Obedience Sammelthread
-
-
ich versuchs heute mal. Hatte meine ich auch mal ne andere Position mit den armen. Aber dann bin ich auf Futtertreiben zurück. Jetzt arbeite ich wieder Fuß viel mit dem Ball. Ist vermutlich besser.
Mich selbst nervt das ja auch. Sieht immer aus als hätte ich krämpfe. Ärgere ich mich bei jedem video drüber. Und bei den richtern kommt das auch nicht gut an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich bin auch lange gelaufen, als wollte ich zum Fliegen abheben, weil ich sonst dem Hund immer eins mit der flachen Hand auf den Hinterkopf gegeben hätte. Soll zwar das Denkvermögen erhöhen, mögen die Richter aber nicht gerne.
Mir hat der Tipp geholfen, die Arme locker am Körper runterhängen zu lassen und wenn dann die Hände auch noch locker sind, berühren die Fingerspitzen automatisch die Hosennaht, weil man die Finger ja nicht streckt.
Und entlang der Hosennaht dann leicht schwingen. Hört sich kompliziert an, ist aber dann ganz einfach.
Allerdings war es ne große Umstellung für meine Große. Sie war dann vor Verwunderung erst mal noch weiter weg vom Bein. Hat sich dann aber gut eingependelt und mit der Kleinen hab ich es von vornherein so gemacht und die läuft sehr schön eng. -
Wenn mann die Schultern sehr weit zurücknimmt nd in dieser Haltung mal die Arme locker nach unten läßt sind sie ein Stück hinter der Hosennaht und liegen auch nicht an am Körper. wenn du dann locker schwingst, gehen die Arme nach vorne aussen und du stößt höchstens mal gegen die Rute. aussen am Kopf vorbei wollen nämlich auch nicht alle Richter.
-
Das habe ich mal bei einem mit seiner Dogge gesehen. Der Arm "schwebte" neben dem Hund.
Der macht zwar keinen Obedience, lief aber Unterordnung immer so.
Kam mir dann schon wie eine "bewußte Begrenzung" vom Hund vorIch frage mich, ob das mit der zurückgezogene Schultern nicht auch ein bißchen "unnatürlich" aussieht?
Ich habe es mir nämlich mal angewöhnt, mit dem Kommentar, daß ich das mal schön schnell wieder ändern sollte, weil es so komisch aussah.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
HAbs heute ausprobiert. Sie nimmt jede Handposition anstandlos an. Das macht einiges einfacher. Das dicht am Bein laufen war am Anfang schlechter, normalisierte sich aber, liegt aber sicher auch am glatten untergrund. Allerdings war so schön marschieren bei dem Wetter eh nicht drin. Blitzeis, auch auf dem Sanplatz, durch gefroren und mit einer Schicht Eis überzogen.
Naja. Hin und wieder traute sie sich vorne die Beine zu schmeißen. Dann kam auch der Ball aber mehr wie 3-4 gute Schritte waren heute echt nicht drin. Box und Pylone waren gut bis okay. HAben wir aber auch nur wenig wiederholt. Einfach zu gefährlich. Von Abrufen und dergleichen habe ich ganz abgesehen. Das Apportierholz habe ich gleich im Auto gelassen. Und weil ich binnen kurzer Zeit dem Kältetot nahe war habe ich auch Distanzkontrolle und aus der Bewegung sitz, platz etc weg gelassen. HAb echt nur das nötigste gemacht. Eben neue Handposition ausprobieren und Box/Pylone noch mal abfragen und dann schnell rein.
HAbe diesen Monat noch eine einzelstunde extra als Turniervorbereitung. Die Schule hat sich schnell gemeldet und gleich Termine vorgeschlagen. Die bieten speziell eben auch Obedience an. Ist nur etwas zu fahren aber um was für zu HAuse zum Üben mit zu kriegen und als Gegenkontrolle ist das ganz gut.
Habe die Hand jetzt schräg hinterm Hundekopf. Wie das von außen aussieht,..... keine ahnung
Aber werden die mir in der Schule sicher noch sagen
-
-
JEY!!! HAbe meine MEldebestätigung für SV OG Essen- Karnap Obi Prüfung
Fährt da noch einer hin?
