und sie halt auch nicht allein zu lassen, als auf ein Turnier zu gehen.

    That's life.

    Ich musste auch schon die eine oder andere Obi-Prüfung absagen aus den verschiedensten Gründen. Das kommt vor. V.a. wenn man schon Monate im voraus melden muss.

  • Ich plane jetzt nicht, ständig was abzusagen. Da bin ich einfach nicht der Typ für.
    Das mit den Extremtemperaturen war ne ganz normale Vereinsprüfung. Sie war auch nicht mal wirklich schlecht (Platz 3, unter anderem hinter nem Hund, der 4 Wochen später auf der BSP Platz 2 in Klasse 1 gemacht hat). Aber ich möchte sie einfach ungern bei solchen Temperaturen 'schinden'.
    Der Platz lag auch noch mitten in der Sonne, kein kleines bisschen Schatten, das war schon echt extrem.
    Ist auch der einzige Platz, den ich bis jetzt gesehen habe, wo wirklich so gar kein Schatten ist.

  • Katrin du wirst noch mehr solcher Plätze kennenlernen...

    Sehen wir uns im Mai in Lindhorst?

  • Und das man Hunde, die das so noch nicht kennen, nicht 2 Minuten außer Sicht in ne Gruppe legt finde ich jetzt auch nicht so ungewöhnlich.

    Luna selbst kennt das aus den alten Hundeschulen. Da gehe ich aber ungern hin weil der Unterricht bis auf diese eine Übung zum vergessen ist. Da schmeißt dann einer mit Futter um sich und ruft "such" super..... ein Hund der den befehl zum Fährten kennt brauch ich dann nicht mehr für Uo ansprechen. Deswegen bin ich in den "normalen" Schulen immer sehr gefrustet. Was generell mist fürs training ist.

    Oder das mal jemand das Apportel bringt und wieder mitnimmt. Oder das jemand an diesem Distanzkontrolle-Ding dreht. Das sind eben alles so Sachen, die nen Hund in ner Prüfung irritieren können.

    Ich habe jetzt Kontakt mit einer schule die mir Einzelunterricht speziell auf meine bevorstehende Prüfung anbietet. So LEute die mitlaufen oder ganze Gruppen die quatschend und lachend auf dem Platz stehen kennt sie vom SV platz. Das geht ganz gut nur mitlaufen das passiert sehr selten. Allerdings würden die das auf mein bitten hin machen. Da haben die keine probleme mit. Generell auch nicht mit den anderen Übungen, nur sagen die halt das ihre Hunde so unverträglich sind das ablegen nebeneinander nicht möglich ist.

    Auch das bringen und mitnehemn vom Holz würden die für mich machen wenn ich sag das es für eine prüfung wichtig ist. Nur alles wo den ihre Hunde involviert werden kann ich halt vergessen.

    Oftmals ist es in der Prüfung auch so, dass die Übungen sehr schnell aufeinander folgen. Nicht selten ist die Endgrundstellung der einen Übung, die Anfangsgrundstellung der nächsten Übung. Wenn der Hund im Training immer ne Spiel-/ Belohungspause zwischen den Übungen hatte, kanns mitunter sehr schwierig werden, wenn er das in der Prüfung nicht mehr hat und stetig die Konzentration halten muss.

    Normal sollte das auch kein problem sein. In der BH gabs auch keine belohnungspausen. da ging es auch in eins über. Daheim machen ich auch immer mal mehrere Übungen hintereinander ohne das Futter oder Ball kommt. solange die Abfolge schnell ist kommt sie nicht aus der Konzentration. Ewiges rum stehen ohne lob und ohne das was passiert das kann sie gar nicht gut ab.

    Solange sie auf Arbeitsmodus ist arbeitet sie ihre übungen ab. Und wartet halt ob nicht doch mal ne Belohnung kommt. Aber solange ich Kommandos gebe ist sie eigentlich voll dabei. Nur das mitlaufen von Personen das muss geübt werden. Halt so diese sachen die einen am Turniertag die Suppe versalzen kann xD

    Gerade kurz vor einer prüfung mach ich Probeläufe mit mehreren Übungen ohne Lob hintereinander weg. das aber nicht zu oft sonst verliert Wuff die lust. Nur ein zwei mal zum abchecken. Damit bin ich bisher gut gefahren.

    Wie viele Minuten dauert eine Prüfung im schnitt? Ne BH sind ja nur 10 min laufen und 6-10 min liegen je nach prüfungspartner.

    Daheim wird auch schon mal 30-60 Minuten trainiert ohne das sie nachlässt.

    Was ihren Willen zum arbeiten angeht kann ich mich so nicht beschweren. Bisher hat sie mich zumindest nicht blamiert :D Das kann Frauchen gut allein. Bei dem letzten mal habe ich mich "verlaufen" obwohl frauchen völlig verpeilt war, hat rotti stinker souverän den unsinn einfach mit gemacht. Dabei muss sie schon gemerkt haben das Frauchen vom Pad ab war :hust:

  • Katrin du wirst noch mehr solcher Plätze kennenlernen...

    Sehen wir uns im Mai in Lindhorst?

    Ich bin scheinbar sehr verwöhnt mit den Plätzen hier, auf unserem 'Standard-Platz' gibts selbst Mittag noch schattige Ecken.

    Meinst du mich mit Lindhorst? Ne ist leider so gar nicht meine Ecke.


