Obedience Sammelthread

  • Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!

    Kannst du mir das unten im Zitat nochmal praktisch erklären? Das wäre vielleicht auch was für uns. Was für eine Uhr benutzt du? Oder machst du das mit Hilfe?


    Außerdem hab ich ein Experiment gestartet: Fußarbeit mit Timer. Also durcheinander 30 Sek bis zur Belohnung, 3 min bis zur Belohnung, 60 sec bis zur Belohung, 5 min bis zur Belohnung.
    Ich glaube, dass das sehr dazu beigetragen hat, dass er sich beim nächsten Turnier besser beim Arbeiten entspannen konnte und damit auch besser konzentrieren.

    Mehrere Übungen hintereinander bis zum Jackpot kannte er. Aber für die Konzentration hat unterschiedlich langes Fußlaufen noch mehr gebracht. Mir auch. Ich halte sonst keine 30 min durch und fühl mich schon nach 20 sec als müsste ich jetzt den Hund belohnen, sonst wird es ihm zu lang. Da hat mir das Training mit Timer sehr geholfen ruhig zu bleiben.

    Wir trainieren ganz fleißig für unsere erste Beginner-Prüfung. In der Box habe ich angefangen, ein immer kleiner werdendes Target reinzulegen (angefangen haben wir mit CD-Größe und jetzt ist es größentechnisch etwas kleiner als ein Bierdeckel). Er braucht das einfach noch um die Mitte zu finden und zur Sicherheit....
    Und das Pylon, das ist ganz komisch. Manchmal klappt es super (daher denke ich schon, dass er das Kommando verstanden hat) und an anderen umrundet er ungefähr alles andere :ka:

  • @Hennie

    Ich schau nicht auf die Uhr, sondern ich benutze einen Timer, wie man ihn für Intervalltraining, HIT Training oder HIIT Training verwenden würde. Das ist ganz simpel ein Gerät, das in bestimmten Zeitabständen piepst und/oder vibriert.
    Und diese Zeitabstände kann man einstellen.
    zB alle 30 Sekunden. Oder zwei verschiedene Intervalle: erst nach 30 Sekunden, 45 Sekunden, dann wieder 30 Sekunden, dann wieder nach 45 Sekunden...

    Der Vorteil ist, dass man auf keine Anzeige schauen muss, sondern einfach konzentriert sein Ding macht, bis man eben ein Signal hört.
    Ich habe einen alten Vorgänger von diesem Gerät

    noch zuhause gehabt. Vielleicht gibt es inzwischen billigere Teile.
    Alternativ gibt es auch Handy Apps "Intervall Timer" oder "Intervall Trainer" die man so programmieren kann.

    Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, verschiedene Intervalle zu programmieren, sondern ich trage meinen am Körper und lasse ihn alle 30 Sekunden vibrieren.
    Dann belohne ich einmal nach 3 Signalen, einmal nach 1 Signal, dann wieder nach 2 Signalen...

    Damit Mulder nicht auf die Vibration hört, sondern auf mich achtet, bestätige ich nie sofort nach einem Signal, sondern warte ab, bis er einem Moment gerade besonders korrekt oder besonders aufmerksam ist. Dann rufe ich "Super" und wir rennen zu seinem Lieblingsfutter und es gibt ein paar Brocken oder Löffel davon.

    Wenn ich das Gefühl hätte, dass er nur gut arbeitet, wenn der Time gelegentlich vibriert, würde ich ihn beim Spazieren gehen ohne Training vibrieren lassen, damit es ein bedeutungsloses Alltagsgeräusch wird.

    Aber das Problem hatte ich nicht. Ich habe den Timer nicht mit zum Turnier genommen, weil ich Angst hatte, dass jemand denkt, dass ich damit meinen Hund mit Strom traktiere oder so. Auch wenn einen niemand anspricht, wollte ich auch nicht, dass sich das jemand im Stillendenkt und dann ne schlechte Meinung von mir hat.
    Also habe ich die Aufwärmung ohne Timer einfach mit etwas längerem Fußlaufen gemacht, und Mulder kam trotzdem in den Rhytmus und ist immer aufmerksamer und entspannter geworden.

    Ich hatte vor dem Time Training das Fußlaufen auch schon fertig aufgebaut. Also Mulder konnte schon die korrekte Fußposition finden, auch beim Loslaufen den Blickkontakt halten und die Wendungen und Winkel.

    Zusätzlich mache ich immer mal wieder Einheiten, in denen ich das Auffrische und dann sofort klicke und belohne, wenn die Position richtig gefunden wird oder die Wendung eng genug war. Quasi Techniktraining statt Konzentrationstraining.

    Der Timer hat mir beim Training der Ablage auch gut geholfen, weil ich dann genauso still stehen bleiben kann, wie ich das in der Prüfung auch machen und nicht zwischendrin auf einen Anzeige schauen muss. Bei der Ablage habe ich auch die Zeitabstände variiert.

    Habt ihr die BH Prüfung schon hinter euch?

  • Viele Dank für die ausführliche Erklärung! Ich schätze, ich werde das mal ausprobieren :bindafür:

    Jetzt habe ich auch ein Bild von dem Timer im Kopf. Hab die ganze Zeit an eine Eieruhr gedacht :headbash: gestern im Training haben wir eine Gruppenablage gemacht, aber ich habe immer wieder auf die Uhr geschaut und das ist doof, das mache ich ja in der Prüfung auch nicht...

