Obedience Sammelthread
-
-
Ayana stand auch zuerst wie eine Statue.
Sich überhaupt erst zu bewegen, habe ich forciert, indem ich nur das lupfen einer Hinterpfote schon geklickt habe. Dann standen die Vorderbeine fest und die Hinterpfoten tänzelten.
Ab dem konnte ich mich dann vor ihrer Nase bewegen und sie hat sich mitgedreht. Einmal komplett rum ist kein Thema.
Allerdings klappt jetzt das randrehen an mich nicht. Wir mussten aber auch verletzungsbedingt erst mal aussetzen damit. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nochmal ein kleines Feedback zu unserem Abkipp-Problemchen:
@bordy : Vielen Dank für deinen Tipp. Es funktioniert tatsächlich, vor dem Anhalten einfach noch einmal kurz "Fuß" zu sagen. Sie saß jedesmal gerade =). Das werde ich jetzt ausbauen und nochmal beclicken und ich hoffe, dass sich die Position dadurch wieder festigt. -
So, ich habe dann auch mal wieder ne Frage
nach unserem Aufstieg in die Klasse 2 trainieren wir jetzt über Winter natürlich fleißig die Übungen. Soweit so gut.
Bin seit längerem schon an der Geruchs-ID. Sie sucht das Holz, findet das Holz (keine Rückvergewisserung), wenn sie es dann allerdings aufnimmt, nimmt sie es so, wie manche Menschen ne Zigarette im Mund haben, so leicht schräg im Mundwinkel
, trägt es dann allerings schön ohne knautschen (geht so ja auch nicht), kommt in Grundstellung und wartet auf das Aus.
Das halten wie ne Zigarette gefällt mir nicht. Habe schon versucht, das sehr kleinschrittig aufzubauen, dass sie lernt, es nur in der Mitte zu nehmen (in die Hand klemmen, zwischen die Knie klemmen, zwischen die Füße klemmen, usw). Klappt auch soweit alles gut. Aber sobald mehrer Hölzchen ausliegen und sie es erst suchen muss, nimmt sie es wieder wie ne Zigarette.
Jemand Ideen, was ich da noch machen könnte?
-
Wir waren heute in Sewekow und zum ersten Mal bin ich nun mit beiden Jungs gestartet. Farinelli hat ein wunderbares Debut auf den Platz gelegt und gleich ein V und den ersten Platz in seiner Klasse gemacht. er wird ein so zuverlässiger Arbeiter, wer ihn vor dem ersten Fusskommando sieht glaubt noch der kann ja nicht mal alle 4 Füße auf dem Boden halten aber der legt den Schalter um und zeigt echt einfach nur zu 100 % was er kann. Ich muss nicht erwähnen dass ich super stolz auf mein Dingsbums bin? Die Richterin lobte in der Besprechung vorallem meine Fähigkeit ihn zu geschickt zu führen dass seine Explosivität in geregelte Bahnen kommt und ich mich gar nicht aus der Ruhe bringen lasse und man so in den Übungen selbst nicht merkt wie er unter Strom steht.
Andiamo hat mir leider die Gruppenübungen versemmelt dennoch mit einem super Sehr Gut vom Platz zu gehen ist schon genial. Aber Andiamo ist eben Genial (Genie und Wahnsinn - ihr wißt schon) Toll war dass er überhaupt keine Anstalten machte mir trotz Applaus aus der Hand zu gehen und dem Publikum zu huldigen. Das hat irre Spaß gemacht.ich muss es einfach mal sagen: Ich hab die tollsten Pudeljungs der Welt und ich bin so super stolz auf sie dass ich bestimmt irgendwann platze oder sie zu tode knutsche!
-
Na dann, Herzlichen Glückwunsch!
Schöne grüße noch
SheltiePower -
-
@Lockenwolf
Das ist sehr schön zu lesen und war ein tolles Vor-Geburtstagsgeschenk deiner Jungs !
Freu mich mit Dir !
-
Huhu,
weil ich nicht extra ein neues Thema aufmachen wollte, dachte ich, ich frag mal hier.
Ist es aufwendig einen Hund von IPO auf Obedience umzuschulen? Es geht um eine nette, ältere Hündin einer Freundin die zwar (leidlich) sucht und eine wirklich sehr schicke UO läuft (mit mega Spaß dran), aber wegen Trainingsfehlern nicht gescheit beisst. Sie hat zwar Spaß dran, wird aber nie prüfungstauglich werden.
