Obedience Sammelthread
-
-
Ich persönlich kennen keinen der mit einem Hund der für die 3 Veranlagt ist
Das wurde doch auch so nicht gesagt, sondern, daß die Leute eben nicht mehr machen (wollen, oder gar können), als nur das, was in der Klasse 1 verlangt wird
Ich glaube, wer mehr kann, der steigt auch auf. Freiwillig direkt nach dem ersten V, ansonsten macht man in einem Jahr nur in der einen Klasse Starts, hat eventuell einige Vs und steigt dann im nächsten Jahr in die nächst höhere Klasse auf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde, da hört und spürt man den Unterschied sehr deutlich:
Für dich ist es „nur“ ein V. Schlechte Vs in *deiner Klasse* sind für dich nichts Besonderes mehr, du hast ja schon so viele.
Und bei einem Sieg ist auch nicht mehr jeder so doll.
Ich finde, da kann man eine Platzierung auch denjenigen gönnen, die sich frisch auf ein neues Leistungsniveau hochgekämpft haben.
-
Gandorf wo hast du das gelesen?
-
In den USA gibt es dieselbe Obe-Klasse immer zweimal:
Einmal für routinierte Starter und einmal für Neueinsteiger.
So können sich auf jedem Leistungsniveau die alten Hasen und Wiederholungstäter jahrelang duellieren, und die Neueinsteiger messen sich mit ihresgleichen.
Das würd sich aber in Deutschland nicht lohnen, so groß sind die Veranstaltungen hier nicht.
Da ist die Neuregelung wahrscheinlich ein Kompromiss zur Nachwuchsförderung.
-
Bevor Du mich mißverstehst:
Wir haben also nicht gewonnen weil wir permanent die selbe Klasse gelaufen sind und deshalb so krass gut waren, sondern weil es schlichtweg keinen gab der an Tag X eine bessere Leistung abrufen konnte.
Klar, das ist dann auch noch so eine Sache!
Wenn alle anderen Teams (deutlich) schlechter sind, als man selbst, obwohl man gerade eben noch ein V ergattert hat, oder im oberen Punktbereich von SG gelandet ist.
Da hat jeder die gleiche Chance - ist ja auch tagesformabhängig, und wie das Mensch-Hund-Team die Situation vor Ort meistern kann.
Das meinte ich auch nicht
Ne hohe Sicherheit auf Sieg unabhängig der Klasse hat man wenn man in der Prüfung mindestens 280/290 Punkte macht. Und das packt man nicht weil man permanent eine Klasse startet, sondern weil man vernünftig und gut trainiert hat.
Ja, wenn man vernünftig und gut trainiert, bekommt man auf Prüfungen nicht ohne Grund und völlig zurecht die guten Bewertungen!
Das sehe ich auch so!
Und das ist auch völlig in Ordnung!
Darum geht es in meinem Beispiel aber nicht.
Es gibt doch sicherlich diese Menschen, die mit dem, was sie bisher erreicht haben, völlig zufrieden sind, die quasi in schönster Regelmäßigkeit praktisch stets die gleiche hohe, für andere nur schwer zu toppende Punktzahl abräumen, und damit zufrieden sind, IMMER den ersten Platz in Klasse 1 zu bekommen, als in Klasse 2 unter den letzten Fünf zu geraten.
So ein extremes Beispiel habe ich gemeint.
Das kann durchaus für Frust bei den anderen Startern sorgen.
Natürlich, man kann versuchen, das eigene Training zu optimieren, den Hund topp vorzubereiten und darauf hoffen, daß die eigene Nervösität nicht die ganze Arbeit am Prüfungstag kaputt macht.
Dennoch kann so ein Verhalten etwas für Unfrieden sorgen.
Vor allem, wenn deutlich ersichtlich ist, daß für die Dauerstarter sehr wohl viel mehr möglich ist, und zwar in der nächst höheren Klasse.
Es geht ja nicht darum, daß man viel zu früh und völlig unerwartet ein V bekommen hat, obwohl man für das aktuelle Jahr nur die eine Klasse geplant und trainiert hat.
Dann kann man immer noch das Training umstellen und sich für die nächst höhere Klasse vorbereiten.
-
-
hm, ich verstehe ehrlich gesagt nicht so recht, wieso es so ein Problem sein soll, mit einem Hund lange in einer Klasse zu starten..
Eigentlich geht es doch darum, seinen Hund möglichst gut zu präsentieren und Spaß mit ihm zu haben..
Ist da die Platzierung so wichtig?
Mir ehrlich gesagt nicht.. Ich mache ja auch Agi, da habe ich mich letztens viel mehr über eine Disqualifikation mit Ares gefreut, als über den Aufstiegslauf und Sieg am gleichen Tag, weil die Disqualifikation einfach viel schöner war und sich viel besser angefühlt hat..
Zumal es im Obi doch auch immer noch zum Aufstieg reicht, wenn man ein V bekommt. Oder ist das jetzt wie im Agi an die Platzierung geknüpft?
Vlt sehe ich das auch so, weil ich selbst mit Mia eine Hündin habe, die ich niemals in die A3 werde aufsteigen lassen, auch wenn sie die Qualis zusammen hat. Schlicht und ergreifend, weil sie die Parcours einfach nicht packt.
-
Eigentlich geht es doch darum, seinen Hund möglichst gut zu präsentieren und Spaß mit ihm zu haben..
Ist da die Platzierung so wichtig?
Manch einem bestimmt
-
Wie oft kommt das denn Eurer Erfahrung nach vor, daß Teams lange in einer Klasse bleiben, trotz durchgehenden V-Wertungen?
Ich habe in meiner aktiven Zeit eigentlich das andere Extrem erlebt: Teams, die "aus Versehen" bzw. überraschend ein V bekamen, nicht reif für die nächste Klasse waren, da dann aber trotzdem gestartet sind und dann nicht mehr zurück konnten.
Und das war eigentlich Usus = sobald das V da war, so fix wie möglich aufsteigen.
Die, die ich über Jahre in derselben Klasse gesehen habe, waren eher im g- oder sg-Bereich.
-
Ich habe es halt in 10 Jahren Obi noch nie erlebt oder davon gehört dass jemand ewig in der 1 bleibt nur um permanent mit wahnsinnig hohen Punkten den 1. Platz abzuräumen
-
Es war ein Versuch, die Frage zu beantworten, woher diese Regelung kommen könnte, wieso ab einer bestimmten Erfolgsquote nicht mehr mit einer Platzierung berücksichtig wird.
Vorstellen könnte ich es mir schon.
Ob es überhaupt, und wie sehr verbreitet das vorkommen mag, keine Ahnung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!