    Ja, BH haben wir schon gemacht. Ein Alptraum, aber danach fragt ja zum Glück kein Mensch mehr später xD

  • Das mit dem timer ist eine super Idee, danke @Gandorf !
    Ich hab leider immer null Gefühl wie lange wir laufen, es kommt mir oft ewig vor und dann waren es gerade mal etwas über 30 Sekunden.
    Wir haben im Mai unser "V" in Klasse 1 geschafft und werden jetzt über den Winter Klasse 2 ausgiebig trainieren. Den Sprung von 1 in 2 empfinde ich irgendwie als riesig :ka:


  • ...stehen und betasten (Stuart wollte lieb sein und streichelt die Brust, er hat geschnüffel und dabei die Pfoten bewegt, 8,5)...

    Huchi - beim stehen und betasten darf sich Hund nicht bewegen?
    Ich hab schon Prüfungen gesehen, da haben sich die Hunde gesetzt, einer hat sich sogar auf den Rücken gelegt. Trotzdem gabs da noch hohe Punkte. :???: Und zusätzlich etliche Hunde, die etwas getänzelt haben beim betasten und trotzdem volle 10 Punkte bekamen. Wovon hängt denn das ab?

  • @Gandorf @Shadow178 Ui, herzlichen Glückwunsch, das klingt super :applaus: Gibt es denn Videos?

    Wir trainieren gar nicht so richtig nur eine Klasse. Mit Lya momentan viel Basics und dann wird das jetzt weiter ausgebaut, aber unabhängig von der Klasse und eben auch schon Dinge, die erst in den höheren Klassen kommen. Im Frühjahr steht dann die BH an und dann mal sehen, was uns die Turniere so bringen, sie wird ja dann erst 2. Heidi versuche ich da auch größtenteils mitzuziehen, allerdings nicht bei allem, dafür ist sie nicht der Typ bzw. muss ich bei ihr oft ganz anders trainieren und deswegen lasse ich mir da mit ein paar Dingen mehr Zeit. Heidi läuft in 1 1/2 Wochen ihre 3. Beginner und ich hoffe, diesmal kommt nichts dazwischen und wir können mal zeigen, was wir so drauf haben :headbash: Beim ersten Turnier war es meine Nervosität und beim zweiten Turnier ist ein anderer Hund bei der Aufstellung zur Gruppenübung von hinten in uns reingeknallt und Heidi ist so doof zur Seite gesprungen, dass sie sich total den Rücken verknackst hat und dann natürlich die Einzelarbeit mehr als bescheiden lief... Naja, 2 mal haben wir ein Gut erreicht und ich bin optimistisch, das wir das diesmal besser hinbekommen :lol:

  • @Testbild Eigentlich darf sich der Hund nicht bewegen. Und wovon das abhängt, tja ich glaube das ist immer wieder Richtersache. Manche bewerten das in der Beginner eben nicht ganz so streng, andere schon. In meiner letzten Prüfung haben bis auf Heidi alle rumgetänzelt oder sind deutlich von der Ausgangsposition abgewichen, gab meistens aber immer noch 8 Punkte. Und genauso in der Ablage. Die Richterin hat es nicht gesehen, keine Ahnung, aber da bekam ein Hund, der über eine Hundelänge nach vorne gerutscht ist noch 9,5 Punkte obwohl das eigentlich ne 0 gewesen wäre. Ich denke, oft wird da großzügig drüber weggeschaut in den Beginnen...

  • Ja, besonders die Gruppenübungen sind doch seeehr richterabhängig. Genauso der Gesamteindruck Mensch-Hund. Da gibt es Richter, die schmeißen mit den 10ern um sich, solange der Hund leise und der Mensch freundlich zum Hund war. Und dann gibt es welche, da bekommt man die 10 nur, wenn der Hund im Grunde durchgängig, auch zwischen den Übungen, Fuß läuft (bzw. dicht an der linken Seite bleibt. Steht auch eigentlich in der PO so)

    Bei den Gruppenübungen B hatte ich einen Richter, der bei der Sozialverträglichkeit eigentlich immer 10 vergeben hat, solange der Hund einigermaßen normal mitgelaufen ist und eine Richterin, die in der Sozialverträglichkeit bereits gezogen hat, wenn die Winkel nicht ganz sauber waren.

  • Ich trainier auf die 3! Mittlerweile sind wir auf nem guten Weg

    Und das Malikind wird dann nach der BH mal die Beginner ablegen
    Trainiert wird aber mehr und nicht speziell auf die Prüfung hin, sondern eher höherwertig (Distanzkontrolle is zb schon 3er)

  • Juhu, mein Timer ist da und geht dann ab heute in die Testphase. Allerdings kommt er jetzt erstmal nur mit und darf lustig vor sich hin vibrieren, damit Mozart sich daran gewöhnt...
    Ich habe den jetzt erstmal so eingestellt, dass jedes zweite Intervall 10 Sekunden dauert (das ist die Pause zum spielen und belohnen) und die anderen Intervalle zwischen 20 und 45 Sekunden sind. Mal sehen, wie das so klappt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!