Da die Hündin eh ggf. eine Weile bei mir "geparkt" werden soll (Auslandsaufenthalt der Besitzerin) überlegen wir ob ich nicht alternativ zur Auslastung mal Obedience teste. Ich kenne mich da allerdings null aus. Prüfungen wären allerdings schon Ziel. Nicht unbedingt bei mir (bleibt ja nur ein paar Monate), aber vielleicht dann mit der Besitzerin.Interessant wäre vor allem ob evtl. Elemente "umgeschult" werden müssen, weil sie im Obi anders gezeigt werden sollen, oder komplett anders aufgebaut werden müssen. Klar, Elemente kommen sicher dazu, allein die "geruchsidentifizierung". Könnt ihr mir die Elemente kurz erläutern?
-
Was verstehst Du unter "sehr schicke UO"?
Ich hatte ein paar VPG Hunde dabei, die zumindest bei der bisherigen PO recht schnell ne Prüfung in den unzeren Klassen laufen konnten. Kommt halt drauf an, wie die Hunde ausgebildet sind. Die VPG Hunde bei uns im Verein müsste man komplett neu aufbauen, da sie schlicht zu schlampig aufgebaut sind. Unmögliche Fußarbeit, nur neben dem HF herhibbeln, knautschen beim Apport usw.
Der grosse Unterschied ... Im Obi ist alles auf Ansage, da muss man sich selbst und den Hund erst dran gewöhnen.
Die Elemente:
Fußarbeit, wobei Kehrtwendung auch als Rechtskehrt gezeigt werden kann, rückwärtsschritte, Kehrtwendungen und Winkel aus dem Stand, Seitwärtsschritte, um nur mal einige Änderungen zu nennen zum IPO
Apport in den höheren Klassen mit Richtungsanweisung, Metallapport
Voransenden - geht eben in eine Box vom 3x3 m, , also Hund muss lernen, wirklich gerade voran zu rennen. In den höheren Klassen mit Richtungsanweisung
Abrufen mit Steh und Platz als Unterbrechung
Steh, Sitz, Platz aus der Bewegung im unterschiedlicher Reihenfolge
Distanzkontrolle mit bis zu 6 Positionswechsel auf Entfernung
Und eben GeruchsunterscheidungIn der neuen PO kommt noch das Umrunden einer Pylone in den unteren Klassen dazu, in der O3 die berühmtberüchtige Übung 8.
Das Beste wäre mE, Du schaust Dir mal eine Prüfung an. Da bekommt man am ehesten ein Gefühl dafür, was da so erwartet wird.
-
Danke schonmal. Ja, das da nicht direkt eine Prüfung drin ist, hab ich mir schon gedacht. Wäre ja auch komisch
Mir gings halt auch darum, ob es sich "lohnt" eine Hündin umzustellen, die ihr ganzes Leben, also knappe sechs Jahre für VPG trainiert wurde (die ersten Jahre waren allerdings absoluter Murks, Second Hand Hund).
Die Hündin apportiert gut (gerade neu aufgebaut), ohne knautschen. Metall kennt sie natürlich nicht. Wird das auch schon in den unteren Klassen verlangt?
Fußarbeit ist (allerdings auch rassebedingt) freudig, aber vergleichsweise ruhig.
In der UO hätte sie wohl Potenzial bis ganz oben, aber dafür hakts halt zu sehr in den anderen Disziplinen. Wie gesagt, beisst noch nicht mal prüfungstauglich. Zumindest wenn die Prüfung nicht bei "ausgewählten Richterschätzchen" sondern reell sein soll.ZitatVoransenden - geht eben in eine Box vom 3x3 m, , also Hund muss lernen, wirklich gerade voran zu rennen. In den höheren Klassen mit Richtungsanweisung
Okay, das mit der Box hatte ich gelesen, wäre aber wegen geradem Vorraus nicht das Problem. Richtungsanweisung heisst dann aber die Box kann dann auch mal schräg rechts sein? Und man muss seinen Hund da hin leiten?
-
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die zweite Übung, der Hund wird 10 m gerade vorangeschickt, nach alter PO steht da noch eine Halbkugel oder kleine Pylone, und dann nach rechts oder links in eine etwa 25 m entfernte Box
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!