-
Einzelstunde in obedience erfolgreich absolviert. Viele neue erkenntnisse, viele Hausaufgaben und der stinker hat sich von der guten Seite gezeigt. Hat gut mit gemacht und war immer voll dabei.
Bis vor kurzem wusste ich z.B nicht das dass Holz mit in die grundstellung genommen wird
Habs so gemacht wie die SV´ler und es im vorsitz abgenommen
Nun müssen wir üben das Holz auch in der GS zu halten. Zwar nimmt sie es beim einehmen der GS gut mit. Aber beim hin setzen selbst lässt sie es dann fallen.
Nach dem Motto "Guck mal frauchen! Das hast du vergessen!"
NAja. Da sie noch den Extrabefehl "halten" Kennt ist das eine Kleinigkeit die sich beheben lässt ohne groß aufsehen.
dann müssen wir Vositz gar nicht zwingend machen. Fehlerquelle. Lieber drauf verzichten. Auch kein problem. Box hat sie recht gut gezeigt, meine Annahme war sie zeigt mir den Mittelfinger, aber siehe da sie hats richtig angepeilt beim ersten mal. 3 Gute Wiederholungen. immer schön in der Box geblieben, immer gradlienig drauf zu.
Allein das hat mich aufs Höchste gefreut. Einzige Stolperfalle heute. Platz aus der Bewegung im Schnee fand sie einfach überflüssig. Sitz, Steh war Null problem. Aber das hatte ich schon öfter mit ihr, schmeckt ihr der Untergrund nicht fängt sie so was gerne mal an. Aber gut. bei Beginner darf ichs mir noch aussuchen.
Mein Manko. Ich brülle das "Platz" so.... alles andere nicht aber bei "Platz" ist mir das von dem anderen trainingsplatz so ins Fleisch übergegangen was mir nicht bewusst war.
Also wird das jetzt mit einem Schritt zurück in aller ruhe und leiser!
aufgebaut. Da habe ich aber keinen Druck weil ich es nicht zwingend beim ersten turnier können muss.
Alles in allem war sie sehr gut. Jetzt üben wir das einer bei der Distanzkontrolle hinter ihr in die Hände klatscht. Erst hände, dann Holz aufeinander schlagen. So habe ich alle Geräusche denke ich abgedeckt.
Neue Pylonen muss ich kaufen. Ich benutze flache Halbkreise für die box. das kann mir zum Verhängniss werden.
In der PO habe ich aber nix dazu gefunden welche Farbe die haben müssen?
Ist das egal? welche Farben werden vorzugsweise genutzt?
Bin Happy das sie auf einem fremden platz nach längerer Fahrt so schön mit gemacht hat.
Die wurde Daheim erst mal gefeiert.
-
Bis vor kurzem wusste ich z.B nicht das dass Holz mit in die grundstellung genommen wird
Habs so gemacht wie die SV´ler und es im vorsitz abgenommen
Wenn du einen Vorsitz machst, musst du das Holz auch im Vorsitz abnehmen. Allerdings kannst du den Vorsitz komplett weglassen, dann musst du es natürlich in der GS abnehmen.
Die meisten reinen Obedience-Sportler machen keinen Vorsitz, weil das ja nur eine unnötige Fehlerquelle ist.
Ansonsten hört es sich doch gut an, wie das Training gelaufen ist. - Mich würde es ja etwas überfordern, alles quasi alleine aufzubauen.
Ich denke mal, es ist echt sinnvoll, wenn man regelmäßig jemanden draufschauen lässt. Auch Seminare sind wirklich hilfreich, weil man ja auch aus den Fehlern/Problemen von anderen viel lernen kann.
-
Naja. Das Fuß haben mir die SV´ler sehr geholfen. Einziges wo ich da aufpassen musste war das die DSH im SV des öfteren dazu neigen den Führer zu bedrängen im Fuß. Da hatte sie heute drauf geachtet aber Luna hat die perfekte Balance zwischen eng am bein und nicht bedrängen.