    @rotti, ich kenne eine, die mit ihren Hunden fährten geht und in der UO zur Belohnung auch mal nen Leckerliezirkel macht. Scheint sich bei ihren Hunden nicht zu beißen. :ka:

    Wow, 30-60 Minuten ununterbrochene Konzentration am Stück? :shocked: Davon kann ich bei meiner nur träumen. Wir sind im Moment bei etwa 20 - 25 Minuten, das ist dann aber absolute Obergrenze.


    Wir stehen übrigens auch mal zusammen auf dem Platz und quatschen. Hat dann aber zu 95 % auch was mit Training zu tun. Und die restlichen 5 % finde ich einfach nett. :roll: :pfeif:

  • UO zur Belohnung auch mal nen Leckerliezirkel macht.

    Futter gibts bei mir auch. Aber ich werfe damit nicht um mich und sage "Such" Mit dem Wort Such, kombiniert mit futter am Boden legt sich da einfach ein Schalter um bei unserer und dann sucht sie eine trittspur. Für mich sehr ärgerlich wenn das mitten in der UO passiert weil die einem eine "Neue" beschäftigungsmöglichkeit zeigen wollen........

    Da muss ich dann echt ärger weg schlucken weil dann noch der geile Spruch kommt vom Trainer! "Huch was ist denn nun los die lief doch gerade noch so geil!"

    JA Witzbolde.... habs noch gesagt am Anfang weil man mich nach Luna und ihren Fortschritten gefragt hatte....Und dann so was blödes. HAbe abgebrochen. Bin nach der std. auf einen leeren Platz und habe noch mal "richtige" UO gemacht und zwar zackig konzentriert damit da nichts blödes von hängen bleibt.

    Sie bekommt schon zwischen drin ihren Ball. Trainieren ja einmal über Futter, das mache ich am Anfang zum antickern, dann mit Ball. Futterbelohnung nutze ich bei Box weiterhin.

    Gehe in den 30-60 Minuten alles durch. Viel fuß und Winkel arbeit. Aus der BEwegung sitz, platz, steh. Pylone, Box, Distanzkontrolle sitz, platz, steh je nach laune kombiniert. Apportieren. Auf der Strecke oder einfach geworfen. Stops, Wendungen, Abrufen. Da pfeile ich immer an einem engen lauf bei der kehrt, ein gerades vorsitz. Um Fuß spannend zu machen den Hund aus dem Lauf vom Platz ins Fuß rufen.

    Sprich Hund ablegen. Los laufen und 15-20 m entfernt mit rücken zum Hund ins fuß (abrufen) rein laufen lassen. Bei sofortiger korrekter haltung loben. Oft belohne ich nur wenige schritte. Manchmal laufe ich länger. Das hält die Erwartung oben.

    Dann läuft der Hund auch auf längerer Strecke wie ein Soldat.

    Außerdem üben wir jetzt Rückwärtslaufen mit GS am Anfang und Ende. Klappt gut. Sie ist mir nur manchmal zu eng am Bein das sie mir nen fuß stellt :tropf:

    apportieren über Hürde machen wir nur auf dem SV platz weil meine Hürde daheim nicht so gescheit ist und zum Mogeln einlädt xD

    Was Fuß zu einer spaßigen Sache macht ist auch den Hund direkt ins Fuß aus dem Lauf rein springen lassen. Macht unserer Laune Fuß zu laufen.

    Wenn etwas nicht klappt wird es solange wiederholt, mit Phasen dazwischen wo was anderes gemacht wird, bis es klappt. Box war so ein Knackpunkt. Seit der Autosache und Arbeitsentzug muss ich das aber nicht mehr zum erbrechen üben :bindafür:

    Auf 30 Min kommen wir also locker. Allein um alles durch zu gehen was gefragt ist. Das dann zu perfektionieren. Wobei Apportieren eigentlich ihre Beste Übung ist die ich nur einmal pro Lauf übe weil sie es eben gleich korrekt macht.

    Am meisten werden halt die neuen sachen geübt und fortwährend das Fuß, Abruf, .... so basics.

    Hab ein ganz kurzes Video. Ist schon älter. Mittlerweile läuft sie zackiger und ich hatte probleme überhaupt im Bild zu bleiben weil ich nie einen hab der das dumme ding hält :ops:

    https://youtu.be/JxQbekSWSNU

    Quatschen ist auch nicht das Problem. Aber wenn der Trainer einen 30 Minuten zu sabbelt über dinge die einfach alt sind......

    Wenn ich als Hundelose gruppe auf dem SV Platz stehe unetrhalte ich mich auch. Nicht aber wenn ich selber laufe.

  • ansich eine schöne Fussarbeit aber was um Himmelswillen machst du da mit deinen Armen? Lass die mal runter und beweg sie ganz normal.

  • JA habe ich mal versucht hau ich dem Hund ins Gesicht weil sie mir doch arg die NAse entgegen streckt. HAbe verschiedene Positionen ausprobiert aber ehrlich... ich weiß nicht wo ich sie lassen soll. Versuch mir zumindest in der Position ein "Mitschwingen" an zu gewöhnen aber irgendwie ist nichts richtig. Arme nach außen sehe ich aus wie Pinguin und treffe den hund. Arme Tiefer das gleiche.

    HAbe auch Ball unterm Arm versucht. Kommt bei ihr nicht gut an.

    Wohin damit? Ich weiß es nicht mehr. Etwas anderes an zu gewöhnen wäre nicht das Problem aber außer dieser Position störe ich immer irgendwie den Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!