Obedience Sammelthread

  • @Hennie

    Kann man so machen, mit Clicker und Hund in der Position "einfrieren" lassen. Aber wenn Dich mal jemand zur Ausbildung befragt, sag bitte nicht "Ich mache Clickertraining".

    Clickertraining bezeichnet das freie Formen von Verhalten. Und da beendet der Click die Übung.

  • @Hennie

    Kann man so machen, mit Clicker und Hund in der Position "einfrieren" lassen. Aber wenn Dich mal jemand zur Ausbildung befragt, sag bitte nicht "Ich mache Clickertraining".

    Clickertraining bezeichnet das freie Formen von Verhalten. Und da beendet der Click die Übung.

    Und deshalb MUSS der Hund zwangsläufig die Position verlassen nach dem Click?

    Ach, das ist so ein Thema, an dem scheiden sich die Geister.

    Die einen (u.a. die Clicker Academy Leute um Karen Pryor) sagen: ja, der Click beendet die Übung (vgl. https://clickertraining.com/node/303)

    Dann gibt es aber andere, u.a. die Leute, die zum Beispiel mit einem Click das 'Keep Going' Signal verbinden, die finden, der Clicker beende die Übung nicht.

    Ich gehöre zur ersteren Fraktion, weil mich sowohl die eigene Erfahrung, als die dazu gemachten Studien davon überzeugen. Ich kann aber sehr gut damit leben, wenn jemand das anders handhabt. Ich glaube nicht, dass man daraus einen Religionskrieg machen muss.

    Der Hund muss seine Position im Übrigen nicht verlassen - je nachdem wie bestätigt wird. Das ist bei mir und meinen Hunden nicht immer gleich.

  • Ich würde mich nicht mal selber zur "zweiten Gruppe" zählen...

    Natürlich kann ich bspw. eine Übung auch mit Spiel beenden und wenn ich die gecklickt habe, ist die korrekte Ausführung bestätigt. Aber es ging ja hier ursprünglich um eine stationäre Übung (GS) und einen sehr unruhigen Hund, da erschließt es sich mir einfach nicht, den Hund von mir weg zu belohnen (Clicker hin oder her).... :headbash: und es ging hier ja um eine Futterbelohnung.

    Am Ende des Tages kann es jeder halten wie er will, aber mit und ohne Clicker würde ich dem Hund das Lecker dann immer auch dann in der GS geben :winken:

  • Also ich mache es so:
    Hund kommt in die korrekte GS und wird dann von mir stimmlich gelobt und gefüttert. Da verwende ich einfach gar keinen Marker. Oder der Click kommt erst dann, wenn ich sowieso auflösen will. Das geht bei mir meistens automatisch, also ich beende die Übung auch für mich selbst mit dem Marker xD

    So arbeite ich meistens, wenn ich eine bestimmte Position belohnen möchte.

    Nur weil man über Marker arbeitet, muss man sie ja nicht zwingend immer einsetzen =)

  • Und deshalb MUSS der Hund zwangsläufig die Position verlassen nach dem Click?


    Wenn der Click die Übung beendet, dann KANN der Hund die Position verlassen. Er muss aber die Position genausowenig verlassen, wie er sie einhalten muss.

    Und was das mit unruhigen Hunden zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. Ich würde das, das Chaostier war durchaus ein Hibbelhund - und war ein gewaltiger. Als sie mit 5 Monaten bei uns einzog, musste sie erst mal lernen, dass man tatsächlich auch länger als 1 sec mit allen 4 Pfoten die Erde berühren kann, OHNE festzuwachsen. Ach ja, mit ziehen hatten wir nie Probleme. Sie zog nicht - zumindest nicht nach VORN. Spöttische Stimmen meinten ja, die Leine sei bei ihr nur dazu da, sie am wegFLIEGEN zu hindern.

    Und trotzdem hat sie bsp. eine bombensichere Ablage gelernt, OBWOHL für sie die Übung mit Click beendet war und sie auf Click auch aus der Ablage (stationäre Übung) aufstehen durfte. Meinereiner sie quasi sogar gezwungen hat, aufzustehen. Denn nach dem Click flog auf Entfernung häufiger mal der Ball oder sie durfte in die Beisswurst brezeln.

    Und das Wusch ist ihres Zeichens auch ein Hibbel- Nomen est omen oder so. Trotzdem hat sie stationäre Übungen auf diese Weise gelernt.

  • Ist doch gut, wenn das für euch so funktioniert. :ka:

    Hier wurde eine Frage gestellt nach Ideen, ich habe berichtet was für uns gut geklappt hat, was ich machen würde (ich habe übrigens auch einen hibbeligen Hund). Niemand ist gezwungen, es so zu tun....

    Und ob ich das, was ich mache, jetzt Clickertraining nennen "darf" oder nicht ist hier einfach auch völlig belanglos ;)

  • Ich hab bei khaleesi das Platz nach der Methode einer Schwedin aufgebaut! Und daa funktioniert in meinen Augen mega
    Sie lässt die Hunde Männchen machen und aus dem raus ins Platz fliegen

    Platz aus der Bewegung sollte der Hund ja ohnehin nach hinten arbeiten! Also quasi den Klappstuhl!
    Dazu stell ich mir den Hund hin, mach Hand an die Brust vom Hund, dass der nach hinten klappt! Unbedingt anderes Kommando als das Platz neben dir bzw für die Distanzkontrolle

  • Ich hab das mit dem Männchen machen mal probiert, so wie es in dem Video gezeigt wird, sie kann ja Männchen, aber wenn ich die Leckerliehand dann schnell vor ihr auf den Boden ziehe, geht sie trotzdem vom Männchen erst ins Sitz, stellt also beide Pfoten auf dem Boden ab um die jede Pfote einzeln runter zu bewegen, sie platscht nicht nach unten, wie es in der Theorie sein sollte :???:

  • Das ist schwer zu beschreiben und auch schwer zu beurteilen, wenn man es nicht sieht. Aber versuch doch mal, die Hand nach unten und gleichzeitig ein bißchen aus Hundesicht nach vorne zu ziehen.
    Zum einen wird es die Macht der Gewohnheit sein, daß sie erst die Vorderpfoten aufsetzt, zum anderen war vielleicht aus ihrer Sicht nicht genug Platz, um sich einfach fallen zu lassen.
    Ich gehe mal davon aus, daß Du das auf weichem Boden probiert hast?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!