So wollte ich das auch immer weil wenn 34Kg gegen mich zartes Persönchen schiebt lieg ich irgendwann platt
Muss ich eigentlich ähnlich wie bei der Kehrtwände von Anfang an immer Vorsitz machen oder darf man sich das bei jeder Übung neu aussuchen? Ich mein das mit dem Holz halten in der GS krieg ich bis dahin drauf aber wäre mal interessant zu wissen.
Erst mal übe ich geenrell das direkte rein laufen in die GS und dann erst mit Holz. Das sollte sie schnell drauf haben da wir das auch so hatten als wir beim SV ankamen.
Mich würde es ja etwas überfordern, alles quasi alleine aufzubauen.
So schlimm ist das gar nicht. Der vorteil. Man wird selbst kreativ und muss selbst fieberhaft überlegen "Wie mache ich es dem Hund begreiflich" zwar gibt es da Irrfahrten und es geht nicht soo schnell aber am Ende finde ich das sehr viel einprägsamer bei einem selbst. Einfach weil man selber drüber brüten muss.
Klar bin ich in Hundeschulen gegangen aber da gab es nur das übliche benehmen lernen. Das fing ich daheim immer weiter an zu perfektionieren da das Grundwissen allein schnell langweilte und Luna immer nach neuem gierte.
Die Schulen waren nicht schlecht, aber ich fühlte mich dort schnell gelangweilt. Während die meisten nur dann was mit dem hund machten wenn sie wirklich unterricht hatten trainierte ich halt auch in Winterpausen bei Wind und wetter oder in der Woche nach der arbeit. So musste ich früh mir auch mal selbst was zum neu lernen überlegen.
Das kann sein das ich 5 mal die woche trainiere. Luna hat bei jedem üben die gleiche auffassungsgabe. Ist immer voll dabei, auch ne Stunde lang.
Dann kam ich auf Obedience und kaufte das Buch "Obedience training Schritt für Schritt" und ging die übungen der reihe nach durch. Vieles konnte sie schon aber nicht perfekt genug für ein turnier. So war vieles reine Übungssache. Wirklich Neu war jetzt im Moment Box und pylone.
An allem anderen hatte ich immer mal dran gepfeilt.
So habe ich hier und da Tipps, bücher, tricks aus den verschiedensten Ecken eingesogen und zu hause probiert, dem eigenen hund angepasst und per eigen Video mich kontrolliert. Denn einmal die woche unterricht und nur was die BH abverlangt reicht nicht.
Ich denke mal, es ist echt sinnvoll, wenn man regelmäßig jemanden draufschauen lässt. Auch Seminare sind wirklich hilfreich, weil man ja auch aus den Fehlern/Problemen von anderen viel lernen kann.
auf jeden Fall
Besuche auch immer mal andere SV plätze um die Basics abchecken zu lassen. Andere mal drauf gucken zu lassen und Luna auf fremden plätzen zu trainieren. Alles was gesagt wird und sei es nur gespräche unter den zuschauern sauge ich immer mit einem ohr auf. Manchmal sind da interessante Denkansätze bei oder gar ein wichtiger Tipp, ein kritikpunkt der mir selbst nicht auffällt.
Damit fahre ich recht gut.
Die trainerin hat mir heute super einblicke in ein typisches Turnier gegeben. Tolle Tipps und fehlerquellen aufgezeigt die sich leicht abstellen lassen.
Habe jetzt schon mehr zuversicht für das erste turnier. Bin ganz happy das endlich mal ein obi Sportler drauf geschaut hat und auch recht zufrieden gleich war.
Das war immer eine Unsicherheit. Der richtige Blickwinkel eines außenstehenden hatte bisher gefehlt. SV´ler gucken anders drauf. Das ist zwar auch Hilfreich aber ein teil fehlt halt beim Obi.
also völlig allein habe ich auch nicht immer gearbeitet aber viel.
-
Ich würde speziell mit Wusch mal wieder gern zuhören trainieren. Aber ich merke, dass ich da recht unkreativ bin.
Wobei unkreativ trifft es vielleicht nicht richtig, sondern eher einfach, dass mir vielleicht einfach einige Varianten nicht in den Sinn kommen, die andere vielleicht bereits als Idee hatten.Hat jemand Ideen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!