Obedience Sammelthread

  • das was hüteblitz beschreibt, ist auch meine Erfahrung, oder besser Beobachtung. In den Fällen, in denen Korrigieren "funktioniert" ist es eher purer Zufall, dass Hund noch in die Box geht. Denn die wenigsten trainieren das und häufig verwirrt es den Hund mehr als dass es nützt.

  • Würde sich denn dieses Training, also Korrektur in der Box, lohnen?

    Mit meiner Großen, durch Dog Dance und auch Fotografieren "erprobt", wäre diese Distanzarbeit schon machbar. Sie läßt sich schicken.

    Mit meiner Kleinen, wir sind noch beim Aufbau der Box (auch meine Große), trainiere ich erst einmal so, daß sie mit Hilfe des Targets die Mitte der Box "findet" und dort schön sauber stehen bleibt.
    Ich bin eher so eine, die lieber sehr, sehr viele Wiederholungen macht :ka:

    Da hätte ich noch eine andere Frage:
    Brauche ich dafür so eine Art "Stop-Kommando" für die Mitte des Ringes?


    Neugierigen Gruß
    SheltiePower


  • Der Hund soll nur auf dein Kommando arbeiten. Also wenn er erst steht und sich dann hinlegen soll, brauchst du zwei Kommandos. Einmal fürs stehen bleiben und einmal fürs anschließende hinlegen.

  • Und ob es sich lohnt - das muss man selbst entscheiden! Ich finde das sind zwei leichte Kommandos, die man nebenbei lernen kann - warum also nicht? Ob man es dann braucht, ist natürlich die andere Frage.
    Ich kann nur für mich sprechen - mein Hund kann einen Haufen unlohnenswerte Kommandos - Rolle, PfötChen etc - da finde ich vor- und zurückgehen noch am Besten. ;)
    Ich würde es halt abseits von der Box üben, einfach zwei Kommandos erarbeiten.

  • Ich hab das noch nicht ausprobiert, auch noch nie gebraucht.
    Aber ich könnte mir vorstellen, daß MEIN Hund sich leichter tut, wenn ich noch mal das Boxkommando gebe. Denn das bedeutet für sie, "taps mit der Pfote aufs Target". Und das Target liegt ja immer in der Mitte der Box.
    Mit vor-zurück-und seit hätten wir wohl einen netten Eiertanz rund um die Box. xD

  • Bonnie geht in den Vorsitz, sowohl bei Apport als auch Hereinrufen.
    Und sie legt sich direkt hin in der Box ;)

    Selbst wenn die PO geändert werden sollte, lern ich halt das Steh. Fertig ;)

  • Mal eine Frage an die, die den Marker immer in der Box lassen:

    Wie habt ihr das denn aufgebaut? Gibts bei euch in Kommando für "Marker anlaufen" und dann eben "Box" für "in die Box laufen" oder bedeutet bei euch "Box" "lauf den Marker an".

    Ich habe mit Rusty ein Kommando "Target", das einfach nur bedeutet, dass er den Marker anlaufen soll und dann immer gesagt "Target Box" (nach der DVD von Imke Niewöhner). Ich hatte den Marker auch wieder abgebaut, aber seitdem haben sich einige Fehler eingeschlichen und es leuchtet mir inzwischen mehr ein, den Marker ständig in der Box zu lassen. Jetzt habe ich aber das Problem, dass er anfängt den Marker aufnehmen zu wollen, wenn er wieder in der Box liegt.
    Also: Er läuft in die Box, den Marker an, nimmt den Marker auf und fängt an zu kaspern oder ihn zu mir zu bringen. Auch steht er nicht so sauber auf dem Marker wie ichs gerne hätte.

  • es gibt nur ein Signal für die Box. Der Hund soll ja prinzipiell die Box anlaufen. Das ist im Endeffekt das primäre Ziel. Der Target dient dazu, dass der Hund dann ein Ziel hat, das er IN der Box ansteuert, damit er quasi aus Gewohnheit die Mitte der Box anpeilt. Korrekter wäre es sogar, den Target ganz hinter der Box zu haben, damit der Hund durchläuft. Und dann tatsächlich auf das Signal für Steh oder Platz stoppt. Aber auf Entfernung ist das sehr schwierig auszumachen, wie weit der Hund von der Box weg ist und wann der richtige Zeitpunkt für das Signal ist. Deshalb Target in der Box und Signal quasi vorgeschaltet wenn der Hund "abbremst".

  • Bei uns heißt Box, bzw. ich sage Mitte, auch, lauf das Target an. Und in der Prüfung ist es eben nicht da.
    Um zu verhindern, daß sie vor lauter Target suchen in der Prüfung mein Platzkommando nicht annimmt, kommt das Platz im Training eben auch mal, bevor das Target exakt angezeigt ist.
    Ich habe es so trainiert, daß das Target mit der Pfote angetappt wird. Da kommt Hund nicht auf die Idee, es zu apportieren.
    Für die, die sich trotzdem nicht zügeln können, haben wir es mit einem dicken großen Nagel fixiert. Birgt aber die Gefahr, daß einige Spezialisten das Target MIT Nagel bringen. :shocked:
    Da haben wir jetzt bei manchen für den Anfang eine etwas größere Bodenfliese genommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!