Obedience Sammelthread

  • Vielen lieben Dank, aber mir scheint es fehlt die Liste der Ergebnisse aller Teilnehmer*innen, oder habe ich schon wieder Tomaten auf den Augen?

    Warum, sind doch beide Ergebnisslisten da? Zugegeben in nicht so optimaler Qualität.

    Herzlichen Dank, die Gesamtliste war heute morgen noch nicht eingestellt (oder meine Tomaten sind beachtlich groß 👟😆)

  • Was genau ist gewünscht?

    Also beim Hund.

    Entschuldigt, etwas mehr Info. Also in Vorbereitung auf das Rückwärtsgehen im Fuß soll Hund erstmal lernen gerade rückwärts, also frontal von mir weg, rückwärts zu laufen. „Frei“ und dabei eben gerade. Dafür soll er zunächst rückwärts mit den Hinterpfoten auf ein Target laufen.

    Als ersten Schritt wurde mir ans Herz gelegt, das Target gegen die Wand zu platzieren, mich frontal vor ihn und ihn mit der Futterhand dazu zu bringen, rückwärts die Hinterpfoten auf das Target zu stellen und das zu belohnen. Bis er eben irgendwann von sich aus gerade rückwärts läuft bis er das Target mit den Hinterpfoten „findet“.

    Wir scheitern allerdings schon an Punkt 1.

    Das sind in meinen Augen verschiedene Übungen.

    Wir können beide Varianten aber völlig getrennt zueinander.

    Das Rückwärts aufs Target hab ich aufgebaut mit Hund steht direkt vor .

    Ich stehe mit geöffneten Beinen und lege Keks durch meine Beine hinter mich.

    Lasse Hund Keks holen und clicke dann in dem Moment wo er wieder rückwärts in Ausgangsposition geht.

    Da kann dann auch schon recht schnell das Target liegen.

    Auch würde ich das Target nicht vor eine Wand legen.

    Das hemmt manchen Hund.

    Wenn dann eher seitlich begrenzen.

    Rückwärts in Fussposition hab ich an einer seitlichen Begrenzung geübt .

    Also Hund zwischen Wand und mir.

    Dann Minischritte gemarkert wenn Hund rückwärts mitkommt.

    Zusätzlich kennen meine Hunde das sie egal was ich mache die GS halten.

    So kann man auch aus dem geradeaus laufen immer mal Rückwärtsgang einlegen und Minischritte markern.

  • Danke dir! Leckerchen aufnehmen und das Rückwärtsgehen klicken ist meine Devise. Das hab ich jetzt aus beiden Posts rausgezogen.

    Auch würde ich das Target nicht vor eine Wand legen.

    Das hemmt manchen Hund.

    Ein guter Punkt. Das könnte tatsächlich ein Grund sein, dass es nicht klappen wollte.

  • In meinem Beispiel liegt das Target nicht direkt vor der Wand :ka:

    Wenn der Hund einmal die Übung verstanden hat, kann man sogar gezielt daran arbeiten, daß der Hund sich auf beiden Seiten selbst korrigieren kann, also beim rückwärts gehen sich selbst wieder gerade ausrichtet.

    Da kann man bewußt an Korperkontrolle, Muskel Aufbau arbeiten.

  • Bist Du da schon frontal direkt auf ihn zugegangen, um ihm dabei zu animieren, rückwärts zu gehen?

    Wenn ja.

    Nach meiner bisherigen Beobachtungen haben viele Hunde genau damit ein Problem!

    Zuviel Druck ;)

  • Bist Du da schon frontal direkt auf ihn zugegangen, um ihm dabei zu animieren, rückwärts zu gehen?

    Wenn ja.

    Nach meiner bisherigen Beobachtungen haben viele Hunde genau damit ein Problem!

    Zuviel Druck ;)

    Ich saß in der Hocke schräg vor ihm und hab ihn versucht mit Futter in der Hand sozusagen zu „schieben“. Also Futter unter die Nase und nach hinten rückwärts locken. Da ist er aber meistens ins Platz geklappt, statt Schritte zu machen. Das Höchste der Gefühle war ein seitliches Ausweichen und direkt hinsetzen.

  • Das Rückwärtslaufen war bei meinem auch enorm zäh - aber nur das Rückwärtslaufen in Frontposition. Beim Fußlaufen klebt er mir am Bein und es war nie ein Problem, das hat sofort geklappt als ich das erste Mal einen Schritt zurück gegangen bin. Wenn du es also nicht von dir weg brauchst würde ich auch mal versuchen ob es parallel zu dir nicht leichter fällt.

  • Ich habe das Rückwärtslaufen zwischen meinen Beinen begonnen. Das hat bei beiden Hunden super geklappt. Also erstmal das zwischen meinen Beinen laufen aufbauen, dann gemeinsam einzelne Schritte rückwärts. sie bleiben"automatisch" relativ gerade, bzw. richten sich wieder aus und das Ganze lässt sich super leicht in die Fußposition übertragen. Auch Winkel lassen sich so prima einüben.

  • Unsere Obi-Saison ist am vergangenen Sonntag auf dem Pannenstreifen der Autobahn geendet als wir auf dem Weg zur LVM waren. Ich war dezent angenervt, da die Wochen vorher wirklich super waren und ich gerne noch eine Bestätigung nach der zuvor weniger guten Prüfung gehabt hätte. BSP Teilnahme habe ich dann auch direkt zurückgezogen und werde nur als Helfer fungieren.

    Nun überlege ich mir, ob ich über den Sommer nicht direkt O3 in Angriff nehmen soll. Nächste Prüfung ist nach aktueller Planung im September. Die Quali haben wir (x3), nur die letzten 2 Prüfungen habe ich irgendwie in den Sand gesetzt.

    Festigen müsste ich über den Sommer lediglich den Richtungsapport + Voraus für die Box. Bei letzterem ist mir teilweise zu viel Seitwärtstendenz.

    Gibt es irgendwas wo euch beim Wechsel von O2 in O3, egal ob alte oder neue PO, die Schwierigkeit oder Bewertung der Ausführung überrascht hat? Beim Wechsel von O1 in O2 bin ich nämlich wie so viele gegen eine massive Wand gelaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!