Obedience Sammelthread

  • Ich habe die letzten Tage ganz viel darauf gesetzt, Rituale (Start/Ende) zu verstärken und vor allen Dingen das Pausensignal (wieder besser) einzuführen. Und ich war viel strenger mit mir selbst und hab mich daran erinnert selbst wirklich konzentriert und aufmerksam zu sein.

    Das hat jetzt schon nach wenigen Tagen eine großen Unterschied gemacht heute auf dem Hundeplatz. Er war viel weniger guckig, weil er wusste, dass er auch meine Aufmerksamkeit hat.


    :applaus:

    Vielen lieben Dank, aber mir scheint es fehlt die Liste der Ergebnisse aller Teilnehmer*innen, oder habe ich schon wieder Tomaten auf den Augen?


    Die hab ich meine ich irgendwo auf Facebook gesehen. :???:

  • Rückwärtslaufen auf ein Target mit den Hinterpfoten:

    Ich schaff es noch nicht ihm das verständlich zu machen. Mit Futterhand rückwärts drauf „schieben“ klappt gar nicht. Er macht keinen Schritt und klappt irgendwann ins Platz.

    Irgendwelche Tipps? Danke euch!

  • Was genau ist gewünscht?

    Also beim Hund.

    Entschuldigt, etwas mehr Info. Also in Vorbereitung auf das Rückwärtsgehen im Fuß soll Hund erstmal lernen gerade rückwärts, also frontal von mir weg, rückwärts zu laufen. „Frei“ und dabei eben gerade. Dafür soll er zunächst rückwärts mit den Hinterpfoten auf ein Target laufen.

    Als ersten Schritt wurde mir ans Herz gelegt, das Target gegen die Wand zu platzieren, mich frontal vor ihn und ihn mit der Futterhand dazu zu bringen, rückwärts die Hinterpfoten auf das Target zu stellen und das zu belohnen. Bis er eben irgendwann von sich aus gerade rückwärts läuft bis er das Target mit den Hinterpfoten „findet“.

    Wir scheitern allerdings schon an Punkt 1.

  • Okay,

    ich tendiere ja dazu, den Hund selbst Dinge erarbeiten zu lassen.

    Eventuell hilft Dir der übliche Anfang von meinem Aufbau zum Rückwärts auf ein Target laufen zu lassen?

    Rest kann dann nach Bedarf geändert und angepaßt werden.


    Hier mal meine Anleitung


    Die Clou Sache dann weg lassen, und nach eigenen Wünschen weiter trainieren. Erst einmal ist ja wichtig, daß der Hund überhaupt das rückwärts laufen versteht.


    Ich hoffe, es ist einigermaßen hilfreich.

  • Ich hoffe, es ist einigermaßen hilfreich.

    Super ist die Anleitung! Vielen Dank!

    Eigentlich liegt ihm Selbsterarbeiten sowieso am meisten. Ich hab immer das Gefühl er schaltet sein Gehirn aus und denkt nur noch „Wurst“, wenn ich mit Locken arbeite.

    Ich versuche das mal so. Der kleine Schritt runter zunächst war ein guter Hinweis. Denn die Gefahr besteht, dass er nicht rückwärts wieder drauf läuft, sondern sich umdreht und wieder draufstellt. Auf Dingen draufstehen ist hier eine Lieblingsübung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!