Obedience Sammelthread

  • Wie man das für sich und seinen Hund entscheidet steht jedem frei, mich nervt es halt auf Prüfungen Hunde zu sehen die von Übung zu Übung unsicherer werden, meiden etcpp. Tut mir fürs Tier einfach leid weil geht auch anders.

    Also ich habe darüber noch einmal nachgedacht, ja, dieses Bild fände ich auch traurig (hab aber dank Corona noch nie einer Prüfung zuschauen können und kann also gar nix dazu sagen).

    Aber, wenn ein Hund von Übung zu Übung unsicherer wird und anfängt zu meiden, liegt das Problem m.E. woanders - nämlich an der grundsätzlichen Art zu trainieren.

    Ich versuche, und schaffe es auch hoffentlich, im Training zu vermeiden, den Hund zu verunsichern, sondern ihm bei verpatzten Sachen zu vermitteln, okay war nicht das, was ich wollte, lass es uns noch einmal probieren, aber immer mit Spaß und spätestens nach dem zweiten Fehlversuch die Anforderung so herunterzuschrauben, damit wir auf jeden Fall happy aus der Übung kommen.

    Vielleicht bin ich auf diese Art noch nicht so weit wie ich sein könnte, aber nur so macht es mir (!) Spaß.

    Aber alle meine Überlegungen sind natürlich theoretisch, da ich noch nie auf Prüfung war (BH ausgenommen) und noch nicht weiß, welches Bild wir abgeben werden :ugly:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Habe nicht alles gelesen, aber könnte man den Vorsitz nicht komplett weglassen und den Hund direkt in die Grundstellung gehen lassen? Wir haben hier in Obedience den Vorsitz weggelassen, da er nicht konkret verlangt wird und der Hund begibt sich direkt in die Grundstellung (Fuss) wo er auch das Holz übergibt.

      Der Hund wird auch im IGP geführt und da ist Vorsitz nicht optional.

      Ich habe auch den Vorsitz komplett weggelassen bei meiner Knallschote weil ich ins Obi wollte und einfach keine Lust hatte irgendwas rein für die BH zu trainieren.

      ShaCo / Testbild

      Den Hund nun vorne fest zu machen ist natürlich eine Option, jedoch keine die ich irgendwie unterstützen werde. Der Aufwand bei diesem Team das zu machen steht in keiner Relation zu der Alternative: Neuaufbau der Übung fürs Obi, ohne Vorsitz.

      Die haben in dem anderen Verein 2+ Jahre an dem Hund rumgeschraubt und ihn mehr schlecht als recht Prüfungen laufen lassen und ich darf mich inzwischen als Trainerneuling an den Baustellen versuchen. Inzwischen wird nicht mehr geknautscht, gebellt, gestemmt, vorgeprellt oder zweispurig gelaufen.

      Hatte auf einen der berüchtigten Geheimtipps hier gehofft, weil doch unmöglich alle großen/langen Hunde vorne fest sein können :p

      Ich versuche, und schaffe es auch hoffentlich, im Training zu vermeiden, den Hund zu verunsichern, sondern ihm bei verpatzten Sachen zu vermitteln, okay war nicht das, was ich wollte, lass es uns noch einmal probieren, aber immer mit Spaß und spätestens nach dem zweiten Fehlversuch die Anforderung so herunterzuschrauben, damit wir auf jeden Fall happy aus der Übung kommen.

      Das ist bei uns die goldene Regel. Macht der Hund eine Übung 3x hintereinander falsch, dann liegt die Schuld zu 99% beim Menschen.

    • Bin fast sicher die Option wurde schon ausprobiert: Kinntarget am Bauch des HF? Kann man zumindest im Training einbauen um dem Hund die Idee zu versüssen sich etwas näher am HF einzupendeln?

      Ebenso könnte ich mir vorstellen eine Belohnungsplazierung hinter dem HF (durch die Beine nach hinten). Das könnte den Hund mit der Zeit tendenziell etwas annähern durch Antizipation auf Belohnung.

    • Ich würde da über "reinziehen" in den VS arbeiten - dann passiert es direkt aus der Bewegung (ohne Sitz Kommando ja eh) und es dürfte für den Hund keine Verwirrung bzgl. der Distanzkontrolle aufkommen.

      Handhaltung kann dabei in Richtung "Merkelraute" gehen. Ich hätte dafür die Handrücken am Bauch, Handflächen zeigen nach vorne, mit beiden Daumen wird Futter auf der Handfläche festgehalten. Aufwärtsbewegung der Hände sorgt für Sitz ohne, dass das Kommando gegeben wird.

      Die Hände fangen dann den Hund aus der Bewegung ab und holen den Kopf zum Bauch hoch. Handhilfe wird im Verlauf später und später gegegeben.

    • Bis jetzt wurde die DM am 13. Juni nicht abgesagt. :applaus:

      Ich bin neugierig - hat hier jemand gemeldet und wäre gerne dabei?

      Unsere Meldung ist raus und ich bin gespannt und hoffe, das alles wie geplant stattfinden kann!

    • Ich schliesse mich da den anderen an. Ihr müsst ja gar nicht die komplette Distanzkontrolle umstellen. Denke eh, daß der Hund selber da zwei komplett unterschiedliche Übungen drin sieht. Das von lemming beschriebene "reinziehen" hätte ich z.B. auch versucht ggf. zusätzlich mit Leckerchen aus dem Mund spucken, wenn die Halterin zielen, der Hund fangen kann und beide das nicht eklig finden.

    • ThorstenD

      Steh jetzt grad auf dem Schlauch.

      Dachte du wolltest nicht umstellen auf gleich in die GS. :denker:

      Warum siehst du Target als zu großen Trainingsaufwand?

      Wenn die Entscheidung bei mir liegen würde wäre die Sache klar. Neuaufbau ohne Vorsitz. Das ist aber nicht gewollt.

      Denke das Problem ist, dass der Hund da aktuell 3 Teilübungen draus macht (rennen-bremsen-hinsetzen).
      Mal sehen ob wir da ein wenig Dynamik reinbekommen und da eine fließende Bewegung daraus wird. Sollten ausreichend cm bei herumkommen.

      Bis jetzt wurde die DM am 13. Juni nicht abgesagt. :applaus:

      Ich bin neugierig - hat hier jemand gemeldet und wäre gerne dabei?

      Unsere Meldung ist raus und ich bin gespannt und hoffe, das alles wie geplant stattfinden kann!

      Unsere Kandidatinnen haben sich dagegen entschieden als die LVM bzw BSP abgesagt wurden weil sie seit September keine Prüfung mehr gelaufen sind. Ist das bei dir anders oder braucht ihr das einfach nicht?

    • Wozu brauchen die das?

      Die Landes- bzw. bei uns Verbandsmeisterschaft ist für die dhv DM die Qualifikation. Die VDH DM kann man melden und dann geht es nach Punkten.

      Bei uns findet die Verbandsmeisterschaft Anfang Juli statt, wurde auch von der Gemeinde dort schon genehmigt.

      Ich wohne aber wohl in einer aktiven Gegend, ich bin im Oktober noch Prüfung gelaufen und dann jetzt im Mai auch wieder. :smile:

    • Bei uns gab es nicht Mal ne Landesmeisterschaft. Der Obmann für Obedience hat sich auch auf mehrfache Nachfrage hin nicht dazu geäußert. Aber gut die BSP wurd ja jetzt auch eh abgesagt.

      Nächstes Jahr dann hoffentlich das volle Programm :nicken:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!